Blog-Archive
[Rezension] Amani: Verräterin des Throns #2

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Amani: Verräterin des Throns‘
von Alwyn Hamilton
Amani # 2
..
Es geht um alles: Macht. Liebe. Verrat.
Seit fast einem Jahr kämpft Amani für den Rebellenprinzen, als sie aufs Schlimmste verraten und an den Sultan ausgeliefert wird – ihren Todfeind. Ihrer Djinni-Kräfte beraubt und getrennt von ihrer großen Liebe heißt es für das Wüstenmädchen überleben um jeden Preis. Denn der Sultanspalast ist eine wahre Schlangengrube, in dem Intrigen und mysteriöse Todesfälle an der Tagesordnung sind. Amani riskiert ihr Leben, indem sie als Spionin den Rebellen Botschaften zukommen lässt. Doch je mehr Zeit sie in Gesellschaft des berüchtigten Sultans verbringt, desto öfter kommen Amani Zweifel: Steht sie wirklich auf der richtigen Seite? (Source: Goodreads.com)
.
Ich war nach dem ersten tollen Teil sehr gespannt auf diese Fortsetzung, obwohl ich auch Angst vor einem typischen Mittelband hatte. Zum Glück zählt dieses Buch nicht zu diesen, sondern konnte mir Figuren, Inhalt und Schreibstil ein weiteres Mal überzeugen und das, obwohl es keine richtige Romanze darin gibt (aufgrund einer räumlichen Trennung). Eine Sache, die mich normalerweise – wie ihr wisst -, immer stört, hier aber nicht besonders ins Gewicht gefallen ist. Dafür ist der Rest zu gut und spannend geschrieben und einiges hat mich unvorbereitet getroffen und war absolut nicht vorhersehbar. Richtig toll!!
Amani muss sich dieses Mal nicht als schießfreudiger Bandit oder Wüstenmädchen in einer Rebellion durchschlagen, sondern ihr Überleben als Demdji im Palast, im Harem des Sultans sichern, der ihre Kräfte gebannt hat und ihre andere Fähigkeit ausnutzt. Die Stimmungslage und die Umgebung ist hier eine ganz andere als im ersten Band und auch Jin fehlt, dennoch war ich mitgerissen beim Lesen und wollte wissen, auf was Amani als nächstes stößt. Sie ist nach wie vor dieser heißblütige Charakter, den man aber ins Herz schließen muss. Aber auch Rahim fand ich interessant, wie auch Sam und Shazad. Jin würde ich zwar auch gerne wieder aufzählen, aber dafür kommt er einfach zu kurz im Buch vor. Leider, ich hätte das nämlich auch gerne anders gehabt. Dennoch war es interessant die Sicht des ‚bösen‘ Sultan zu hören und die Tatsache, dass man selbst anfängt zu grübeln, ob er doch nicht so böse ist, wie alle annehmen. Hier gibt es kein Schwarz/ Weiß, kein reines Böse oder Gute, sondern es werden vielschichtig die verschiedenen Beweggründe gezeigt. Großes Lob dafür.
Auch gegen Ende wurde es noch einmal so richtig spannend als sich alles um die Rebellion zugespitzt hat. Nur im Mittelteil hat es sich manchmal ein wenig gezogen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
.
Hat mit wie auch beim Vorgänger wieder super gut gefallene und ich liebe den Glitzer darauf. Passt perfekt zur Story!
.
Ein zweiter Teil, der nicht wie üblich enttäuscht, sondern das Niveau trotz fehlender Romanze nicht nur halten, sondern wegen der tollen Charaktere, spannenden Handlung und perfekten Schreibstil sogar noch steigern kann. Eine sehr neue, einfallsreiche Fabtasygeschichte, die man lesen sollte, wann man dieses Genre mag oder einmal etwas neues mit dem Zauber aus 1001 Nacht ausprobieren möchte.
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
.
#1: Alwyn Hamilton – Rebellin des Sandes
#2: Alwyn Hamilton – Verraterin des Throns
#3: Alwyn Hamilton – Hero at the Fall
.
.
Alwyn Hamilton:
Alwyn Hamilton was born in Toronto and spent her childhood bouncing between Europe and Canada until her parents settled in France. She grew up in a small town there, which might have compelled her to burst randomly into the opening song from Beauty and the Beast were it not for her total tone-deafness. She instead attempted to read and write her way to new places and developed a weakness for fantasy and cross-dressing heroines. She left France for Cambridge University to study History of Art at King’s College, and then to London where she became indentured to an auction house. She has a bad habit of acquiring more hardcovers than is smart for someone who moves house quite so often.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
.
[Rezension] Amani: Rebellin des Sandes

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Amani: Rebellin des Sandes‘
von Alwyn Hamilton
Amani #1
..
Die 16-jährige Scharfschützin Amani will nichts mehr, als Dustwalk, einem Kaff mitten in der Wüste, den Rücken zu kehren. Bei einem Schießwettbewerb, der Amani die Freiheit bringen soll, kreuzt Jinn ihren Weg: ein faszinierender Fremder, der von den Schergen des Sultans verfolgt wird. Jinn soll zu den Rebellen gehören, die den abtrünnigen Prinzen Ahmed unterstützen. Amani und Jinn werden Reisegefährten wider Willen und kämpfen bald ums Überleben – gegen magische Djinns, gegen die Soldaten des Sultans und eine mysteriöse, tödliche Waffe. Unversehens steckt Amani mitten in einer Rebellion, die das Schicksal ihres Landes entscheiden könnte, ihre wahre Herkunft enthüllt und ihre Gefühle für Jinn offenbart … (Source: Goodreads.com)
.
Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, war ich sofort hin und weg und wusste, DAS muss ich lesen. Zu meinem Glück konnte die Geschichte auch meine Erwartungen erfüllen und mir das bieten, was ich mir erhofft habe.
Wir begleiten die jugendliche Amani, die sich als Junge verkleidet in die Sündenstadt Deadshot aufmacht, um bei einem Pistolenwettschießen mitzumachen. Da sie schießen kann, seit sie klein ist, hat sie gute Chancen auf den Pot. Mit dem Gewinn möchte sie ihrem Heimatwüstendorf den Rücken kehren, doch sie muss nicht nur gegen Trunkenbolde antreten, sondern auch gegen einem attraktiven Fremden, der ebenfalls mit seiner Pistole umzugehen weiß. Jedoch kommt es am Ende dazu, dass sich die beiden verbünden, um am Leben zu bleiben. Dabei schenkt sie ihm nach anfänglichen Schwierigkeiten nicht nur ihr Vertrauen, sondern vielleicht auch ihr Herz…
Wie ihr seht, muten die ersten Kapitel wie ein YA Western an, und so hat es sich auch angefühlt und fand ich richtig, richtig gut und einmal etwas anderes, erfrischend Neues. Jedoch hat es sich nach Amanis Flucht mit dem Fremden aus ihrer Heimatstadt gewandelt und es wurde daraus eine fantastische Geschichte wie 1001 Nacht voller übernatürlicher Wesen von Ghulen, Gestaltwechsler und magischen Pferden, sowie mächtigen Gjinnis.
Neben der einzigartigen Grundstimmung im Buch und den einfallsreichen, magischen Ideen und dem besonderem Zauber, konnten auch die Hauptfiguren bei mir punkten. Allen voran die ruppige, toughe Amani, die mit ihrem vorlauten Mundwerk sagt, was ihr auf der Zungenspitze liegt, erst handelt bevor sie nachdenkt und generell eine Figur ist, die anpackt, anstatt auf Rettung zu warten. Ihr wisst, solche Charaktere haben bei mir meist schon gewonnen. 🙂
Auch war ich relativ schnell vom männlichen Prota namens Jinn eingenommen, der durch sein verschmitztes Grinsen und seiner coolen Art bei mir punkten konnte. Na ja, süß ist er auch und und und, aber dazu kann ich jetzt nicht zu viel verraten, das müsst ihr selbst herausfinden. 😉
Zum Ende kann ich sagen, dass es einige Wendungen gab, die ich nur teilweise so kommen sah, mir jedoch bei einem anderen Charakter gedacht habe, daher wieder überraschend. Generell wurde immer auf etwas hingedeutet, nur um es dann anders geliefert zu bekommen, was ich toll fand und alles sehr spannend gemacht hat. Dass es sogar einen Tod eines nicht ganz unwichtigen Nebencharakters gegeben hat, war für mich ziemlich überraschend, was ich jedoch positiv bewerte. 😉 Bis auf ein paar Kleinigkeiten, wenn ich zb. etwas verwirrt bei ein paar vereinzelten Dialogen war oder mir die Liebesgeschichte etwas zu gering erschien, war es ein richtig tolles Buch, das Lust auf mehr macht.
.
Okay, das hier war ein richtig typischer Coverkauf von mir, und wie ihr wisst, bin ich da etwas extrem, nicht umsonst hoste ich die “Find the Cover-Challenge”. Aber ernsthaft – das Cover ist einfach nur mega hammer geil und passt perfekt zur Geschichte und Amani. *genialst* ❤
.
Ein YA Buch, das zuerst einem abenteuerlichen Western gleicht, sich dann aber zu einer wunderschönen, dennoch rasant spannenden 1001 Nacht – Geschichte voller Wunder, Magie und einer kleinen Romanze entwickelt, was mir unglaublich gut gefallen hat. Definitiv lesenswert und mein Must-Read für den Herbst!
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
.
#1: Alwyn Hamilton – Rebellin des Sandes
#2: Alwyn Hamilton – Traitor of the Throne (dt. Titel unbekannt)
#3: Alwyn Hamilton – Untitled
.
.

(© goodreads.com)
Alwyn Hamilton:
Alwyn Hamilton was born in Toronto and spent her childhood bouncing between Europe and Canada until her parents settled in France. She grew up in a small town there, which might have compelled her to burst randomly into the opening song from Beauty and the Beast were it not for her total tone-deafness. She instead attempted to read and write her way to new places and developed a weakness for fantasy and cross-dressing heroines. She left France for Cambridge University to study History of Art at King’s College, and then to London where she became indentured to an auction house. She has a bad habit of acquiring more hardcovers than is smart for someone who moves house quite so often.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
.