Blog-Archive
[Snapshot] Plötzlich Prinz 3/ Sehnsuchtstour 3
. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.
.
.
‚Die Rache der Feen‘
von Julie Kagawa
Plötzlich Prinz # 3
.

(© goodreads)
Meine Meinung:
Lange ist es her, dass ich die Plötzlich Fee Reihe begonnen habe und ich war damals richtig, richtig verliebt. Aber wie bei allem im Leben gibt es Dinge, denen man entwächst und so erging es mir wohl auch hier.
Kagawa hat noch immer einen guten Schreibstil und nette, verzaubernde Ideen, aber hier konnte mich die meiste Zeit das Buch bzw. die Charaktere nicht so recht packen. Vielleicht lag es daran, weil ausschließlich aus Ethans Sicht erzählt wird, mit dem ich leider nie so ganz warm geworden bin, genauso mit seiner Beziehung zu Kenzie. Leider habe ich den Funken nie gespürt. Was schon mal schlechter ist, denn ohne richtige Bindung an die Hauptfiguren ist einem auch ziemlich egal, was ihnen widerfährt. Daher fand ich viele Stellen zu ausgeschmückt und generell die Handlung zu lange bzw. schon langwierig. 😦
Erst gegen Ende, als endlich auch mal kurz Puck und Ash aufgetaucht sind, spürte man wieder ein wenig den alten Zauber von früher, aber es war leider nicht mehr so, wie ich es in Erinnerung hatte.
Hier hat man doch gemerkt, dass man an den Erfolgen der ersten Trilogie anknüpfen wollte, es aber leider nicht mithalten konnte. Dennoch werde ich Kagawa noch mal eine Chance bei einer neuen Reihe geben und hoffe, dass sie mich dann wieder vollends begeistert kann.
.
.
„Sehnsuchtstour“
von Olivia Cunning
Sinners on Tour # 3
.

(© goodreads)
Meine Meinung:
Nach den ersten beiden Bänden, wollte ich doch wissen, was weiterhin mit den Jungs passiert, auch wenn mir Jace bisher ein Rätsel blieb. Und ich muss gestehen, ich bin lange nicht so gut in das Buch hineingekommen. Was vor allem an der Unnahbarkeit von Jace lag, der sich wie Alcatraz hinter dicken Mauern gesperrt hat. Selbst die weibliche Figur Aggie blieb mir lange fremd und fast bis zur Hälfte könnte ich wenig mit der Handlung, wie auch den Sexszenen, die im Sadomaso-Bereich mit einer Domina angelegt waren, anfangen. Zum Glück bröckelte aber irgendwann Jace harte Fassade und man konnte auf den verletzlichen Jungen von Früher blicken, dem man wünscht, dass er sein Glück findet auch Aggie entwickelte sich zu einem besseren Charakter, der einfühlsam wird und mit dem ich mich verbundener fühlte.
Wie zuvor sind die Sexszenen, bis auf die wenigen am Anfang, pikant und gut geschrieben, machen Lust auf mehr und neugierig auf Eric. Bin ja gespannt, wann er mal an der Reihe ist. ^^
Außerdem ist es wie immer etwas sehr übertrieben dargestellt und trieft von Testosteron in seiner Höchstform. Aber wenn man es nicht ganz zu ernst nimmt, sondern mit etwas Spaß liest, ist es nicht so schlimm. Es ist zwar wie erwartet keine künstlerische Höchstleistung, aber die Reihe hat doch eine gewisse Sogwirkung. Ein wenig wie Big Brother oder ähnliches. 😉
Obwohl es nicht bei allen Dingen punkten konnte, werde ich daher dennoch weiterlesen und es einfach im richtigen Moment/ Lesestimmung weiter verfolgen.
Für alle Fans des Genres lesenswert, obwohl auch kein Muss. Jedoch kurzweiliger Spaß, wenn man schon vorher weiß, was man bekommt und man nicht zu große Erwartungen hegt.
.
Liebste Grüße
.
. . .. .
[Rezension] Die Sache mit Callie & Kayden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
‚Die Sache mit Callie & Kayden‘
by Jessica Sorensen
The Coincidence# 1
.
Inhaltsangabe:
Callie glaubt nicht an das große Glück. Nicht seit ihrem zwölften Geburtstag, als ihr Schreckliches zustieß. Damals beschloss sie, ihre Gefühle für immer wegzusperren, und auch sechs Jahre später kämpft sie noch gegen ihr dunkles Geheimnis an. Dann trifft sie auf Kayden und rettet ihn vor seinem ärgsten Feind. Er setzt es sich in den Kopf, die schöne Callie zu erobern. Und je näher er ihr kommt, desto klarer wird ihm, dass es nun Callie ist, die Hilfe braucht… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Obwohl ich mich auf das Buch gefreut habe, bin ich doch etwas skeptisch heran gegangen, weil ich Sorensens andere Reihe (Ella & Micha) bisher nur mittelmäßig fand und ich mit Ella damals doch meine Probleme hatte.
Zum Glück geht es mir hier überhaupt nicht so und mit Callie und Kayden hat sich Sorensen selbst übertroffen und stark gesteigert. Es sind beides Charaktere, die viel mitgemacht haben und Tiefgang besitzen, dass man sie einfach nur trösten oder halten möchte. Aber sie schaffen es trotzdem ihr Leben zu meistern und sogar Charme und Humor zu zeigen. Gerade in letzter Zeit fällt es mir immer häufiger auf, dass mich nur traurige, trostlose Bücher nicht mehr richtig ansprechen und ich trotz trauriger Handlung, Humor, Wortwitz oder Situationskomik brauche, um vollends begeistert zu sein. Und genau das ist hier der Fall!
Obwohl Callie in ihrer Kindheit etwas Furchtbares erlebend musste, bewahrt sie sich einen Funken Humor und eine freche Zunge. Besonders im Zusammenspiel mit ihrem besten Freund Seth gefällt mir diese Seite an ihr richtig gut. Auch wenn sie ihn erst am College kennengelernt hat, das sie aufsuchte, um von Zuhause und ihrer Vergangenheit zu fliehen. Man weiß oder ahnt sehr schnell, was Callie passiert ist und wer Schuld daran hat- ehrlich gesagt war mir das nach dem ersten Kapitel klar.^^ Aber dennoch schafft es Soerensen die Geschichte spannend zu halten und einen Page-Turner daraus zu machen. Denn wir wissen auch gleich von Anfang an das Geheimnis von Kayden, welches später immer wieder thematisiert und zum Höhepunkt des Buchendes wird.
Rückblickend habe eigentlich alle Figuren in diesem Buch Schlimmes durchgemacht, sei es nun Callie, Kayden, Seth oder sogar Luke – der beste Freund von Kayden. Es sind alles gebrochene Charaktere, die sich selbst zum Teil bereits aufgegeben haben oder erst wieder einen Anstoß brauchen, um vollends zu leben und um von ihrer Vergangenheit frei zu sein.
Ich muss zugeben -> ich liebe solche Geschichten und diese hier war ebenfalls toll, egal wie vorhersehbar sie teilweise auch gewesen ist. Das hat mich im Endeffekt nicht mehr gestört. Vor allem wegen des schnellen, unkomplizierten Schreibstils von Sorensen und wegen der großartigen Figuren, die mich alle bewegt und schmerzhaft mitfühlen ließen.
Was mir außerdem gefallen hat, war der Sichtwechsel, dass man neben Callies auch Kaydens Sicht und Gedanken erfahren durfte. Es war einfach nur schön, gefühlvoll, emotional. Ein paar Phrasen waren zwar sehr kitschig und auch klischeehaft, aber ich mag so etwas, auch wenn mir klar ist, dass es anderen Lesern wohl zu viel des Guten sein wird. ^^
Das Ende des ersten Teils fand ich wirklich böse und schließt genau dort ab, wo man einfach weiterlesen will/ muss. Also hat hier die Autorin Köpfchen bewiesen, weil man mit Sicherheit auch den zweiten Teil lesen wird – oder sie hat einfach einen sadistischen Hang und lässt ihre Leser gerne leiden. 😉
Ich für meinen Teil kann es schon jetzt kaum ertragen bis auf den zweiten Teil zu warten, der sofort vorbestellt wurde. Mein Tipp an dieser Stelle: Bestellt euch am besten gleichzeitig Teil eins und zwei, oder auch gleich alle anderen in dieser Reihe. 😉
German Cover:
Ich war von Anfang an begeistert von diesem wunderschönen Cover und es bringt einem sofort in die richtige sehnsuchtsvolle, romantische Stimmung. Aber erst wenn man das Buch auch gelesen hat, weiß man wie toll das Cover auch zum Inhalt passt. *traumhaft*
All in all:
Mit diesem Buch hat mich Sorensen nun doch noch komplett von sich überzeugt und ich bin begeistert. Man leidet und hofft mit den Figuren jede einzelne Seite mit, und kommt nicht davon los. Ein gefühlvolles, emotionales Buch, das zu Tränen rührt und einem dennoch zum Schmunzeln und Seufzen bringt. Eine top Leseempfehlung für alle Contemporary Romance und New Adult – Fans.
Rating:
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
Quotes: (© Sorensen)
Seth: „Wie sieht es aus? Wollen wir uns einer der Führungen anschließen und uns über den Guide lustig machen?“
Callie: „Ach, du verstehst es, dich in mein Herz zu schleichen!“
Ich strahle, und sein Lachen bringt sein Gesicht zum Leuchten.
.
Eine der Kabinentüren geht auf, und eine Frau in den Vierzigern kommt heraus, die sich ihre Bluse in die Jeans steckt. Ihre dick mit Eyeliner geschminkten Augen landen auf Seth. „Das hier ist die Damentoilette.“
Sie weist auf die Tür. „Kannst du nicht lesen?“
Seth: „Kannst du nicht sehen, dass jeder hier im Club zwanzig Jahre jünger ist als du?“, kontert Seth und dreht sich zum Spiegel, wo er seine Haarsträhnen mit dem kleinen Finger richtet. „Wenn du uns jetzt bitte entschuldigst. Wir wollen uns ein wenig amüsieren.“
.
Kayden: Ihr braunes Haar ist aufgesteckt, doch dünne Strähnen hängen um ihr Gesicht. Sie hat eine Jeans an, ein schlichtes lila T-Shirt und trägt so gut wie kein Make-up. Ihre Brüste quellen nicht halb aus dem Top, und ihre Jeans ist nicht hauteng, um ihre Kurven zu betonen, so wie Daisy sich jeden Tag anzieht. Da gibt es nichts zu mustern, und dennoch ertappe ich mich dabei, wie ich sie anstarre.
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jessica Sorensen – Die Sache mit Callie & Kayden »»
# 2: Jessica Sorensen – Die Liebe mit Callie & Kayden »»
# 3: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Füreinander bestimmt »»
# 4: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Einander verfallen »»
# 5: Jessica Sorensen – Violet & Luke: Für immer verbunden »»
# 6: Jessica Sorensen – Das Versprechen von Callie & Kayden »»
# 7: Jessica Sorensen – Seth & Greyson: Keine Angst zu lieben »»
.

(© goodreads)
About the author – Jessica Sorensen:
Jessica Sorensen is the author of The New York Times and USA Today Bestsellers, The Secret of Ella and Micha, The Coincidence of Callie and Kayden, and Breaking Nova, which are New Adult Contemporary novels. She also writes Paranormal series, including the Fallen Star Series, Shattered Promises, Darkness Falls, and the Death Collectors. She loves writing and reading and is an avid watcher of TV series The Vampire Diaries and Modern Family. An immense music lover, Jessica immerses herself in her music as she writes. She has a broad taste in music, and a list of favorite songs that goes on for miles! (Source: jessicasorensen.com/about-jessica)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Ein Tag, zwei Leben
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Ein Tag, zwei Leben‘
von Jessica Shirvington
.
Inhaltsangabe:
Die 18-jährige Sabine lebt in zwei Parallelwelten – 24 Stunden in der einen und 24 Stunden in der anderen. Es sind zwei Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In Roxbury ist sie die Außenseiterin, das Punk- Girl. In Wellesley dagegen die Highschool-Königin mit dem scheinbar perfekten Freund. Ein fataler Irrtum, den Sabine fast mit dem Leben bezahlt. Als sie in Roxbury Ethan kennenlernt und sich in ihn verliebt, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch ein tragisches Ereignis ändert auf einmal alles … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Das Buch war eine Achterbahnfahrt der Gefühle, das lange gebraucht hat, um meine vollkommene Aufmerksamkeit zu bekommen und dann rasant immer besser geworden ist, bis es zum großen Höhepunkt und Ende gekommen ist.
Die Geschichte erzählt von Sabine, die von ihren beiden Leben erzählt – genau, richtig gelesen. Ein Mädchen, das zwei Leben führt und immer um Punkt Mitternacht in ihrem anderen Körper wechselt, dort 12 Stunden bleibt und wieder zurück wechselt. In einem ist sie eher das Punk-Girl mit strengen, eher mittellosen Eltern und einer kleinen, süßen Schwester. Im anderen Leben ist sie die Teen-Queen in einer reichen Familie, in dem sie sich aber auch genauso verhält und keine richtige Basis mit ihren beiden älteren Brüdern hat. Außerdem hat Sabine in der ‚reichen‘ Welt einen Freund und sie sind dort für alle das Traumpaar schlechthin, obwohl Sabine keine Gefühle für Dex hegt und sogar die Sekunden abzählt, wenn sie sich von ihm küssen lässt, was ich persönlich sehr krank und schlimm gefunden habe.
Wenn man diesen Gedanken nämlich durchspielt, dass sie zwei Leben hat und jeden Tag in einer anderen Dimension oder so, den gleichen Tag zwei Mal erlebt, dann ist sie ja quasi nicht 17, sondern von dem Erfahrungswert schon 34! Da müsste man doch schon etwas mehr Selbstsicherheit entwickelt haben, um über das Gerede der anderen und dem Wunsch beliebt zu sein, hinweg zu sehen und drüber zu stehen. Aber nein, Sabine verhält sich in beiden Leben am Anfang wie eine verwöhnte, ach so arme Sechzehnjährige und das konnte ich einfach nicht mit der Geschichte verbinden, die eigentlich von ihr erzählt wird.
Doch irgendwann wird sie in ihrem „armen“ Leben in eine psychiatrische Anstalt gesteckt – warum erzähle ich jetzt besser nicht – und dort trifft sie auf den tollen *hach*schmacht* Ethan, der mich von Beginn an, bis hin zum Ende begeistern konnte. Ja, ich will auch eine Scheibe von Ethan haben, bitte jetzt und sofort. ^^
Aber er ist wirklich ein toller und vor allem reifer Charakter, der das Leben zu schätzen weiß, durch das was er bereits erlebt hat und durchmachen musste. Er versucht nun diese Freude am Leben, auch für das ‚arme‘ Leben von Sabine, schmackhaft zu machen und ihr das Gefühl von Leben zu geben. Leben ist nicht gleich leben, man muss sich dabei auch vollkommen lebendig fühlen, und das schafft er mit Sabine und sie mit Ethan, wodurch Sabine alles in Frage stellt. Ihre Pläne für das „arme“ Leben und das in ihrer „reichen“ Welt, aber genauso sich selbst und ihre Einstellung.
Ich finde es ja immer gut, wenn die Charaktere reifen und einen Schritt nach vorne machen, aber es war etwas schade, dass es nicht durch die Umstände bei Sabine geschah, sondern durch den Einfluss einer anderen Figur. Das wirkte irgendwie abhängig, aber gut, das ist nur ein kleiner Punkt, den ich in diesem Zusammenhang bemängle.
Außerdem fand ich einiges darin doch sehr vorhersehbar und es war wenig Überraschung enthalten. Daher war es auch schade, dass Sabine ein etwas selbstbezogener Charakter war und nicht gesehen hat, was vor ihren Augen passiert ist. Dennoch mochte ich die Wendungen und auch vor allem das Ende, obwohl ich kurz davor geheult habe wie ein Baby. Für das, welche Probleme ich am Anfang mit dem Buch gehabt habe, hat es mich immer mehr in seinen Bann gezogen – was wohl an Ethan gelegen hat ^^ – und mich mit den Figuren mitleiden lassen.
Aber nun – obwohl ich es früh geahnt habe – bin ich sehr froh über dieses Ende, da es Hoffnung gibt und einfach nur schön war und mein Herz erwärmt hat. Toller und logischer Ausgang für die Hauptfiguren.
Was ich aber mit dem Ende doch noch bekritteln möchte, ist die Tatsache, dass alle ungeklärten Fragen zu Sabines Fähigkeit, die Leben zu wechseln, nicht beantwortet wurden. Generell wurde hier überhaupt keine Erklärung geboten und der Leser wird zum Schluss bezüglich der Fragen zu ihrer Fähigkeit einfach lose in der Luft hängen gelassen, was schade ich schade finde. Hier hätte man doch ein kleine Erklärung liefern können.
Cover:
Ein grandioses Cover, das viel besser zur Geschichte passt, als das englische. Bin begeistert und ich finde, man erkennt darauf sehr gut Sabines verschiedene Persönlichkeiten.
All in all:
Meine Probleme vom Anfang wurden mit jedem Kapitel weniger und am Ende war ich doch positiv überrascht, obwohl es noch immer einige Punkte zu bekritteln gibt. Trotzdem war es ein anderes, interessantes Buch mit der richtigen Würze Romantik, das ich gerne weiterempfehle. Es wurde noch richtig toll und ich habe das Buch mit Tränen in den Augen und einem Lächeln im Gesicht beendet.
Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
Quotes: (© Shirvington)
Sabine: „Warum, Ethan? Warum ist das so wichtig für dich?“
Ethan: „Du sagtest, du wünschst dir jemanden, der dich kennt. Vielleicht wünsche auch ich mir einfach jemanden, der mich kennt. Wenn du nicht mehr in dieser Welt bist, werden die Erinnerungen an jeden Moment, den wir geteilt haben, verschwinden. Wir existieren nur, weil andere uns sehen. Ein Teil meiner Existenz, …“, er schluckte, „… ein wichtiger Teil, existiert nur, weil du hier bist und ihn siehst.“
.
Sabine: „Weil manche Dinge so real sind, dass du sie bis tief in dein Innerstes spürst. Es spielt keine Rolle, wohin du gehst, sie begleiten dich. Überallhin.“
.
Und jetzt kommt ein Teil, wo ich jedesmal heulen muss – aber Achtunt – SPOILER!!:
Ethan: „Du hast mir in den letzten Wochen mehr Leben geschenkt, als ich in Jahren hatte. Mit dir zusammen zu sein, dich zu lieben, mit dir Erinnerungen zu schaffen, Angst um dich zu haben, dir die Schönheit des Lebens zeigen zu wollen, anstatt seinen Schrecken – das war bittersüß, aber was noch wichtiger war, Sabine – es war real.
Ich weiß, jetzt käme eigentlich der Teil, in dem ich dich darum bitte, dein Leben zu leben und glücklich zu sein. Aber ich brauche dir diese Dinge nicht zu sagen. Ich kenne dich. Deine Leben werden außergewöhnlich sein. Auf jeden Fall hast du dafür gesorgt, dass sich mein Leben so anfühlt.
Bitte hab das Herz, mir eines Tages zu vergeben. Ich wünschte, wir hätten mehr Zeit gehabt, aber ich möchte dir danken – weil du mir Leben in der Zeit des Todes geschenkt hast
.
.
About the author – Jessica Shirvington:
Jessica Shirvington is the author of THE VIOLET EDEN CHAPTERS also known as THE EMBRACE SERIES, stand alone novel, BETWEEN THE LIVES and has an exciting new duology called DISRUPTION on the way in 2014.
An entrepreneur, author, and mother living in Sydney, Australia, Jessica is also a 2011 & 2012 finalist for Cosmopolitan’s annual Fun, Fearless Female Award. She’s also one of the lucky few who met the love of her life at age seventeen: Matt Shirvington, a former Olympian and current sports broadcaster for Foxtel and Fox Sports. Married for twleve years with two beautiful daughters, Sienna and Winter, Jessica knows her early age romance and its longevity has definitely contributed to how she tackles relationships in her YA novels.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Für immer Ella & Micha
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
‚Für immer Ella & Micha‘
by Jessica Sorensen
The Secret # 2
.
Inhaltsangabe:
Während Micha sich einen Traum erfüllt und mit seiner Band auf Tour geht, ist Ella ans College zurückgekehrt. Sie sehnt sich nach Micha, aber in letzter Zeit sind die gemeinsamen Momente selten geworden. Zugleich machen die Abgründe in ihrer Familie es Ella schwer, an ihr Glück zu glauben. Sie will Micha auf jeden Fall davor schützen, und eines Tages trifft sie eine radikale Entscheidung, die sie für immer von ihm entfernen könnte… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich weiß, viele sind hartgesottene Fans von dem Buch und ich muss zugeben, dass ich es auch richtig schnell gelesen habe. Aber trotzdem war das ganze Buch über traurig und hat ein ungutes Gefühl beim Lesen gegeben, was ich sehr schade fand.
Die Geschichte beginnt ein paar Wochen nach dem ersten Teil, wo alles perfekt und gut geendet hat für die beiden, aber es war klar, dass es nicht so harmonisch bleibt, sonst hätten wir ja keine Story. Daher hat Sorensen ein paar Komplikationen, einige Selbstzweifel, Eifersüchteleien und Zusammenbrüche eingebaut, um die Beziehung und die Geschichte von Ella und Micha etwas Würze zu verleihen. Und wenn ihr mich fragt, hat sie damit nicht meinen Geschmack getroffen, sondern einfach viel zu sehr damit übertrieben und es kam mir vor, als ob sie sich die Probleme regelrecht an den Haaren herbei gezogen hätte, um irgendetwas von den beiden noch schreiben zu können um dem Buch Dramatik zu verleihen.
Und Drama war leider genügend in dem Buch, auch wenn es dadurch schnell zu lesen war, weil man diese traurigen, voller Liebeskummer getränkten Szenen hinter sich lassen wollte.
Das dumme daran war aber, sobald sie sich wieder einander genähert haben, hat Ella wieder einen Grund gefunden oder eine Situation herauf beschworen, damit es mit Micha nicht funktioniert. Dann hat Micha wieder Himmel und Hölle in die Wege geleitet, damit er sie von dem Gegenteil überzeugen und sie zurück gewinnen kann. -> und das in Endlosschleife!
Ganz ehrlich – ich finde Micha toll und hätte Ella manchmal eine Kopfnuss verpassen können – im ernst jetzt, die Frau hat keine Ahnung, was er alles für sie macht, sich den Arsch für sie aufreißt und ihr Getue, dass sie ihn nicht mit in den Abgrund reißen will, ist mir gegen dreiviertel des Buches tierisch auf die Nerven gegangen. Also wie ihr seht, doch einige grobe Kritikpunkte, die mich an diesem Buch gestört haben.
Nichtsdestotrotz muss ich aber 3,5 Punkte vergeben, wegen dem sexy, tollen Micha, der mein Herz mit seiner süßen, frechen Art für sich gewonnen hat und für Ethan, der einfach zum Zerkugeln war – er war einer meiner Lieblinge im Buch.
Lila ist mir etwas zu blass rüber gekommen, aber ich denke, das liegt daran, dass sie erst im nächsten Buch an der Reihe ist und man ihre Geschichte erfährt. Zu Ella brauche ich ja nichts mehr zu sagen. Sicher, sie hat mich am meisten im Buch genervt, aber sie hat auch die verkorkste Kindheit und es hat sich dennoch Mitleid in mir geregt, wenn ich von ihr gelesen habe. Wenn sie nur nicht ständig ein Brett vor den Kopf gehabt hätte, wären wir sicher bessere ‚Freundinnen‘ geworden. 😉
Für mich hat das Ende dann gut gepasst und ich war froh, wie es sich zwischen den beiden entwickelt hat, auch wenn es für manche Leser vielleicht zu kitschig gewesen ist, aber für mich hat es gepasst. Außerdem fand ich es schön, dass es sich in ihrer Familie gebessert hat und hier ein Lichtblick am Horizont ist und es nur noch besser werden kann.
Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, warum noch ein weiterer Teil mit Ella und Micha geplant ist. Wurde von den beiden nicht bereits alles gesagt und erzählt? Denke nicht, dass ich den Teil von ihnen bald lesen werde, da ich eine Pause von dem übertriebenen, aufgeblasenen Problemen brauche, die einem während dem Lesen hauptsächlich in eine ungute, traurige Stimmung versetzten – außer sie machen miteinander rum, das war heiß. 😉
German Cover:
Leider gefallen mir die Covers bei dieser Reihe nicht so gut. Das englische Cover ist schlichtweg langweilig und beim Deutschen finde ich die Farbgebung, sowie die Gesichter nicht so hübsch.
All in all:
Ein mittelmäßig guter zweiter Teil, der zwar seine Berechtigung hat, aber mit Problemen aufwartet, die mir doch ein wenig an den Haaren herbeigezogen wirken und zu aufgeblasen wurden, um extra viel Dramatik und Herzschmerz in das Buch zu bekommen. Momentan brauche ich eine Pause von der Reihe, aber ich werde doch wieder ein Buch von Sorensen lessen, denn ihre Liebessezen sind richtig sexy und verführerisch.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
Quotes: (© Sorensen)
Micha: ‚Ella nestelt an meinem Jeansknopf, und ich stöhne, als wir auf die Matratze fallen. „Gott, hat mir das hier gefehlt“, murmele ich.
Sie hebt den Kopf und lächelt. „Ist das der einzige Grund, weshalb du mich vermisst hast? Weil du dringend mit jemandem schlafen wolltest?“
Ich streiche ihr das Haar aus dem Gesicht. „Nein, ich vermisse alles. Dein Lachen, dein Grinsen, wie du tust, als wärst du sauer auf mich, wenn du mich eigentlich witzig findest.“
.
Ella: ‚Es war windig, und ich konnte an nichts anderes denken, als dass so viel Tod das Leben beherrschte.‘
.
Micha: „Gott, warum ist unsere Beziehung wie eine Achterbahnfahrt?“
Ethan sieht genervt zur Zimmerdecke und bricht ein Stück vom Käse ab. „Weil ihr beide Probleme habt, aber nicht miteinander redet, um euch gegenseitig zu schonen.“
Micha: „Ich sag’s ja, du hast irgendwelchen Quatsch gelesen, so wie du heute drauf bist.“
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Jessica Sorensen – Das Geheimnis von Ella & Micha »»
# 2: Jessica Sorensen – Für immer Ella & Micha »»
# 3: Jessica Sorensen – Verführt: Lila & Ethan »»
# 4: Jessica Sorensen – The Ever After of Ella & Micha
#4,5: Jessica Sorensen – Lila & Ethan: Forever and Always
# 5: Jessica Sorensen – Infinitely und Always
.

(© goodreads)
About the author – Jessica Sorensen:
Jessica Sorensen is the author of The New York Times and USA Today Bestsellers, The Secret of Ella and Micha, The Coincidence of Callie and Kayden, and Breaking Nova, which are New Adult Contemporary novels. She also writes Paranormal series, including the Fallen Star Series, Shattered Promises, Darkness Falls, and the Death Collectors. She loves writing and reading and is an avid watcher of TV series The Vampire Diaries and Modern Family. An immense music lover, Jessica immerses herself in her music as she writes. She has a broad taste in music, and a list of favorite songs that goes on for miles! (Source: jessicasorensen.com/about-jessica)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Review] The Iron Traitor
. . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
..
..
‚The Iron Traitor‘ by Julie Kagawa
The Call of the Forgotten # 2
.
.
Synopsis:
After his unexpected journey into the lands of the fey, Ethan Chase just wants to get back to normal. Well, as „normal“ as you can be when you see faeries every day of your life. Suddenly the former loner with the bad reputation has someone to try for-his girlfriend, Kenzie. Never mind that he’s forbidden to see her again.
But when your name is Ethan Chase and your sister is one of the most powerful faeries in the Nevernever, „normal“ simply isn’t to be. For Ethan’s nephew, Keirran, is missing, and may be on the verge of doing something unthinkable in the name of saving his own love. Something that will fracture the human and faery worlds forever, and give rise to the dangerous fey known as the Forgotten. As Ethan’s and Keirran’s fates entwine and Keirran slips further into darkness, Ethan’s next choice may decide the fate of them all. (Source: Goodreads.com)
My thoughts about the book:
It was a long Odyssey and I thought it would never end – it felt like I’ve needed an eternity to finish the book and this usually never happen with books from Kagawa. But with part here the important spark has been absent for me, and I‘ve to try hard to read on and find my motivation.
The story begins after the events of the first book and almost immediately we come back again to the Nevernever, but before they still have to find a way to hold Annywl longer in this world, before she disappears forever. For this we hurry at first to New Orleans to find Keirran, who has disappeared. Then everybody hurries together back to a guru to make them an amulet, only to hurry further to the summer court and so on and on – you see what I want to say with that. It was an endless loop and during the whole plot they only have hurried from a place to the next to find weird creatures, which they had to fight or kill. Hence, this was the next negative point, which I must criticize, because for me there were too much and too long fight scenes in the book, so that I after some time they didn’t entertain me any longer.
But therefore I really love the other descriptions, the surroundings and the whole world-building, which Kagawa has created here and like always I really like her characters. First of all I’m a fan of Kenzie with her headstrong, self-confident character – for me she’s a female figure, from whom you only want to read more about and liked throughout the book. But also Ethan is in my heart, although sometimes he could be a little softer, but he’s the tough guy in the books – so what should we do? 😉 Kerrain on the other hand hasn’t convinced me till now and his changing in the second book, didn’t make it better.
In any case for me it was a highlight that we briefly have bumped into Ash! Even if this reunion was only for a short duration – nevertheless, I have been glad to meet the dark prince or king again.
Even if the general plot course was a little tougher to read in the second book, and long-winded – but the end could again persuade me and leave me behind in amazement. Although this end-scene was already indicated from the beginning, I didn’t think that it happened like this. Hence, we really got a nasty cliffhanger, which let us wait magnetized for the third and also last part of this series.
Englisches Cover:
I like the cover very much and you can also recognize Keirran on it perfectly, with his hair and eyes. Even if he doesn’t count to my favorites – the cover looks amazing!
All in all:
I’m so sorry to say that, but for me the book was the worst book, which I’ve read from Kagawa up till now. Now I know, that sounds dreadful – but if you consider how much Kagawa’s books usually always inspire me, it is clear that a 3-point-book is simply the worst one of them, what is in general still a good-average-book.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
(
Quotes: (© Kagawa)
Ethan: ‚I won’t lie. Annwyl was beautiful. Bbig green eyes, shining brown hair, her body soft and graceful beneath her dress. I was a guy, after all, and I wasn’t blind. But seeing her didn’t make my stomach twist with nerves or the corners of my mouth want to turn up in a smile like they did with Kenzie.‘
.
„Humans.“ Grimalkin’s furry head poked out of the grass, tail twiching in annoyance. „Are you coming? Or are you going to stand there and talk until the guardians return and crush your bones to powder? And as the expense of repeating myself – do not touch any of the apples as we are making our way through the orchard. Do not even look at them. Please attempt to have some semblance of self-control, as small as ist might be.“ ^^.
.
.
Succession:
# 1: Julie Kagawa – The Lost Prince »»
# 2: Julie Kagawa – The Iron Traitor »»
# 3: Julie Kagawa – Untitled
…
.

(© goodreads.com)
About the author – Julie Kagawa:
She was born in Sacramento, California. But nothing exciting really happened to her there. So, at the age of nine she and her family moved to Hawaii, which she soon discovered was inhabited by large carnivorous insects, colonies of house geckos, and frequent hurricanes. She spent much of her time in the ocean, when she wasn’t getting chased out of it by reef sharks, jellyfish, and the odd eel. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] The Iron Traitor
. . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
..
..
‚The Iron Traitor‘ by Julie Kagawa
The Call of the Forgotten # 2
.
.
Inhaltsangabe:
After his unexpected journey into the lands of the fey, Ethan Chase just wants to get back to normal. Well, as „normal“ as you can be when you see faeries every day of your life. Suddenly the former loner with the bad reputation has someone to try for-his girlfriend, Kenzie. Never mind that he’s forbidden to see her again.
But when your name is Ethan Chase and your sister is one of the most powerful faeries in the Nevernever, „normal“ simply isn’t to be. For Ethan’s nephew, Keirran, is missing, and may be on the verge of doing something unthinkable in the name of saving his own love. Something that will fracture the human and faery worlds forever, and give rise to the dangerous fey known as the Forgotten. As Ethan’s and Keirran’s fates entwine and Keirran slips further into darkness, Ethan’s next choice may decide the fate of them all. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Es war lange Odyssee und ich dachte das Ende kommt nie – ich habe eine gefühlte Ewigkeit zum Beenden des Buches gebraucht und das ist normalerweise nie der Fall bei Büchern von Kagawa. Aber bei diesem hier hat der entscheidende Funke gefehlt, um mich mitzureisen, mich zum weiterlesen zu motivieren.
Die Geschichte beginnt nach den Ereignissen aus Band 1 und fast sofort kommen wir wieder zurück ins Nimmernie, aber vorher müssen sie noch schnell einen Weg finden, um Annwyl länger auf dieser Welt zu halten, bevor sie für immer verschwindet. Dazu eilen wir zuerst nach New Orleans, um Keirran zu finden, der verschwunden ist, dann eilen alle gemeinsam zurück zu einem Guru, der ihnen ein Amulett zusammen bastelt, nur um daraufhin zum Sommerhof zu eilen, um dort wieder weiter zu eilen usw. usf. – ihr seht worauf ich hinaus will. Es war eine endlose Schleife und während der gesamten Handlung sind sie nur von einem Ort zum nächsten gehastet, um dort auf etwas zu treffen, dass sie bekämpfen oder töten mussten. Daher war der nächste negative Punkt, den ich bemängeln muss, der, dass mir zu viel und zu lange Kampfszenen im Buch waren, sodass ich nach einiger gewissen Zeit diese einfach weitergeblättert haben, da sie keinen Spaß mehr machten.
Dafür hat mir aber die restliche Beschreibung und die Umgebung gefallen, die Kagawa jedes mal erschafft und ich mag wie immer ihre Charaktere. Allen voran Kenzie mit ihrer sturen, selbstsicheren Art – eine weibliche Figur, über die man nur zu gerne liest und mehr erfahren möchte. Aber auch Ethan liegt mir am Herz, obwohl er manchmal etwas weicher sein könnte, aber ist halt ein ‚tough guy‘ ^^ – was soll man da machen? Keirran hat mich bis jetzt leider noch nicht überzeugt und durch seine Wandlung wird meine Meinung von ihm nicht besser.
Ein Highlight war es auf alle Fälle für mich, dass wir kurz auf Ash gestoßen sind, auch wenn dieses Wiedersehen nur von kurzer Dauer war – trotzdem habe ich mich gefreut darüber, dem dunklen Prinzen bzw. König wieder zu begegnen.
Auch wenn der generelle Handlungsverlauf im zweiten Band etwas zäher und langatmig war, konnte mich das Ende wieder überrascht zurücklassen. Obwohl diese Szene bereits von Beginn an angedeutet wurde, dachte ich nicht, dass es so passieren würde. Daher bekommt man einen fiesen Cliffhanger serviert, der einem gebahnt auf den letzten dritten Teil warten lässt… den ich hoffentlich bald, bald bekomme. Aber es wird wohl noch ein gutes Jahr bis dahin dauern. *seufz*
Englisches Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut und man kann darauf perfekt Keirran mit seinen Haaren und Augen erkennen. Auch wenn er nicht zu meinen Lieblingen zählt – das Cover schaut klasse aus!
All in all:
Es tut mir leid, dass zu sagen, aber das Buch war für mich das schlechteste, was ich bisher von Kagawa gelesen habe. Klingt jetzt furchtbar, ich weiß – aber wenn man bedenkt, das mich Kagawa bisher immer begeistern konnte, ist es verständlich, dass ein 3- Sterne Buch nun mal das schlechteste davon ist, was im allgemein gesehen ja noch immer guter Durchschnitt ist.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
(
Quotes: (© Kagawa)
Ethan: ‚I won’t lie. Annwyl was beautiful. Bbig green eyes, shining brown hair, her body soft and graceful beneath her dress. I was a guy, after all, and I wasn’t blind. But seeing her didn’t make my stomach twist with nerves or the corners of my mouth want to turn up in a smile like they did with Kenzie.‘
.
„Humans.“ Grimalkin’s furry head poked out of the grass, tail twiching in annoyance. „Are you coming? Or are you going to stand there and talk until the guardians return and crush your bones to powder? And as the expense of repeating myself – do not touch any of the apples as we are making our way through the orchard. Do not even look at them. Please attempt to have some semblance of self-control, as small as ist might be.“ ^^.
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Julie Kagawa – Plötzlich Prinz: Das Erbe der Feen/ The Lost Prince »»
# 2: Julie Kagawa – The Iron Traitor »»
# 3: Julie Kagawa – Untitled
…
.

(© goodreads.com)
About the author – Julie Kagawa:
She was born in Sacramento, California. But nothing exciting really happened to her there. So, at the age of nine she and her family moved to Hawaii, which she soon discovered was inhabited by large carnivorous insects, colonies of house geckos, and frequent hurricanes. She spent much of her time in the ocean, when she wasn’t getting chased out of it by reef sharks, jellyfish, and the odd eel. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Sixteen Moons
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Sixteen Moons‘ von
Kami Garcia & Margaret Stohl
Beautiful Creatures # 1
Inhaltsangabe:
Liebe noch vor dem ersten Blick … Schon bevor Ethan sie zum ersten Mal gesehen hat, hat sie ihn in seinen Träumen verfolgt: Lena, die Neue an Ethans Schule. Lena, das Mädchen mit dem schwarzen Haar und den grünen Augen. Lena, die in Ravenwood wohnt, der verrufenen alten Plantage, von der sich alle in Gatlin fernhalten – alle außer Ethan. Lena, in die Ethan sich unsterblich verliebt. Doch Lena umgibt ein Fluch, den sie mit aller Kraft geheim zu halten versucht: Sie ist eine Caster, sie entstammt einer Familie von Hexen, und an ihrem sechzehnten Geburtstag soll sie berufen werden. Dann wird sich entscheiden, ob Lena eine helle oder eine dunkle Hexe wird … Ethan aber weiß: Auch ihm bleibt keine Wahl – ihm ist vorherbestimmt, Lena für immer zu lieben. Aber wird er bei ihr bleiben können, gleich, welcher Seite sie künftig angehört? (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich darf mich wohl nicht mehr auf Bücher freuen und mit hohen Erwartungen ran gehen, denn dann werde ich oft nur enttäuscht. Wie auch hier – okay, es war nicht ganz schlecht und ich kann auch nicht genau mit dem Finger darauf zeigen, was mich so gestört hat, aber es hat mich fast die ganze Zeit über nicht gepackt und da kann ein 400-Seiten-Buch schon ziemlich lange werden, bzw. sich fast endlos ziehen, ohne, dass man dem Ende näher kommt.
Mich hat diese Unberührtheit selber überrascht, da ich im ersten Kapitel Ethan richtig gut fand und er bringt auch alles mit, was man erwarten sollte. Er ist neugierig, stur und forscht selber nach Antworten, wenn sie ihm nicht leichtfertig gegeben werden, seine Mutter ist gestorben und gleichzeitig schottet sich sein Vater ab… aber was soll ich sagen – er ist mir im Verlauf der Geschichte immer mehr auf die Nerven gegangen. Ständig jammert er, dass er in so einem kleinen Kaff im Nirgendwo lebt – was mir nach dem zweiten Mal auch schon klar gewesen ist, dass es ihn stört – aber nein, es wird fast in jedem Kapitel von neuem darauf hingewiesen, wie klein und abgelegen doch diese ‚Dorf‘ ist, wie rückständig und wie engstirnig die Leute dort sind – alle, außer er und dann später natürlich Lena – klar -> schmeißen wir ALLE auf einem Haufen und schüren wir die Vorurteile von engstirnigen, konservativen, in-der-Vergangenheit-lebenden-Kleinstadtbewohnern. Okay… das war wohl ein Hauptpunkt, denn ich bei Ethan nicht mochte. Außerdem jammert er nicht nur deswegen rum, sondern auch wegen anderer Dinge, dass er mir wie ein Mädchen erscheint. Und ich frage mich, warum Garcia die Geschichte aus seiner – aus der eines Jungen – geschrieben hat? Wahrscheinlich nur, um mal etwas anderes zu machen, aber das ging total in die Hose, weil nun eben der Kerl ein Weichei ist… umgekehrt wäre es besser gewesen, wenn das Mädchen wie immer herum jammert, aber dafür dann der Kerl der Starke ist…Egal. *seufz*
Lena war für mich okay, obwohl ich sie nicht wirklich beurteilen kann, da sie zu wenig von sich gezeigt und preisgegeben hat. Ich habe ein Buch lang von ihr gelesen, aber ich kann nicht wirklich viel mehr über sie sagen, dass sie sich ständig über die Zukunft Sorgen macht und Angst hat, böse zu werden. Ach ja, und das sie schwarze Haare und grüne Augen hat und keine normale Sterblicher ist – das war es aber auch schon.
Und auch sonst war kein einziger Charakter dabei, auf den ich mich gefreut hätte, mehr zu lesen oder der etwas Humor in die Geschichte gebracht hätte.
Ich weiß nicht, warum das Buch für mich nicht funktioniert hat, besonders da ich mich wirklich gefreut habe, es endlich zu lesen. Aber es wollte einfach nicht klappen – das ganze Buch hinweg nicht. Und wenn ich ehrlich bin, hätte ich es sogar abgebrochen, wenn es kein Rezensionsexemplar gewesen wäre. Sehr schade, aber manchmal greift man wohl daneben.
Cover:
Wunderschönes Cover, das für mich sehr schön Lena zeigt, so wie sie auch beschrieben wird, besonders mit den grünen Augen.
All in all:
Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen, da es doch sehr jugendlich geschrieben ist und mich stellenweise, aufgrund der Charaktere und der Langatmigkeit genervt hat. Aber ich denke trotzdem, dass es für Mädchen ab 14 Jahre geeignet ist und ihnen gefallen könnte. Ich bin wohl schon aus der Zielgruppe herausgewachsen. 😉
Rating:
1,5 of 5 points – (Not my taste)
.
Quotes:
Lena: „Du verstehst gar nichts.“
Ethan: „Oh doch. Du hast Angst. Aber wir werden uns was einfallen lassen. Wir gehören zusammen.“
Lena: „Wir gehören nicht zusammen. Du bist ein ganz normaler Sterblicher. Du kannst das nicht verstehen. Ich möchte nicht mit ansehen müssen, wie du verletzt wirst, aber genau das wird passieren, wenn wir uns zu nahekommen.“
Ethan: „Dazu ist es schon zu spät.“
Ich hatte jedes ihrer Worte gehört, aber ich wusste nur das eine: Ich konnte nicht mehr zurück
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..
Serienreihenfolge:
#1: Kami Garcia – Sixteen Moons »»
#2: Kami Garcia – Seventeen Moons
#3: Kami Garcia – Eighteen Moons
#4: Kami Garcia – Nineteen Moons
.
.
About the author – Kami Garcia:
Kami grew up outside of Washington DC, wore lots of black, and spent hours writing poetry in spiral notebooks. As a girl with Southern roots, she has always been fascinated by the paranormal and believes in lots of things “normal” people don’t. She’s very superstitious and would never sleep in a room with the number “13″ on the door. When she is not writing, Kami can usually be found watching disaster movies, listening to Soundgarden, or drinking Diet Coke.
Kami has an MA in education, and taught in the Washington DC area until she moved to Los Angeles, where she was a teacher & Reading Specialist for 14 years. In addition to teaching, Kami was a professional artist and led fantasy book groups for children and teens. She lives in Los Angeles with her husband, son, daughter, and their dogs Spike and Oz. (Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..
[Review] The Lost Prince
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚The Lost Prince‚
by Julie Kagawa
The Call of the Forgotten # 1.
..
First Sentence:
„‚My name is Ethan Chase. And I may not live to see my eighteenth birthday.“
Last Sentence:
„And for the first time, I wasn’t afraid.“.
Synopsis:
Don’t look at Them. Never let Them know you can see Them.
That is Ethan Chase’s unbreakable rule. Until the fey he avoids at all costs—including his reputation—begin to disappear, and Ethan is attacked. Now he must change the rules to protect his family. To save a girl he never thought he’s dare to fall for.
Ethan thought he had protected himself from his older sister’s world—the land of Faery. His previous time in the Iron Realm left him with nothing but fear and disgust for the world Meghan Chase has made her home, a land of myths and talking cats, of magic and seductive enemies. But when destiny comes for Ethan, there is no escape from a danger long, long forgotten.
(Source: Goodreads.com)
My thoughts about the book:
I was back again in the Nevernever and I have enjoyed my visit! Particularly, because it was already a certain time ago that I’ve read the ‘Iron Fey’ series and I’ve missed the world and some characters in it so much.
I’m aware that I’m prejudiced and that I can’t rate the books of Kagawa any more objectively because I am simply just so a big fan of her and her world full of fairies. Other readers might like this book not so much than I did, because I also see the weak spots in the story and within the characters, but nevertheless, I was totally enthused – I think it’s always like that when you’re in love, as well as I’m with her stories. And also her writing style is as usual always just indescribable magnificent, with wonderful and dreamlike descriptions of the scenery – picturesquely like a famous painting.
This book now is about the younger brother of Meghan, Ethan Chase, who isn’t so small at all and nice, like we have got to know him in the ‘Iron Fey’ series, but he has become stubborn, recalcitrant and tall– also built very well and attractively. (You only have to look at the incredible cover! ^^)
Ethan is able to see the fairies since he was born, but he dissimulate this secret because the fairy only gets him in trouble, in big trouble, what leads to the fact that Ethan is reserved and therefore also lives a more or less lonesome, dreary life. The only ones, who know about his ability, are Meghan – who left to life with the fairies – and his mother, who doesn’t speak of these things, because she fears them. So he is totally on his own. Hence it’s understandable that he is quite a sourpuss, at least at the beginning. Of course this changes after his acquaintance with Kenzie, where we are already by the female main character.
I have really liked both, Ethan and Kenzie, and I could get involved with them very well and fast. They were also a great couple and they showed a nice see-saw. And I also must confess that Ethan reminds me a little of Ash, with his often rotten mood and his constant humming. But in return Kenzie is completely different than Meghan! She is a disobedient, headstrong, cheeky and strong personality and has whined not once, although she also has to deal with some hard things. I also think now for me she is one of my newest favorite characters and I find them both great, really great and I’m already looking forward to read more about them in the next part. To be honest – I can’t wait and I’m dying here while waiting for the second book.
But unfortunately I couldn’t completely feel with in the same way like I did with the first series (with Meghan and Ash) what is probably due to the fact, that Ethan is telling the story from his POV and therefore it’s clear that there are mentioned less feelings and emotions, which rules in him (but otherwise it also would be a little unsexy ^^). Often I also felt that he brooded constantly and too often over the same problem, although it was already discussed and I fear that this will also go on in the next part.
But nevertheless I’m really looking forward to the second part, because I want to read more about them and I also want to know how it goes on with the other characters. Particularly with Keeiran and Annwyln.
However, I think it’s a little pity that though Ash, Meghan or Puck showed up, they only were present for a very short time and hadn’t an important role in it. For me that would be okay, if it was just Meghan and Ash, but that also Puck and Grimalkin were very absent, has surprised me. I’ve really hoped for Puck that he gets a nice part again and gets this time also his happy-end, but unfortunately no. And instead of Grimalkin, these Razor got the steadier role beside the main characters and though it was also funny when he has chirped the first time ‚bad Kitty’, it become dull after the third time.
Also the plot wasn’t so very surprising in the story, because I’ve foreseen parts of it, which were also confirmed later on, for example the thing with the queen or with Kenzie. There Kagawa has probably already pointed to it too early, as well as the thing with the mysterious ‚Forgotten‘ was no surprise for me. But I think that I see that rather fast in such a way, because I’ve already read all the other books from her. For somebody who doesn’t know ‚The Iron Fey‘ series, the book offers more new things and surprise. However then the joy of seeing all the other characters from the first series again, is missing, which I really liked . So everything has his own advantages.
But I think, one can also read this book without having read ‚The Iron Fey‘ series before. Everything is explained and one can follow the story also without foreknowledge.
Cover:
This is an amazing cover which shows Ethan matchless at it. It’s really brilliant and there you only want to start reading the book immediately, right? 😉
All in all:
Not as good as ‘The Iron Fey’ series, because in my opinion there were many similar things in it, but nevertheless still a highlight and Kagawa writes for me the best and most fantastic fairy stories.
Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great) (
Quotes:
Kenzie: „No need to be nasty,“ she said, seeming unconcerned with my aggressiveness. „I’m not asking for a date, tough guy, just your name.“
Grimalkin: „Well, well,“ answered a cool, amused voice from somewhere above us. „And here you are again. Ethan Chase, your family does have a knack for getting into trouble.“
Ethan: ‚The cat trotted briskly ahead, neither slowing down or glancing back to see if we were still there, and we had to scramble to keep up. I wondered if Meghan hat this same problem when she first came to the Nevernever.‘
Puck to Ethan: „Sit down. Geez, kid, do I look like a nurse? Why are you always bleeding whenever I see you? You’re worse than ice-boy.“..
.
A huge Thanks for the eBooks to:
Succession:
# 1: Julie Kagawa – The Lost Prince »»
# 2: Julie Kagawa – The Iron Traitor »»
# 3: Julie Kagawa – Untitled
.
cess.
About the author – Julie Kagawa:
She was born in Sacramento, California. But nothing exciting really happened to her there. So, at the age of nine she and her family moved to Hawaii, which she soon discovered was inhabited by large carnivorous insects, colonies of house geckos, and frequent hurricanes. She spent much of her time in the ocean, when she wasn’t getting chased out of it by reef sharks, jellyfish, and the odd eel. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»