Blog-Archive

[Rezension] Wenn dein Herz woanders wohnt

"
Penguin Verlag

.

.

.

.

‚Wenn dein Herz woanders wohnt‘
von Judith Wilms

Das Buch hier kaufen

Die Einrichtungsexpertin Leonie braucht dringend einen Tapetenwechsel, um neue Kreativität zu schöpfen. Da die Wochenenden, wenn ihr Sohn bei ihrem Ex-Mann ist, ganz ihr gehören, verbringt sie die freien Tage in neuer Umgebung: Sie teilt sich eine Münchner Wohnung mit dem Wochenendheimfahrer Thies, den sie noch nie gesehen hat – und dessen Inneneinrichtung leider nur wenig über ihn preisgibt. Leonie, die am liebsten mit Farben experimentiert und Räume renoviert, juckt es in den Fingern, sein Zuhause schöner zu gestalten. Auf ihre gut gemeinten Dekorationsvorschläge folgt allerdings eine entrüstete handschriftliche Nachricht von Thies. Doch je mehr Botschaften sie austauschen, desto sympathischer wird ihr der geheimnisvoller Mitbewohner …
Was – oder wen – brauchst du, um dich zuhause zu fühlen? Eine feinfühlige und moderne Wohlfühlgeschichte, der dem zeitgenössischen Liebesroman einen neuen Anstrich gibt.
(Source: Goodreads.com)

.

Das Buch hat für mich richtig gut begonnen, da ich als Mutter gut nachempfinden konnte, wie sich die Hauptprotagonistin nun nach dem Verrat ihres Freundes als alleinerziehende Mutter fühlen muss. Sie hat mir gleich von Anfang an sehr leid getan, dennoch war sie einen Kämpferin mit den normalen Unsicherheiten, wie sie jeder von uns hat. Daher war sie mir sympathisch und ein greifbarer Charakter, der wirklich wo leben und den Wohnraum anderer umgestalten könnte.

Mir gefiel dieser Aspekt der Geschichte daher sehr gut und auch wie sie die Farben durch ihren Beruf und Liebe dazu beschrieben hat, war passend. Leider aber konnte ich diese gleiche Verbindung nicht zur männlichen Hauptfigur aufbauen, obwohl auch aus seiner Sicht einige Kapitel geschrieben waren. Aber er blieb mir bis zum Ende fremd und seine beinahe schon verblendete Sehnsuch/ Liebe/ Fanatismus zu seiner Ex-Freundin/Affäre war für mich etwas befremdlich. Bis zum Schluss war ich nicht von der Konstellation von Thies und Leonie überzeugt, da er mir eben bis zum Ende eher das Gefühl gegeben hat, er hinge noch an seiner Ex.

Daher war zwar viel Abseitsstory und Leonie hat sich persönlich gut weiterentwickelt, aber ich habe einfach eine Liebesgeschichte erwartet und die gab es hier nur bedingt. Zu viel Drumherum, aber zu wenig Lovestory/ Gefühle/ Liebe, auf die ich mich eigentlich gefreut hätte.

.
Ein wunderschönes, passendes Cover für die bunte Stimmung im Buch. Es wurde perfekt getroffen!

.

.
3 of 5 points – (I liked it)


.Liebste Grüße

.

.Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Penguin Verlag

.

[Rezension] Für immer im Dezember

"
Penguin Verlag

.

.

.

.

‚Für immer im Dezember‘
von Emily Stone

Das Buch hier kaufen

.
.Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?

Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmöglich, sich nicht zu verlieben. Doch gerade als Josie glaubt, dass es das beste Weihnachtsfest aller Zeiten werden könnte, verlässt Max sie, ohne sich von ihr zu verabschieden …
Ein Roman, so anrührend und humorvoll wie Notting Hill und Vier Hochzeiten und ein Todesfall.
(Source: Goodreads.com)

.

Ich gebe zu, diese Rezension fällt mir nicht leicht und ich habe auch lange damit gehadert, aber schlussendlich möchte ich dann doch kurz meine Meinung kundtun… In dem Buch geht es um Josie, die ihre Eltern als Kind verloren hat. Das ist quasi das Thema rund um das Buch, genauso wie die Trauer, der Verlust, das Gefühls des ‚was wäre wenn’… schon allein wegen diesem Umstand ist das Buch keine leichte Romanze, wie der Titel oder das Cover suggerieren. Es passt eher in die Kategorie Realistic Fiction und eben nicht in Romance.

Denn obwohl Josie gleich zu Beginn Max kennenlernt und sie sich innerhalb weniger Tage ineinander verlieben, bietet das Buch wenig Romantisches. Denn Max und Josie gehen nicht den Weg, den man sich als Liebesroman-Leser erhofft. Zwischen ihrem Zusammenstoß am Anfang und dem Ende vergeht ein Jahr und immer wieder springt die Handlung mehrere Monate weiter, wobei sie sich an diesen Stellen zufällig wieder begegnen. Immer nur kurz, und jedes Mal bleibt das Gefühl von Verlust, von Sehnsucht beim Leser hängen. Und diese Melancholie zieht sich durch das ganze Buch. :/ Leider bin ich die falsche Leserin für so ein Thema. Das Leben ist hart/ traurig genug, daher bevorzuge ich anderen Lesestoff, der mich ablenkt, mir die guten Seiten zeigt und mich lächelnd ein Buch beenden lässt, was hier nicht der Fall war.

Mir ist schon klar, dass die Bekanntschaft mit Max Josie aus ihrem Schneckenhaus ziehen soll. Dass er ihr mit den wenigen Treffen hilft, für sich selbst einzustehen und die Dinge zu tun, die sie wirklich machen will -> sich was trauen, Erfahrungen machen und den Job finden, den sie gerne tut… Ja, das ist mir alles klar. Ohne ihn hätte sie das nicht getan. Und dass es in dem Buch darum geht, selbst kurz, aber einschneidende Bekanntschaften, die Lebensverändert sind, wertzuschätzen und dafür dankbar zu sein…. ABER…. ABER dann kann man so ein Buch wie gesagt nicht in die Kategorie Romance geben, da es wie zb. beim Buch „Beim Leben meiner Schwester“ von Picoult eben Realistic Fiction ist… Ein Buch, wie das Leben sein könnte.

ABER ich will, wenn ich ein Buch mit diesem Cover und dem Titel in der Hand habe, noch dazu an Weihnachten, einfach eine andere -> eine süße, romantische, fühl-dich-gut-Geschichte. Meine Erwartung an das Buch war daher eine komplett andere, weshalb ich am Ende nicht nur traurig und enttäuscht, sondern regelrecht sauer war. Außerdem geht es meiner Meinung nach nicht, so ein Buch ohne Trigger-Warnung zu versehen, denn diese hätte es definitiv gebraucht. Tja, leider war das nicht meins und ich Zukunft werde ich auch die Finger von der Autorin lassen, besonders wenn ich cozy romance möchte 😀

.

.
Ein wunderschönes, passendes Cover für die weihnachtliche Stimmung. Der Grund für mich nach dem Buch zu greifen. 😉

.

.
2 of 5 points – (Read at own risk)


.Liebste Grüße

.

.Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

Penguin Verlag

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern