Blog-Archive

[Snapshot] Escape

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Escape‘ by Jennifer Rush.

.

(© goodreads)

Inhaltsangabe:
Du kannst nicht mehr nach Hause. Du musstest deinem Vater schwören, nie wieder zurückzukommen. Alles, woran du bisher geglaubt hast, entpuppt sich als Lüge. Du weißt weder, wer du bist, noch, wem du trauen kannst. Du weißt nur eins: Du rennst um dein Leben!
Wer sind die vier jungen Männer, die im Keller von Annas Haus gefangen gehalten werden? Tag für Tag führen Anna und ihr Vater im Auftrag der „Sektion“ medizinische Tests mit ihnen durch. Und Nacht für Nacht schleicht sich Anna in den Keller, um sich heimlich mit Sam, dem Anführer, zu treffen. Denn in ihn ist sie verliebt. Niemand weiß, warum die vier für diese Versuche ausgewählt wurden. Am wenigsten sie selbst, denn ihre Erinnerung reicht nur exakt fünf Jahre zurück. Als sich für Sam und die anderen die Gelegenheit zur Flucht ergibt, schließt Anna sich ihnen an. Es beginnt eine atemlose Jagd quer durch die Vereinigten Staaten, immer auf der Suche nach der wahren Identität der vier Jungen. Und die einzige Spur, die sie haben, ist ein rätselhaftes Tattoo auf Sams Rücken. (Source: Goodreads.com)

Meine Meinung:
Eigentlich habe ich mich auf das Buch riesig gefreut und dachte nie im Leben, dass es schief gehen könnte. Nun ja, da habe ich mich wohl getäuscht. Es ist nicht so, dass es komplett schlecht war, aber die große Begeisterung, wie bei den anderen Lesern, blieb leider aus.

Man wird direkt in die Story geworfen ohne einer Erklärung, was dazu führt, dass man die ersten Kapiteln total in der Luft hängt und sich nur fragt „was ist hier los?“ – was erst mit der Zeit besser wurde. Die Hauptfigur Anna ist eine Jugendliche/ Achtzehnjährige?, die zusammen mit ihrem Vater vier Jungs/ Männer im Keller hat, die sie jeden Tag studieren und testen – diese Männer sind hinter Glaszellen eingesperrt – seit Jahren und niemand weiß wieso.
Nicht einmal Anna und sie begnügt sich einfach damit, wenn ihr Vater ihr keine richtigen Antworten auf ihre Fragen gibt. Ich muss an dieser Stelle wohl nicht erwähnen, dass alle vier Männer extrem stark, athletisch sind und natürlich mega heiß aussehen – versteht sich wohl von selbst.^^
Anna glaubt, das es ein geheimes Regierungsprojekt sind… okay, Grund genug, vier Jungs der Freiheit zu berauben und sie jahrelang hinter einer Glasgwand verrotten zu lassen. Sieht zumindest Anna so – und ich dachte mir die ganze Zeit: was soll das? Wie kann Anna das zulassen? Wie kann sie ihre Tätigkeit bzw. Untätigkeit einfach so hinnehmen?
Zugegeben, manchmal denkt sie ja darüber nach, die Männer freizulassen, aber sie tut es nie. Außerdem wäre ja dann ihr geliebter Sam weg – einer der Männer hinter der Glaswand. *Kopf schüttel*
Wie kann sie an etwas arbeiten, bei dem vier Menschen eingesperrt sind und die Erklärungen ihres Vaters ‚das ist geheim‘ einfach so hinnehmen? Das geht doch nicht?! Dumme Pute *grml*

Und genau das ist mein Hauptproblem an der Geschichte, wie auch an Anna – sie tut nie etwas, sie lebt einfach nur so nebenbei mit und ist total passiv, dass das Leben rund um sie passiert und sie nur ein blasser, oberflächlicher, langweiliger Mitläufer ist. Total nervig die Frau, so blass wie ein unbeschriebenes Blatt… und das Gejammer… Gott. Ich habe schon lange niemanden getroffen, der mich so ermüdet hat. – Ach, wenn ich hier so schreibe, merke ich wieder, wie sehr mich dieses Buch/ Anna genervt und gelangweilt hat. :/
Aber am Ende hat Anna plötzlich total zugelegt, aber das war mir dann zu übertrieben und aufgesetzt – eine Wandlung von einer Minute auf die andere.

Cas und Trev waren die ganze Zeit über meine Lieblinge und am sympathetischen – weiß nicht, was Anna an Sam, oder umgekehrt, gefunden hat. Anna mochte ich wie schon gesagt, leider überhaupt nicht und Sam – ist jetzt auch noch nicht mein Liebling… ich meine, er redet ja nicht viel und mir kommt es sowieso so vor, als ob Anna hauptsächlich in sein Äußeres verliebt war… weil er sie neugierig macht und ihr nicht alles/ bzw. nichts erzählt.

Auch beim weiteren Verlauf kamen die Antworten immer nur sporadisch und langsam. Erst ganz gegen Ende wurde so einiges oder fast alles aufgelöst, hat mich aber dann nicht mehr richtig gepackt, überrascht oder motiviert bei dieser Reihe weiterzulesen.
Ich weiß nicht wieso, aber das Buch hat hinten und vorne einfach nicht zu mir gepasst. Die Grundidee hätte ja funktionieren können, aber die Ausführung war dann gar nicht nach meinem Geschmack.
Außerdem hatte ich oft das Gefühl, die Autorin lebt mit den vier Männern ihre eigenen ‚Fantasien‘ aus und dann konnte ich das Ganze noch wenige ernst nehmen.
Ich will jetzt nicht nur dem Buch/ der Geschichte die Schuld geben, aber es sollte wohl einfach nicht sein. Der Spionage-/ Verfolgungsanteil war zwar interessant, aber auch nur zu einem gewissen Zeitpunkt, bis es sich wieder gezogen hat. Wahrscheinlich liegt auch ein großer Teil meiner Enttäuscht an meiner Hohen Erwartung, aber dafür kann ich irgendwie auch nichts. Werde mir für die Zukunft wohl einfach auf die Hand schreiben ‚ohne Erwartung lesen, ohne Erwartung lesen…‘ – vielleicht klappt es ja dann irgendwann. ^^.
.

.
.

[Review] Anna dressed in Blood

Anna im blutroten Kleid

German Cover

Anna dressed in Blood

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Anna dressed in Blood‘
by Kendare Blake

Anna #1...

Synopsis:
Cas Lowood has inherited an unusual vocation: He kills the dead.
So did his father before him, until his gruesome murder by a ghost he sought to kill. Now, armed with his father’s mysterious and deadly athame, Cas travels the country with his kitchen-witch mother and their spirit-sniffing cat. Together they follow legends and local lore, trying to keep up with the murderous dead—keeping pesky things like the future and friends at bay.
When they arrive in a new town in search of a ghost the locals call Anna Dressed in Blood, Cas doesn’t expect anything outside of the ordinary: move, hunt, kill. What he finds instead is a girl entangled in curses and rage, a ghost like he’s never faced before. She still wears the dress she wore on the day of her brutal murder in 1958: once white, but now stained red and dripping blood. Since her death, Anna has killed any and every person who has dared to step into the deserted Victorian she used to call home.
And she, for whatever reason, spares his life. (Source: Goodreads.com)

My thoughts about the book:
I’ve not even read the first two chapters and I‘ve immediately known – YES, this is a book, which I’ll like and in the end it has turned out, that I was right. From the first pages on, I felt the same atmosphere, I’ve while watching the TV-series ‘Supernatural‘ and also the language was similar to this show. What is fantastic for me, because I’m a huge fan of the series! Unfortunately, here there is missing the sexy brother, but I can live with that, because Cas is also not ugly, but exactly the contrary. 😉 Moreover, he is funny, charming, though a little bullheaded, but nevertheless he acts with caution, is cheeky and just refreshing!

Cas is in general a very likeable character, who though sometimes is a little bit arrogant about himself, when it comes to his specialty ->  killing ghosts, but the reader thereby also recognize a little his insecurity behind the cool facade.
Also Anna was an interesting character, who sometimes was also cruel and had a bad side in her, but she also has a good and disarming one, so that the read can’t divide her in ‘black and white’, but in grey shades.
It was like this also with almost every character in the book, that every figure showed their good and also weaker sides as well. As for example one of the characters later played the hero in the second row and he was a guy, who showed little courage at the beginning or Carmel, the blond beauty of the school, who later presents more than only her appearance.

In spite of the subject about ghosts and the creepy background, it is also really funny and is written very refreshing. The narrative view is from Cas, and I like it that once a guy is telling the story instead of a girl – and I’ve liked this much. Add to that the story was written in the present, which has fitted well to the plot and the tempo.
I find particularly the writing manner of Blake very easy, loosey-goosey and fast to read. It’s not overloaded, but contains nice approaches and descriptions of Cas’ feelings. Moreover, I think that the author writes the dialogues just great. I find some authors write them easier and other have more problems with dialogues. But Blake’s dialogues sounded absolutely natural and they always fits perfectly in the story. *great*

Up to now it sounds really great and now you probably ask yourselves, why the book hasn’t got five stars. This is due to the fact that the book has become weaker in the last third section. Not only by the plot, but unfortunately also by the characters. Anyhow Cas lost some of his spirit and also his connection with Anna wasn’t right. Though it was nice, but it was also too quick and also illogical.
The same happens with the famous ‚final battle‘, which got heightened till the end and then was solved too easily. Here for me the end was also over too quickly and too short. I would have wished for more information, because at the end, there were still some questions open.

Luckily there is still a second part, which I’ll read for sure and I hope that this will be published soon in German. In English you can already get the second part, so hopefully it won’t last long with the translation.

Cover:
It’s an absolutely brilliant cover, which has made me curious right from my first look. I think it doesn’t only looks great and special, but it also fits perfectly to the plot of the book! *top*

All in all:
I found this book really very entertaining, exciting and every now and then also creepy, but still within the scope for a YA book. The dialogues, characters and writing style were great and I like to recommend this book gladly, especially for fans of ‘Supernatural’

Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.

A huge Thanks for the reviewer’s copy to:

© Random House

..


Succession:

#1: Kendare Blake – Anna dressed in Blood »»
#2: Kendare Blake – Girl of Nightmares

.

.

(© Kendare Blake)

About the author – Kendare Blake:
Kendare Blake is an import from South Korea who was raised in the United States by caucasian parents. You know, that old chestnut. She received a Bachelor’s degree in Business from Ithaca College and a Master’s degree in Writing from Middlesex University in London. She brakes for animals, the largest of which was a deer, which sadly didn’t make it, and the smallest of which was a mouse, which did, but it took forever. Amongst her likes are Greek Mythology, rare red meat and veganism. She also enjoys girls who can think with the boys like Ayn Rand, and boys who scare the morality into people, like Bret Easton Ellis.
(Source: http://kendareblake.com/bio.php)

Visit her Website »»

.

[Rezension] Anna im blutroten Kleid

Anna im blutroten Kleid

German Cover

Anna dressed in Blood

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Anna im blutroten Kleid‘
by Kendare Blake

(Anna dressed in Blood)
Anna #1...

Inhaltsangabe:
Manche Geister sollte man nicht sich selbst überlassen.
Cas Lowood hat eine dunkle Berufung: Er ist ein Geisterjäger. Mit seiner Mutter zieht er quer durchs Land, immer auf der Suche nach den ruhelosen Seelen, die oft schon seit Jahrzehnten die Lebenden in Angst und Schrecken versetzen – bis Cas ihrem Treiben ein Ende bereitet. In einer Kleinstadt in Ontario wartet die berüchtigte Anna im blutroten Kleid auf ihn, eine lokale Berühmtheit, deren Leben in den 50er-Jahren ein grausames Ende fand. Seitdem bringt sie jeden um, der es wagt, das verlassene viktorianische Anwesen zu betreten, das einst ihr Zuhause war. Doch bei Cas macht die schöne Tote eine Ausnahme … (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Supernatural lässt grüßen….
Ich habe noch nicht einmal die ersten zwei Kapiteln gelesen und sofort gewusst – JA, das ist ein Buch, das mir gefallen wird und es hat sich im Endeffekt auch genau so herausgestellt. Gleich bei den ersten Seiten ist mir die gleiche Stimmung aufgefallen, die auch bei der TV-Serie ‚Supernatural‘ vorkommt und ich habe mich bei ein paar Ausdrucksweisen auch sehr in diese Serie hinein versetzt gefühlt. Was toll für mich ist, da ich ein riesiger Fan von der Serie bin! Nur fehlt hier leider ein sexy Bruder, aber damit kann ich leben, da auch Cas nicht hässlich ist, sondern genau im Gegenteil. Außerdem ist er witzig, charmant, zwar ein Sturschädel, aber dennoch bedacht und frech und einfach nur erfrischend!

Cas ist generell ein sehr sympathischer Charakter, der zwar manchmal etwas  eingebildet von sich ist, wenn es um das Töten von Gespenstern geht, aber man erkennt dadurch auch etwas seine Unsicherheit hinter der Fassade.
Auch Anna war ein interessanter Charakter, der zwar grausame, böse Seiten an sich hat, aber genauso Gute und für sich einnehmende, dass sie in Grauschattierungen auftritt und man sie nicht in Schwarz/ Weiß einteilen kann.
So ähnlich war es aber mit fast jedem Charakter in dem Buch, dass ihre guten und ihre schwächeren Seiten gut gezeigt wurden. Wie zum Beispiel einer der Nebencharaktere, der Held in der zweiten Reihe, dem man zu anfangs keinen Mut zugetraut hat oder Carmel, die blonde Schönheit der Schule, die später mehr präsentiert als nur ihr Aussehen.

Trotz des Themas über Gespenster und dem gruseligen Hintergrund, ist es wirklich auch witzig und sehr erfrischend geschrieben. Die Erzählsicht ist von Cas, einmal einen Typen und nicht wie sonst immer von einer Frau/ Mädchen, und das war einmal sehr angenehm und hat mir unglaublich gut gefallen. Auch wurde die Geschichte in der Gegenwart geschrieben, was zusätzlich gut zur Handlung und zum Tempo gepasst hat.
Besonders die Schreibweise von Blake finde ich durchwegs sehr locker, flockig und schnell zu lesen. Es ist nicht zu überladen, aber hat trotzdem nette Denkansätze und Gefühlbeschreibungen von Cas enthalten. Außerdem finde ich, dass sie es mit den Dialogen grandios macht. Ich finde manche Autoren tun sich dabei etwas schwerer, aber bei Blake klingen die Dialoge total natürlich und es wird nicht ständig ‚sagt‘, ‚spricht‘, ‚fragt‘ geschrieben, sondern immer sehr abwechslungsreich, so wie es perfekt in die Geschichte passt. *toll*

Bisher klingt es wirklich toll und ihr fragt euch wahrscheinlich nun, warum das Buch keine fünf Sterne bekommen hat. Das liegt daran, dass das Buch leider im späteren Drittel etwas schwächer geworden ist. Nicht nur von der Handlung her, sondern leider auch von den Charakteren. Irgendwie hat Cas etwas nachgelassen und auch seine Verbindung zu Anna, war zwar nett, aber zu rasch und auch unlogisch.
Das gleiche mit dem berühmten ‚Endkampf‘, der sich sehr aufgebauscht hat und dann nur sehr notdürftig gelöst wurde. Ging mir zum Ende hin leider zu rasch und war mir auch zu kurz. Hätte mir hier mehr Information gewünscht, da doch noch einiges offen geblieben ist.

Zum Glück gibt es ja noch einen zweiten Teil, den ich mit Sicherheit noch lesen werde und ich hoffe, dass dieser auch bald in Deutsch erscheint. Auf Englisch gibt es ihn schon zu kaufen, also dürfte es hoffentlich nicht mehr so lange dauern mit der Übersetzung.

Cover:
Total geniales Cover, das mich von Anfang an neugierig gemacht hat. Finde es schaut nicht nur speziell aus, sondern passt auch perfekt zur Handlung im Buch! *top*

All in all:
Ich fand dieses Buch wirklich sehr unterhaltsam, spannend und auch hin und wieder gruselig, aber gerade noch im Rahmen für ein Jugendbuch. Dialoge, Charaktere und Schreibstil waren klasse und ich empfehle dieses Buch gerne weiter, besonders für Fans von Supernatural.

Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..


Serienreihenfolge:

#1: Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid »»
#2: Kendare Blake – Girl of Nightmares

.

.

(© Kendare Blake)

About the author – Kendare Blake:
Kendare Blake is an import from South Korea who was raised in the United States by caucasian parents. You know, that old chestnut. She received a Bachelor’s degree in Business from Ithaca College and a Master’s degree in Writing from Middlesex University in London. She brakes for animals, the largest of which was a deer, which sadly didn’t make it, and the smallest of which was a mouse, which did, but it took forever. Amongst her likes are Greek Mythology, rare red meat and veganism. She also enjoys girls who can think with the boys like Ayn Rand, and boys who scare the morality into people, like Bret Easton Ellis.
(Source: http://kendareblake.com/bio.php)

Visit her Website »»

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern