Blog-Archive

[Snapshot] Tödliche Verlockung/ Die Enklave

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Tödliche Verlockung‘
von Larissa Ione

Demonica # 5

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Der fünfte Teil handelt über Lores Schwester Sin, die nun Anführerin eine Assassinen-Gilde ist und Aufträge an ihre Assassine verteilt. Nach außen hin gibt sie sich hart und abweisend, nur weil sie es nicht besser weiß bzw. gar nicht anders kann, da sie sich durch alles, was sie bisher erleben musste, eine meterdicke Mauer um sich aufgebaut hat. Sogar ihr Bruder Lore kennt sie nicht so gut, wie er denkt, und schon gar nicht ihre neuen Halbbrüder Eidolon, Shade oder Wraith, da sie diese nicht an sich heranlässt, so wie niemanden.
Außer den sexy Sanitäter Conall im UG und gleichzeitig Dhampir, mit dem sie einige Male zusammen ist. Gemeinsam müssen sie nämlich eine Lösung für die Seuche finden, die Sin losgelöst hat und immer mehr Werwölfe befählt. Dabei erleben sie so einige riskante Situationen, die sie zusammenschweißen und Con, der einige Vorurteile gegenüber Sin hatte, sieht dabei auch ihre verletzliche und gute Seite, die sie nie jemanden zeigt… Und er zwingt sie sogar, sich selbst anders zu sehen und ihre Gefühle zuzulassen, was für Sin gar nicht so leicht ist. Und wie gesagt, nebenbei müssen sie auch einen bösen Typen in den Reihen der Werwölfe schnappen, sich vor den Assassinen verstecken, die Sin tot sehen wollen und ein Heilmittel gegen die Seuche finden.
Also alles zusammen ziemlich viel und actionreich und sicherlich auch einer der besten Teile in der Reihe. Bis auf die Übertreibungen und das ‚too much‘ in so manchen Belangen, war es wirklich ein gutes Buch mit viel und großem Unterhaltungswert. 😀

 

‚Die Enklave‘ von Ann Aguirre

Razorland # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Ich habe eigentlich ziemlich erwartungslos mit dem Buch begonnen und wie immer, war das gut für mich, da ich doch positiv überrascht war und sehr schnell in die Handlung reingekommen bin. Es wird eine neue, brutale Welt geschildert, die sich nach dem Zusammenbruch der Welt, wie wir sie kennen, düster wieder zusammengesetzt hat. Zwei ist ein Mädchen, dass in einer Enklave unter der Erde lebt, da erzählt wird, dass man an der Oberfläche nicht überleben kann. Doch einige Umstände geschehen und schließlich nimmt alles seinen Lauf, wie man es von Anfang an erwartet, woraufhin Zwei doch genau diese gefährliche Oberfläche aufsucht. Dabei ist sie jedoch nicht alleine, hat einen Verbündeten namens Bleich und trifft auch noch auf weitere Menschen. Die einen Freund, die anderen Feind und bei einigen ist es auf den ersten Blick nicht ganz sicher, verändert sich und wird zu etwas anderem.

Mir hat die Geschichte und die Heldin und diese apokalyptische Welt gut gefallen, auch wenn sie dunkel und düster war. Außerdem war es schnell zu lesen und man konnte rasch eine Verbindung mit Zwei eingehen, auch wenn sie nach außen hin so hart wirkt. Aber im Inneren hat sie einen weichen Kern und genau solche Charas mag ich ja. Ebenso wie Bleich – wo wir auch bei meiner Kritik wären: Ich bin zu Beginn des Buches einfach nicht mit den Namen klar gekommen! 😀 Die waren doch alle sehr gewöhnungsbedürftig. Aber es wird auch erklärt und hat seinen Grund, warum sie in der Enklave nach Dingen benannt werden.

Mir hat auch der weitere Verlauf und die Suche/ ihr Weg nach Norden gefallen, wohingegen ich es etwas blöd fand, wie sich dieses Liebesdreieck, das eigentlich keines war, entwickelt hat. Ich weiß nicht, warum das immer sein muss und die Figuren in so langer Zeit nicht miteinander reden? Das hat mich genervt und ich fürchte daher jetzt schon etwas den zweiten Teil, da genau diese Konstellation auch im Mittel-Band noch eine Rolle spielen wird. Daher hat mir der erste Band zwar gut gefallen, aber ich werde ein wenig Zeit bis zum nächsten vergehen lassen. 🙂

.

Liebste Grüße, Eure

.
. . .. .

[Rezension] Feurige Schatten

German Cover

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

‚Feurige Schatten‘
by Gail Carriger

Lady Alexia # 4

 ..


Lady Alexia Maccon hat alle Hände voll zu tun. Irgendjemand plant einen Anschlag auf Königin Victoria. Diesmal scheinen nicht die Vampire dahinterzustecken, sondern ein Werwolf. Möglicherweise sogar einer aus dem Rudel ihres Mannes! Lady Alexia weiß sehr wohl, dass sie sich eigentlich schonen sollte. Immerhin ist sie im achten Monat schwanger. Doch während ihrer Nachforschungen stößt sie auf ein düsteres Geheimnis aus der Vergangenheit ihres geliebten Werwolfs. Ein Geheimnis, das ihr Mann um jeden Preis vor ihr verbergen wollte …
(Source: Goodreads.com)

.

Wie immer fiel mir der Einstieg in das Buch etwas schwer, obwohl es gleich mal mit einer witzigen Episode aus Lord und Lady Maccons Leben begann. Aber der Schreibstil von Carriger ist nun mal etwas gewöhnungsbedürftig und ich habe meine Zeit gebraucht, um wieder in ihren Erzählstil hinein zu finden.
Außerdem hat sich die ersten Kapitel nicht so viel getan und sich mehr oder weniger gezogen bis endlich die Fahrt auch in der Handlung aufgenommen wurde. Dieses Mal wird die Königin bedroht, bzw. erzählt das ein wirres Gespenst. Nur logisch dass sich Lady Maccon einmischen muss, um die Umstände aufzuklären. Dabei lässt sie sich auch nicht von der Tatsache aufhalten, dass sie hochschwanger ist und jeden Moment das Ungemach auf die Welt bringen könnte, oder dass sie für ihre Nachforschungen auch in der Vergangenheit des Rudels ihres Mannes herumstochern muss. Was natürlich alles zusammen für reichlich Wirbel, Chaos und viel Unterhalten für den Leser sorgt. ^^

Wie immer lebt die Geschichte durch die schrulligen Figuren und deren speziellen Humor, sodass man immer wieder kichern muss. Es gibt zwar auch oft verzwickte Situationen, aber die Charaktere nehmen sich allesamt nicht so ernst und ständig wird jemand anderer auf nette Art aufs Korn genommen.
Meine liebsten Figuren sind ganz klar Lady und Lord Maccon und zusammen sind sie ein herrlich witziges Paar, die sich Nichts schenken. Aber auch Lord Akledama und Biffy, sowie Professor Lyall haben es mir angetan und ich wünsche mir auch für die drei einen guten Ausgang. Besonders für Biffy, der tut mir nämlich richtig leid. Wenn ich auch jetzt noch immer nicht besonders mag ist diese Madame Lefoux, wie schon in den anderen Büchern nicht, obwohl ich es nicht genau erklären kann. Aber oft ist sie etwas dubios, erzählt nicht alles und treibt ein hinterhältiges Spiel.

Zu meiner Freude zog die Geschwindigkeit der Story das letzte Drittel noch einmal an und es kam dann schließlich alles Schlag auf Schlag. Wobei ich finde, dass man den finalen Showdown und das Ende dann doch etwas in die Länge hätte ziehen können, besonders das letzte Kapitel, indem im Prinzip nur schnell alles zusammengefasst wurde, was in der Zeit danach noch alles in kurz passiert ist. Das war wirklich schade und hier hätte ich gerne noch mehr gelesen. *seufz*

Was ich aber besonders genial und knuffig fand war die Niederkunft bzw., die Szene danach und die Fähigkeit des Kindes. Es war so süß, nicht nur das Baby, sonder auch Lord Maccon und die Idee von Carriger, wie sie das Kind nun präsentiert – das ist einfach nur grandios!
Am liebsten hätte ich nach dem Ende sofort mit dem letzten Teil begonnen, ich hatte nämlich so richtig Lust darauf. Aber leider war ich gerade im Urlaub und hatte es nicht mit im Gepäck. :/ Doch bei nächster Gelegenheit wird das nachgeholt und ich freue mich schon riesig darauf, noch mehr von dieser ungewöhnlichen Familie Maccon zu lesen. 😀

.

Wie immer finde ich das deutsche Cover sehr gelungen und es ist fast die perfekte Alexia darauf abgebildet. Wobei ich sie mir etwas molliger vorstelle, besonders in diesem Teil. *lol*

.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten richtig in die Geschichte hinein zu finden, konnte es mich aufgrund der immer wieder tollen Charaktere und dem einzigartigen Wortwitz und Situationskomik doch noch begeisterten. Und wäre es nicht schon früher so gelesenen, wäre ich spätestens mit dem Ende wieder zufrieden mit dem Buch gewesen, denn der Schluss war richtig, richtig toll und die Sehnsucht nach dem letzten Teil ist damit drastisch gestiegen.

.

4 of 5 points – (Great, Great, Great)

.

.
(© Carriger)

Lady Alexia Maccon gefiel es ganz und gar nicht, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Wütend funkelte sie die Männer vor ihr an. Erwachsene, gestandene Männer, die etliche Jahrhunderte älter waren als sie, und dennoch brachten sie es fertig, wie betretene kleine Jungen auszusehen.

.

»Wie schaffst du es nur immer wieder, mich in solche Situationen zu ziehen, Weib?«
»Oh«, machte Alexia, während sie sich auf die Zehenspitzen stellte, um ihn auf die Nasenspitze zu küssen, den Bauch an seinen starken Körper gestützt.
»Du liebst das doch. Denk nur, wie schrecklich langweilig dein Leben war, bevor ich hineintrat.«
Der Earl bedachte sie mit einem mürrischen Blick, musste ihr in diesem Punkt allerdings recht geben. Alexia schmiegte sich an ihn und genoss das Kribbeln, das sein mächtiger Körper immer noch in ihrem hervorrief.
Lord Akeldama seufzte. »Ihr beiden Turteltäubchen, wie soll ich nur ständig solche Tändeleien in meiner Gesellschaft ertragen? Wie déclassé, Lord Maccon, verliebt in Ihre eigene Frau zu sein.«


.
.

#1: Gail Carriger – Glühende Dunkelheit »»
#2: Gail Carriger – Brennende Finsternis »»
#3: Gail Carriger – Entflammte Nacht »»
#4: Gail Carriger – Feurige Schatten »»
#5: Gail Carriger – Sengendes Zwielicht »»
.

.

.

(© goodreads)

Gail Carriger:
Ms. Carriger writes steampunk urbane fantasy comedies of manners to cope with being raised in obscurity by an expatriate Brit and an incurable curmudgeon. She escaped small town life and inadvertently acquired several degrees in Higher Learning. She then traveled the historic cities of Europe, subsisting entirely on biscuits secreted in her handbag. She now resides in the Colonies, surrounded by a harem of shoes, where she insists on tea imported directly from London and cats that pee into toilets. Her Parasol Protectorate books are all New York Times Bestsellers.
It is not her policy to conduct business over Goodreads. Please visit Gail’s website and drop her a calling card if you have a request.
(Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern