Blog-Archive
[Rezension] Elias & Laia: Eine Fackel im Dunkel der Nacht

German Cover

English Cover
..
‚Elias & Laia:
Eine Fackel im Dunkel der Nacht‘
von Sabaa Tahir
Elias & Laia # 2
..
Lang erwartete Fortsetzung von Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken: Das Schicksal hat Elias und Laia zueinander geführt und im Kampf gegen das Imperium geeint. Laia hat Elias vor der Hinrichtung bewahrt, und als Gegenleistung hilft Elias ihr, durch die Tunnel unterhalb von Schwarzkliff zu fliehen. Der Plan: Sie wollen die Stadt verlassen und den weiten Weg durch die Wüste bis nach Kauf einschlagen. Dort sitzt Laias Bruder im Gefängnis. Um ihn zu befreien, braucht Laia Elias‘ Hilfe. Auf ihrer Flucht bleibt kaum Zeit für die Frage, was sie außer dem gemeinsamen Feind noch miteinander teilen. Doch noch immer ist da dieses Gefühl, das sie vom ersten Moment zueinander hingezogen hat … (Source: Goodreads.com)
.
Lange, lange habe ich auf den zweiten Teil gewartet, nachdem Band 1 zu meinen Highlights 2015 gehört hat. Dementsprechend hoch war nicht nur meine Vorfreude, sondern auch Erwartung. Diese konnte aber leider nur bedingt erfüllt werden.
Die Handlung setzt direkt nach dem Ende von Band 1 ein, wo Elias und Laia aus Schwarzkliff und aus der Stadt fliehen. Einige Zeit geht alles halbwegs gut, die beiden sind zusammen, obwohl sie sich nicht mehr annähern, bzw. hat Elias seine Gründe, Laia auf Abstand zu halten. Dieser Punkt ging mir schon etwas auf die Nerven, aber okay, war nicht so schlimm.
Doch dann kommen noch andere Figuren zu den beiden und bald drauf landet Laia erneut zwischen zwei Männern, wobei sie sich klarerweise zu beiden hingezogen fühlt. Zuerst noch mag sie Elias total gerne, fühlt Hitze und was weiß ich nicht alles und küsst ihn fast, nur um wenig später, als Elias andere Dinge erledigen muss, mit dem anderen Typen das fast gleiche fühlt und sich mit dem einlässt. Ehrlich gesagt war ich an dieser Stelle stellvertretend für Elias sauer, bin da wohl nicht so tolerant wie er oder blauäugig was Laia betrifft. Jedenfalls reitet sich Elias wegen Laia auch noch ziemlich in die Scheiße, bzw. tut er es, um Buße für all die Morde zu tun.
Ganz verstehen kann ich das nicht, also was Elias an Laia findet, bis auf diese goldenen Augen, aber sonst? Nein, nichts!!! Das gleiche fragt sich wohl auch seine Ex-Beste Freundin Helena. Die ja eigentlich in ihn verliebt war und aufgrund des Befehls des neuen Imperators Marcus, nun Jagd auf Elias machen muss. Nicht die leichteste Aufgabe für Helena, besonders da Helena weiß, dass ihr Herz brechen wird. Auf die eine oder andere Weise. Die Sichtweisen aus Helenas Seite fand ich toll und ich mag sie total gerne. Sie ist kein schwarz/ weiß Charakter und hat schlimme Dinge getan, aber auch gute und sie kämpft mit sich oder dem Imperium, kann aber nicht ausbrechen oder aufbegehren gegen Marcus. Daher toll, wie sie sich ihre Werte trotz allem, was ihr passiert ist, erhält. Für sie wünsche ich mir auf alle Fälle ein Happy End. Was anderes lasse ich nicht gelten. Das gleiche wünsche ich mir für Elias. Bis auf seine Besessenheit für Laia, ist er nämlich eine klasse Figur, die richtig toll ist. Daher ja, ich bin eindeutig Team Elias, Team Helena und Team Harper. ^^
Von den Nebencharakteren mochte ich schließlich auch noch Faris und eben Harper. Und die Gegenspielerin ist echt mies oder Marcus oder dieser alte Typ im Gefängnis.
Tja, ein spannendes Buch, dass einige brutale Stellen hatte, mich nach Luft schnappen ließen. Für das Herz auf romantischer Ebene war für mich leider nichts dabei und nach dem Reihenname zu schließen, wird auch meine Wunschpaarung am Ende nicht passieren. *schade*
Das Ende des Bandes war okay. Einiges wurde erklärt und abgehandelt, andere Fragen gestellt, auf die wir später noch eine Antwort bekommen. Jedoch war hier nun viel weniger Cliffhanger als nach Band 1, was ich von der Autorin sehr nett finde. 😀
Aber, hier noch ein kleiner Spoiler:
Was ich überhaupt nicht mochte, war diese ganze hin und her Gerissenheit von Laia bezüglich der zwei Männer in ihrem Leben. Zuerst bandelt sie mit Elias an und nur Tage/ Wochen nachdem er weg ist, fängt sie etwas mit dem anderen an?? Noch dazu, weil mir der Kerl bei mir schon immer ein wenig ein creepy Gefühl verursacht hat und dann schläft sie auch noch mit dem?? Hallo? Nein, das fand ich viel zu konstruiert und ich fürchte, der einzige Grund dafür war, weil Laia eben von dem Typen schwanger werden muss. Ich hoffe, ich hoffe, ich liege falsch, aber deutet doch alles daraufhin und wenn noch zwei weitere Bände folgen, kann bekanntlich noch viel passieren. Irgendwie habe ich jetzt Angst vor den kommenden Teilen. *Hilfe* 😀
Sehr schönes Cover mit den glitzernden Lichtern der Fackeln. Dennoch fand ich das Cover vom ersten Band gewaltiger, imposanter.
.
Ein weiterer guter Teil in dieser dystopisch, magischen Welt von Tahir. Leider konnte mich nicht alles überzeugen, war mir das mit den Geisterwesen zu übernatürlich, aber ich wurde die meiste Zeit gut unterhalten, auch wenn ich nicht alle Figuren gleich liebe und eindeutig Team Helena und Team Elias bin, wobei ich leider keine Hoffnung für ihr Liebes-Happy-Ende hege. Ich fürchte, wir müssen mit Laia vorliebnehmen, die in diesem Band einiges an Sympathiepunkte verloren und den Nerv-Faktor gewaltig gesteigert hat. Sehr schade, da ich sie im ersten noch ganz gut leiden konnte. Man darf gespannt darauf sein, was uns die Autorin in den Folgebänden noch alles präsentieren wird.
.
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
..
#1: Sabaa Tahir – Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken
#2: Sabaa Tahir – Elias & Laia: Eine Fackel im Dunkel der Nacht
#3: Sabaa Tahir – Elias & Laia: – (Titel unbekannt)
#4: Sabaa Tahir – Elias & Laia: – (Titel unbekannt)
.
.
Sabaa Tahir:
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
und
[Rezension] Haus der tausend Spiegel

German Cover
.
..
‚Haus der tausend Spiegel‘
von
Susanne Gerdom
.
.
..
Die junge Hexe Annik steht vor einem Rätsel, das über ihr ganzes Leben entscheiden wird: Sie hat den Auftrag, das Geheimnis um die Familie van Leuwen zu lüften. Doch kaum ist sie auf dem majestätischen Anwesen angekommen, machen ihr die Bewohner, Gabriel und Daniel, eindeutige Avancen. Und Annik macht eine finstere Entdeckung nach der nächsten. Ist hier tatsächlich ein mächtiger Spiegelzauber am Werk, gewirkt von einer bösen Hexe? Die sich die Seele und Liebe der van Leuwens auf ewig sichern will? Kann Annik sie besiegen? Denn langsam aber sicher verliebt sie sich, und das Ende ist vollkommen ungewiss … (Source: Goodreads.com)
.
Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören sollen. Denn ich hatte schon so eine Vorahnung dass ich es mit dem Buch schwer haben würde. Es hat gut angefangen mit der Hauptfigur Annik, einer jungen Hexe, die beim normalen Volk einen Sommerjob als Kindermädchen antritt. Doch sie weiß, dass es keine gewöhnlicher Job ist, da er etwas mit ihrer Aufnahmeprüfung für die magische Universität zu tun hat.
Das ist auch der Grund, warum sie wohl forscher und anders gegenüber dem strengen Chef Gabriel van Leuwen auftritt und ihre Zunge nicht im Zaum halten kann, wenn es um ihren Schützling, dem fünfjährigen Elias geht. Ein Kind, das sehr verstört ist, in einem großen Koffer lebt und nur schwer zu erreichen ist.
Das ganze Setting ist gruselig, sehr gespenstisch angehaucht, was ich auch ganz interessant gefunden haben. Es war das Gefühl von ‚Das Geheimnis des Dorian Gray‘ oder von ‚Die Frau in Schwarz‘ omnipräsent. Leider wusste ich bis zum Schluss nicht zu hundert Prozent, in welcher Zeit die aktuelle Geschichte von Annik spielt. Es werden Jeans erwähnt und normale Shirts, also könnte es die Jetztzeit sein. Dann wieder könnte man auch glauben es spielt vor uns oder später. Genauso der Handlungsort war mir lange Zeit nicht klar, erst gegen Ende habe ich Antwerpen gelesen.
Leider wird auch nie auf das Hexensystem eingegangen. Man kann nur erahnen, wie zb. aus beiläufigen Bemerkungen, dass es wie in den Anfängen der Nazi-Zeit war, in der die jüdischen Einwohner mit einer sichtbaren Armbinde durch die Stadt gehen mussten, so wie sich hier Annik auch als Hexe zu zeigen geben muss.
Aber das war alles, zusammen mit der kurzen Information zur Uni, an die Annik gehen möchte – sonst nichts. *leider*
Der Rest/ die Hauptgeschichte spielt in dem imposanten Herrenhaus der van Leuwen. Dort passieren immer wieder unerklärbare Dinge, gruselige Szenen wechseln sich ab und ganz eigene Figuren treffen auf Annik – die Verwandten von Gabriel. Was es mit diesen Verwandten auf sich hat, ist mir leider schon bei einem Drittel des Buches bewusst gewesen, nur der Grund war bei mir ein anderer, als es dann präsentiert wurde und hat mich dann als eigenständige Tatsache überrascht.
Dennoch war es leider kein Buch für mich, nicht einmal die in meinen Augen nicht vorhandene Romanze konnte daran etwas ändern. Ich fand es eher etwas befremdlich wie sich Annik im Dunklen von einem Fremden, den sie nicht einmal sieht, wie verzaubert küssen lässt oder dass sie romantische Gefühle von 0 auf 100 für einen griesgrämigen Chef entwickelt. Sicher hatte Gabriel immer wieder diese kurzen Momente, in denen seine gute Seite zum Vorschein kam, aber daraufhin gleich verliebt in ihn zu sein… so ohne Grund und viel Zeit miteinander? Nun ja, jedem das seine 😉
Was ich jedoch süß und toll fand war, wie Annik mit dem kleinen Elias umgegangen ist. Oder generell der kleine Junge. Genauso der magische Begleiter von Annik war richtig knuffig und erinnerte mich an Gwens Wasserspeier Xemerius aus der Edelsteintrilogie. ^^
Das vermeintliche Ende hat mich dann wieder etwas zufriedener gestellt, jedoch hätte ich mir hier viel mehr Information gewünscht. Es wird einem einfach präsentiert, ohne logischer Erklärung, warum es jetzt so gekommen ist. Das hat es mir dann doch etwas verleidet, obwohl es sonst schön hätte sein können. *schade*
.
Das Cover ist unglaublich toll und hat mich auch erst auf die Geschichte neugierig gemacht, gleichzeitig verrät sie leider bereits zu viel.
.
Eine gute Grundidee mit schönen Gruselszenen, wunderschönem Schreibstil und eigentlich tollem Setting, das mich hätte begeistern können, wenn die Umsetzung etwas mehr nach meinem Geschmack gewesen wäre und mehr Information gegen Ende gegeben worden wäre. Hier wurde man doch etwas in der Luft hängengelassen.
.
3 of 5 points – (I liked it)
.
.
..
.
Susanne Gerdom:
Susanne Gerdom lebt und arbeitet als freie Autorin und Schreibcoach mit ihrer Familie und fünf Katzen am Niederrhein. Sie schreibt seit mehr als einem Jahrzehnt Fantasy und Romane für Jugendliche und Erwachsene.
(Source: random house.de)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
.
[Rezension] Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken‘
von Sabaa Tahir
Elias & Laia #1
..
Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf ganz unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Während Elias in der berühmten Blackcliff-Militärschule dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Blackcilff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste …
Eine mitreißende Geschichte, in der es buchstäblich um Leben und Tod geht.
(Source: Goodreads.com)
.
Ich bin mit gemischten Gefühlen in das Buch gestartet. Zu einem, weil ich wegen dem Cover und der Inhaltsangabe schon soo heiß auf das Buch war und Angst hatte, dass mich meine hohen Erwartungen am Ende dann wieder enttäuschen und auch, weil eine Freundin das Buch eher schlechter bewertet hat, obwohl wir sonst eher einen gleichen Geschmack haben.
Aber alle meine Ängste waren unbegründet – es IST ein geniales Buch, zumindest für mich und das ist ja das, was für mich zählt! 😀
Das Thema ist nicht neu – ein Volk ist an der Macht, herrscht unterbitterlich über ein anderes und hält sie als Sklaven, und zwar mit fester, brutaler Hand, die keine Schwäche verzeiht. Wie gesagt, nicht neu und doch etwas anders. Denn nehmen dieser Konstellation ist genauso Magie ein kleiner Bestandteil der Geschichte, wie auch Wesen, die selbst in dieser Welt nur als Legenden abgetan werden, sich aber im Verlauf als Realität herausstellen.
Die Geschichte wird einerseits von Laia erzählt, die zu dem unterdrückten Volk zählt, deren Leben sich aber nach einem Angriff einer Maske vollkommen ändert. Ihr Leben lang wurde Laia von ihren Großeltern und ihrem Bruder beschützt, doch dann passiert alles Schlag auf Schlag und Laia muss aus ihrem behüteten Leben ausbrechen, ihr Leben für ihren Bruder riskieren und dabei mehr Mut beweisen, als sie in sich hat – oder nie gedacht hätte, dass sie ihn besitzt.
Laia war mir am Anfang etwas zu ängstlich und ein richtiger kleiner Feigling :p, aber das gehört wohl dazu, damit man ihre Wandlung im Buch erkennen kann. Auch haben mich ihre inneren Gedanken, die teilweise von ihrem Bruder kamen, etwas genervt, aber das wurde zum Ende hin zum Glück besser und obwohl sie einige Schwachstellen hatte, mochte ich Laia im Grunde gerne. Ein Minus war hier ihre Unentschlossenheit gegenüber den beiden Männern in ihrem Leben, obwohl man das auch wieder nachsehen kann, da sie Null Erfahrung mit dem anderen Geschlecht hat. Es ist keine richtige Liebesdreiecksbeziehung… deutet es aber an, obwohl wenig Romantik vorgekommen ist.
Elias hingegen erzählt aus seiner Sicht die Seite der Herrscher, der Unterdrücker – der vermeintlichen Bösen. Aber so böse sind oder ist er gar nicht. Denn sie selbst werden zu Taten gezwungen, die sie nicht begehen wollen, aber müssen, um selbst zu überleben. Auch hier sieht man die Parallelen zu einem anderen harten Regime, das wir leider selbst aus unserer eigenen Geschichte kennen und in der man sich nicht getraut hat, gegen die Regeln öffentlich zu stehen, aus Angst getötet zu werden. Aber Elias versucht einiges, um aus diesem Leben auszubrechen, auch wenn es nach außen hin der harte, abgebrühte Krieger – eine Maske – bleibt. Elias hat mir einfach die ganze Zeit unheimlich leidgetan, da er immer wieder zu Bösem gezwungen wurde und sich selbst dabei fast verloren hat, obwohl er einer von den Guten ist.
Die Handlung und auch vor allem der Schreibstil haben mir wirklich gut gefallen und wären auch fast fünf Punkte geworden, wenn ich nur etwas besser mit Laia zurechtgekommen wäre und es dann nicht so mittendrin geendet hätte. Denn anders als zuvor angenommen, kann mir keiner erzählen, dass das Buch als Einzelband geplant war – nie und nimmer. ^^
Daher endet das Buch ein wenig als Cliffhanger, aber so, dass man damit leben kann. Doch man kann noch viel erwarten und ich denke, dass diese ganzen verstrickten Romanzen der vier Figuren noch einiges an Spannung im nächsten Teil bringen werden, sowie dieser Nachtbringer. 🙂 Ich für meinen Teil bin sehr, sehr gespannt auf die Fortsetzung und hoffe, noch mehr von der Autorin zu lesen, denn es hat mir wirklich gut gefallen.
.
Wie immer war das schon lange ein Buch, das ich lesen wollte, weil ich nicht nur das deutsche Cover toll finde, sondern auch das englische, das fast noch eine Spur besser zur Handlung passt. Tolle Bilder und tolle Farbgebung. *top*
.
Ein sehr actiongeladenes, aber auch brutales Buch über verschiedene Völker. Die einen herrschen mit fester Hand, die anderen sind unterdrückt und möchten sich zur Wehr setzten. Mitten in diesen Machtspielen um Leben und Tod befinden sich Laia und Elias auf gegenüberliegenden Seiten und wollen doch nur eines: ihr eigenes Leben leben und zwar so, wie sie es für richtig erachten. Spannend, fesselnd mit einer Prise Fantasy, ganz wenig Romantik und altertümlichen Charme. Ein Buch, das ich gerne weiterempfehle! *toll*
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
(© Tahir)
(Elias) Aber jetzt gibt es so viel, von dem sie nichts weiß. Von meinem Ekel vor dem Imperium. Von meinem dringenden Wunsch, davon freizukommen. Wir sind keine Kinder mehr, die über kleine Geheimnisse lachen. Das werden wir nie mehr sein. Am Ende beantworte ich ihre Frage nicht, und sie beantwortet meine nicht. Stattdessen sitzen wir wortlos da, sehen auf die Stadt, den Fluss, die Wüste dahinter, und unsere Geheimnisse stehen bleiern zwischen uns.
.
(Laia) Ich hatte gedacht, das Schweigen meines Bruders würde bedeuten, dass er sich von uns zurückzog. Aber vielleicht musste er schweigen. Vielleicht war es seine einzige Möglichkeit, um gegen den Zorn anzukämpfen, den er empfand, weil seinem Volk all das zustieß.
.
(Laia) »Meine Seele ist tot.« Er sieht weg. »Ich habe sie gestern auf diesem Schlachtfeld umgebracht.«
Da muss ich an Spiro Teluman denken. Und an das, was er zu mir gesagt hat, als ich ihn das letzte Mal gesehen habe.
»Es gibt zwei Arten von Schuld«, sage ich leise. »Die Schuld, die eine Last ist, und die, die dir ein Ziel schenkt. Deine Schuld soll dein Antrieb sein. Sie soll dich daran erinnern, wer du sein willst. Zieh eine Grenze in deinem Kopf. Überschreite sie nie wieder. Du hast eine Seele. Sie hat Schaden genommen, aber sie ist immer noch da. Lass nicht zu, dass sie sie dir nehmen, Elias.«
..
Liebste Grüße
.
.
#1: Sabaa Tahir – Die Herrschaft der Masken »»
#2: Sabaa Tahir – Untitled
#3: Sabaa Tahir – ??
.
.
.

(© goodreads.com)
Sabaa Tahir:
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an: