Blog-Archive
[Rezension] Dreh dich nicht um
.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Dreh dich nicht um‘
von Jennifer L. Armentrout
.
Inhaltsangabe:
Samantha ist schön. Sie ist mit dem coolsten Jungen der ganzen Schule zusammen. Sie hat alles, wovon die anderen Mädchen träumen. Dann verschwindet sie für vier Tage zusammen mit ihrer besten Freundin Cassie. Als Samantha wieder auftaucht, ist nichts mehr, wie es einmal war: Sie hat ihr Gedächtnis verloren und kann sich an absolut nichts erinnern – weder an das, was in den vier Tagen passiert ist, noch an ihr Leben davor. Allmählich kommt sie zu einer schockierenden Erkenntnis: In ihrem alten Leben war sie
offenbar ein echtes Miststück. Wen wundert es da, dass die Polizei immer wieder auftaucht und sie wegen Cassie verhört? Denn ihre Freundin ist und bleibt verschwunden. Eine furchtbare Frage steigt in Samantha auf: Fiel Cassie einem Verbrechen zum Opfer? Und trägt sie etwa die Schuld daran? Samantha bleibt nur wenig Zeit, ihr Gedächtnis zurückzugewinnen. Denn jemand hat es auf sie abgesehen. Jemand, der genau weiß, was passiert ist …… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Gleich am Anfang kam mir das Konzept sehr bekannt vor – ein Mädchen, das durch einen traumatischen Schicksalsschlag ihr Gedächtnis, ihre komplette Erinnerung verliert und gemeinsam damit auch ihre Persönlichkeit und ihren Charakter vergisst. Und plötzlich ist sie innerlich nett, freundlich, integrer und erkennt, dass sie wohl bisher eine ziemliche gemeine, fiese Person war. Etwas, dass sie vorher nicht gesehen – oder verdrängt – hat, und man stellt sich die Frage, ob jeder Mensch innerlich gut ist und erst durch die Lebensumstände und Erfahrungen gemein bzw. schlecht wird… aber das gehört wohl zu einer anderen Diskussion.^^
Wie gesagt, dieses Konzept ist nicht neu, dass jemand das Gedächtnis verliert und dadurch erkennt, was er alles falsch gemacht hat und dadurch eine zweite Chance erhält. Was Armentrout daraus gemacht hat, war ein klein wenig Jugendthriller, der interessant, aber auch nicht ganz so mitreißend spannend und aufregend war, wie ich es mir von ihr erwartet habe. Was wohl daran lag, das ich relativ früh eine Ahnung hatte, in welche Richtung es geht – auch das mit dem Zettel war ziemlich rasch klar, obwohl die Aufklärung im Buch länger dauerte – und ich hatte auch schon vorher die richtige Person im Visier (wer der Übeltäter ist/ war) was ich schade fand.
Nicht nur, weil ich damit richtig lag, sondern weil es für mich etwas an den Haaren herbei gezogen war und zu dieser Person nicht gepasst hat, es sich für mich nicht ‚richtig‘ angefühlt hat. Aber man verdächtigt doch im Laufe des Buches mehrere Personen und diesen Aspekt, dieser innere Wirrwarr und das Durcheinander von Samantha fand ich gut geschildert.
Aber manchmal waren für mich ihre Entscheidungen nicht ganz nachvollziehbar oder ihre und Carsons Reaktionen zu übertrieben, zu unecht gestrickt, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.
Außerdem habe ich mir etwas schwer getan, da mich das Buch am Anfang sehr an Glasgow Rain erinnert hat,… nicht jetzt so stark von der Handlung her, aber von der Konstruktion der Charaktere zueinander oder der geheimnisvollen Stimmung, dem Gefühl der Beobachtung. Zum Glück hat sich dies später wieder geändert und ich konnte das Buch vorbehaltslos weiterlesen. 😉
Generell mochte ich die Hauptfigur Sam – also die neue, veränderte Sam ^^ – aber mich nervten die meiste Zeit über die starke Betonung und das dumme/ reichte Getue von ihren Freundinnen, bzw. von ihrem früheren Ich. Außerdem ging es mir lange am Nerv, dass Sam eindeutig Gefühle für Carson hat, ihn fast küsst, aber immer noch mit diesem Dummdödel Del zusammen war. Sie hat sich zwar gefragt, warum sie eigentlich noch mit ihm zusammen ist, aber das war es dann auch. Bzw. ihre Erklärung – dass sie mit einer Trennung von ihm auch den letzten Rest der alten Sam verlieren würde – war für mich unlogisch, weil ja keiner die alte Sam leiden konnte, nicht mal die neue Sam selbst. Deshalb habe ich nicht ganz verstanden, warum sie an ihr hatte festhalten wollen.
Neben Sam mochte ich Carson natürlich als den romantischen Helden, aber ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich es schade fand, dass Carson lange Zeit nur eine heiße Sahneschnitte war und oft nicht mehr. Es hat sich zwar gebessert, aber er kommt wohl nicht auf meine Book-Boyfriend-Liste, weil er mir zu blass war, zu wenig Ecken und Kanten besaß. Außerdem war mir generell ein bisschen zu wenig prickelnde Romantik vorhanden.
Am liebsten war mir wohl Sams Bruder und seine Freundin Julie, weil sie authentisch, bodenständig, lustig und nett waren. Was wünscht man sich mehr? Der Ausgang war, wie gesagt, etwas vorhersehbar, aber ich kann damit leben und es war in Ordnung für mich.
Cover:
Ein okay-Cover, wobei ich nicht ganz davon überzeugt bin. Das englische Cover hätte mir vom Stil und auch wegen dem passenden Inhalt dazu, besser gefallen.
All in all:
„Dreh dich nicht um“ ist ein interessantes Buch, das ein wenig Gänsehaut verbreitet und an manchen Stellen doch Spannung bietet. Leider war mir die Grundspannung und das mitreißende Page-Turner-Gefühl zu gering und ich wurde auch mit den Charakteren nicht so warm, wie sonst mit Figuren von Armentrout. Ein durchschnittliches Buch, das ich Liebhabern von Jugendthriller empfehle, aber für Romantiker wie mich, wohl eher weniger.
Rating:
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
Quotes: (© Armentrout)
Bevor ich irgendetwas darauf erwidern konnte, war Carson verschwunden. Ich wandte mich an Scott.
Sam: „Er mag mich nicht.“
Scott sah aus, als wollte er wieder losprusten. „Nein, er mag dich nicht.“
„Warum nicht?“
Seufzend erhob er sich vom Bett. „Du magst ihn auch nicht.“
Ich mochte ihn nicht? Hatte ich keinen Geschmack? Mit so einem zeugte man Kinder. „Kapier ich nicht.“
.
Sam: Und plötzlich spielte es keine Rolle mehr, dass alle glaubten, ich würde nicht mehr wissen, wer ich war. Denn mit ihm – mit Carson – wusste ich, wer ich sein wollte, und nichts anderes war jetzt wichtig
.
.
About the author – Jennifer L. Armentrout:
#1 NEW YORK TIMES and USA TODAY Bestselling author Jennifer lives in Martinsburg, West Virginia. All the rumors you’ve heard about her state aren’t true. When she’s not hard at work writing. she spends her time reading, working out, watching really bad zombie movies, pretending to write, and hanging out with her husband and her Jack Russell Loki.
Her dreams of becoming an author started in algebra class, where she spent most of her time writing short stories….which explains her dismal grades in math. Jennifer writes young adult paranormal, science fiction, fantasy, and contemporary romance. She is published with Spencer Hill Press, Entangled Teen and Brazen, Disney/Hyperion and Harlequin Teen. Her book Obsidian has been optioned for a major motion picture and her Covenant Series has been optioned for TV.
She also writes adult and New Adult romance under the name J. Lynn. She is published by Entangled Brazen and HarperCollins.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
..
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Frostnacht
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Frostnacht‘ by Jennifer Estep
(Midnight Frost)
Mythos Academy # 5
Inhaltsangabe:
Gerade, als es scheint, das Leben an der Mythos Academy könne nicht mehr gefährlicher werden, schlagen die Schnitter des Chaos erneut zu. Denn während Gwens Schicht in der Bibliothek der Altertümer wird ein Giftattentat auf sie verübt. Sie selbst kommt haarscharf mit dem Leben davon, während der oberste Bibliothekar Nickamedes mit dem Tod ringt. So schnell wie möglich muss Gwen mit Aurora Metis das Gegenmittel finden – doch die Pflanze gedeiht nur in der gefährlichsten Region der Rocky Mountains … Wird das Gypsymädchen sich selbst und die Mythos Academy retten können? Und noch viel wichtiger: Wird sie den verschwundenen Spartaner Logan Quinn wiedersehen? …
(Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Man glaubt gar nicht wie schnell die Zeit vergeht und schon wieder ist ein neuer Mythos Academy Teil erschienen und dieses Mal schon Band Nummer 5! Aber bin ich deshalb begeistert und noch mehr von dem Buch überzeugt? Nein, leider nicht. Ehrlich gesagt war ich sehr lange, sehr enttäuscht von diesem Teil, bzw. konnte mein romantisches Herz eine lange Zeit lang nicht schlagen, sondern veschrumpelt irgendwo liegengelassen in der Ecke.
Bin ich jetzt überdramatisch? Wahrscheinlich schon – aber Hallo, mussten wir Leser nicht schon lange genug auf ein romantisches Happy End zwischen Logan und Gwen warten? Mir kommt es vor, als ob die Annährung und das Auseinanderdriften kommt und geht wie ein Wellengang, und es einfach nicht aufhört, dass sie sich wieder voneinander fortbewegen. Dabei hat es im vierten Teil! endlich etwas besser für sie ausgesehen – naja, bis auf den Schluss. Aber wie Logan auf die Sache damals reagiert hat, war wirklich schwach und auch hier geht es so weiter und in diesem Teil war Logan leider ein richtiger Waschlappen. Es tut mir selbst weh, das zu sagen, aber er war wirklich nicht toll in diesem Band – sehr zum Unterschied zu den anderen Teilen.
Aber dafür komme ich jetzt immer besser mit Gwen klar und hier war sie die starke, verbissene Kämpferin, die alles für den Sieg und für ihre Freunde getan hat. Obwohl ich auch hier sagen muss, dass mir fast schon zu selbstlos und perfekt geworden ist und plötzlich alles kann und einfach nur – wie gesagt – perfekt ist. Und dass Gwen manches auch viel zu schnell vergibt und die Dinge einfach so hinnimmt, okay ist mit Geheimnissen, Entdeckungen und neue Aufgaben ohne Wenn und Aber annimmt, war auch etwas unglaubwürdig. Das ist mir im Vergleich zu vorher etwas zu leicht über die Bühne gegangen und sie konnte die Dinge zu perfekt meistern.
Genauso wie die Handlung, in der nicht viel in der großen Hintergrundgeschichte mit dem Krieg zwischen dem Pantheon und den Schnittern passiert. Aber auch der Verlauf in diesem Teil war eher mau und hat wenig Action geboten, bzw. war es immer dasselbe. Suchen und um Logan jammern und dann wieder ein weiterer Schnitterangriff, die natürlich meisterhaft überstanden werden. Was ich hier nicht verstehe und als unglaubwürdig empfinde, ist, dass hier oft unzählige Schnitter angreifen, und Gwen und ihre Freunde diese immer töten und sie siegen, wobei sie selbst fast keine Verletzungen davon tragen. Wie funktioniert das? Schnitter sind ja genauso wie Gwen oder die anderen, was bedeutet, dass sie ebenfalls an einer Schule waren und den Kampf gelernt haben, oder sie Wikinger, Spartaner usw. sind… nur das sie zu den ‚Bösen‘ halten… aber warum sind sie dann schlechter im Kampf und so leicht zu besiegen?
Auch fand ich es schade, dass in diesem Teil Daphne oder Carson ebenfalls eher im Hintergrund geblieben sind und eben Logan fast nicht vorhanden war. Alles zusammen kein perfektes Buch für mich *leider*
Dafür konnte mich das Ende ein wenig entschädigen und ja, es hat mit Logan zu tun, aber nicht nur. Denn es verspricht mit der Suche auf die restlichen Artefakte und dem Kampf gegen Loki im nächsten Teil doch sehr spannend zu werden. Daher freue ich mich auf ihn, auch wenn dieser Teil schlechter als die Vorgänger abgeschnitten hat.
German Cover:
Gefällt mir wieder gut, genauso wie die anderen Cover in dieser Reihe.
All in all:
Leider ein schwächerer Teil der mir sehr viele Probleme beschert hat. Sei es nun wegen Logan, den unglaublichen Kampfszenen oder dem eher langweiligeren, actionarmen Kapiteln. Nur Gwen konnte glänzen, aber das manchmal dafür wieder zu sehr, wodurch es unglaubwürdig wurde. Trotzdem baue ich auf den nächsten Teil und freue mich auf ihn.
Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
.
Quotes: (© Estep)
Gwen: Der Bison-Burger war überraschend lecker. Ehrlich, ich merkte kaum, dass es nicht einfach eine normale Kuh gewesen war. Das Fleisch war mit einer würzigen Pfeffersoße bestrichen, die mit ihrer angenehmen Schärfe meinen Mund wärmte. Der Salat und das andere Grünzeug waren frisch und knackig, während die Mayonnaise auf dem getoasteten Brötchen einen angenehmen Kontrast dazu bildete.
.
Gwen: „Was soll ich sagen?“ Ich grinste. „Ich habe einfach ein magisches Händchen, wenn es um Tiere geht.“
Daphne schnaubte. „Die wahrscheinlichere Erklärung ist, dass du nicht ganz dicht bist.“
..
.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Frostglut
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Frostglut‘ by Jennifer Estep
(Crimson Frost)
Mythos Academy # 4
Inhaltsangabe:
“Voller Magie, Mythologie und Spannung.“ VOYA Magazine
Gwen ist am Ziel ihrer Träume angelangt: Endlich hat sie ein richtiges Date mit dem Spartaner Logan. Doch dann macht ihr ausgerechnet dessen Vater einen Strich durch die Rechnung. Er verhaftet Gwen und klagt sie an, mit dem Gott Loki im Bunde zu stehen und ihm die Flucht ermöglicht zu haben. Nun droht ihr nicht nur Arrest, sondern sogar die Höchststrafe, der Tod. Und damit steht fest: Im Protektorat gibt es einen Schnitter des Chaos. Doch wer ist es? Plötzlich befindet sich Gwen in einem dramatischen Kampf gegen die Marionetten Lokis, der die Mythos Academy erschüttern wird… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Nachdem der dritte Teil eine Enttäuschung für mich war, konnte mich Frostglut nun wieder mehr von sich überzeugen. Kurz nach dem Ende von Frostherz haben Gwen und Logan endlich ihr erstes Date – man glaubt es kaum! Aber es kommt wie es kommen muss und mitten darunter wird Gwen vom Protektorat abgeführt da sie beschuldigt wird eine Schnitterin zu sein. Im weitern Verlauf steht die Untersuchung und später die Verhandlung zu Gwens Fall im Vordergrund aber auch die Einführung neuer Charaktere und das bessere kennen lernen bereits bekannter Figuren.
Generell mochte ich diesen Teil, weil ich hauptsächlich auch endlich mit Gwen besser klar kam und sie mich nicht so genervt hat wie in den Vorgängern. Hier hat sie Mut bewiesen, ihren Stolz nicht verloren, weiter gekämpft und sich für andere eingesetzt, obwohl ihr Leben bedroht wurde und sie es mit ihren Mitschülern nicht leicht gehabt hat. Ehrlich gesagt hatte ich stellenweise sogar richtig Mitleid mit ihr.
Außerdem war ich auch ein Fan da davon, dass Logan und Gwen endlich zueinander gestanden sind. Dieses ganze hin und her in den vorigen Teilen ging mir schon mächtig auf den Keks. Aber ich mochte darin auch Oliver oder diesen neuen Alexei. Hach, ich mag einfach solche schweigsamen, mysteriösen Typen. 😉
Aber hingegen fand ich es schade, dass wenig von Daphne und Carlson zu lesen war dar die beiden auch zu meinen Lieblingen zählen.
Schreibstil und Handlung waren wie immer kurz und bündig und schnell zu lesen. Fast schon zu schnell. Ich habe mit dem Buch angefangen und plötzlich war ich schon wieder durch damit und rückblickend gesehen ist in diesem Teil wirklich nicht so viel passiert und vom Gefühl her wirkt er kürzer als gewöhnlich.
Trotzdem hatte ich mehr Unterhaltung als sonst und ich kann sogar 4 Punkte vergeben, was wie gesagt an der vermehrten Sympathie den Charakteren gegenüber liegt. Langsam wachsen Gwen und ich doch noch zusammen.
Das Ende fand ich spannend und auch wenn ein wenig davon vorhersehbar war, hat es dennoch pepp und Action geboten. Was danach gekommen ist … möchte ich auch noch kurz erläutern.
Also Achtung ->> SPOILER !!!
Es war sowas von klar, dass Gwen und Logan jetzt noch nicht ihr Happy end bekommen obwohl ich sie wirklich süß zusammen finde. Daher war es keine Überraschung dass Estep angestrengt nach einem Vorfall gesucht hat um die beiden wieder auseinader zu reißen was ich persönlich extrem unnötig und nervig finde. Es kommt mir zu erzwungen vor und so als ob nur nah einem
Tennie Drama gesucht worden wäre. Aber gut, damit müssen wir als Leser nun einmal bis zum nächsten Teil leben auch wenn wir alle wissen wie es im Endeffekt dann enden wird.
German Cover:
Das Cover find ich passend und es ist schön, dass alle Bücher diese Reihe so gut zusammen passen und den gleichen Stil behalten.
All in all:
Spannende Plot den ich erfrischend und schnelllebiger fand als seine Vorgänger. Außerdem sieht man endlich ein Wachstum und reifere Charakter mit denen ich nun langsam immer mehr mit zittere. Ich hoffe dies bleibt nun so und dass wir keinen Ruckschritt im nächsten Teil bekommen.
Rating:
4 of 5 points – (Great, great, great)
.
Quotes: (© Estep)
Ich tätschelte Vic den Kopf, dann ging ich zu meinem Bett und ließ mich neben Logan fallen.
Logan: „Weißt du, das ist das erste Mal, dass ich in deinem Zimmer bin. Es gefällt mir, aber ich hatte nicht erwartet, dass wir hier drin Publikum haben würden“, flüsterte der Spartaner mir zu.
.
Gwen: Statt sofort nach dem Buch zu greifen, runzelte ich die Stirn.
„Was ist jetzt los?“, fragte Alexei ungeduldig. Er hatte seinen Rucksack ebenfalls abgestellt und lehnte an einem Tisch.
„Das ist zu einfach“, sagte ich.
Morgan schnaubte. „Du findest, dass es einfach war, all diese Recherchen in der Bibliothek der Altertümer anzustellen, sich vom Schulgelände zu schleichen und mich zu bitten, dich herzufahren? Ich finde, du musst das Wort mal neu definieren, Gwen.“
..
.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
.
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Frostherz
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Frostherz‘ by Jennifer Estep
(Dark Frost)
Mythos Academy # 3
Inhaltsangabe:
Als Streiterin der Götter hat Gwen Frost es alles andere als leicht: Nur mit Mühe konnte sie dem letzten Angriff der Schnitter des Chaos entgehen – und nun sieht sich nun ihrer größten mythologischen Herausforderung gegenüber … Gwen wurde von ihrer Göttin Nike mit einer äußerst schwierigen Mission betraut: Sie soll verhindern, dass die Schnitter das letzte Siegel am Gefängnis des grausamen Gottes Loki brechen und damit einen neuen Chaoskrieg entfachen. Doch dazu muss Gwen den Helheim-Dolch finden, jenes göttliche Artefakt, das vor Jahren auf dem Campus der Mythos Academy verschwunden ist. Ihre einzigen Hilfsmittel sind ein altes Tagebuch und ihre magische Gypsy-Gabe. Aber noch bevor die Suche beginnt, sieht sich Gwen mit zahlreichen Problemen konfrontiert: einem ausgewachsenen Fenriswolf, den sie in ihrem Zimmer verstecken muss, einer zornigen Walküre, die ihre neu erworbenen Heilkräfte hasst, und einem unbekannten Mädchen mit Loki-Maske, das nicht nur schuld am Tod von Gwens Mutter ist, sondern nun auch ihr selbst nach dem Leben trachtet... (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich hatte ja schon mit dem ersten Teil der Reihe meine Probleme, wobei mich Teil zwei wieder etwas versöhnlicher gestimmt hat. Daher war es für mich klar, dass ich auch Teil drei lesen möchte, schon alleine aus dem Grund, um zu erfahren was aus Gwen und Logan wird oder wie sich die Sache mit dem Chaosgott Loki zuspitzt.
Das Buch steigt nach den Winterferien ein und startet gleich einmal mit einer actionreichen Kampfszene, wobei man mitten ins Geschehen geschmissen wird und sogar Blut fließt oder Leute sterben… man merkt ein wenig, dass die Handlung und auch die Figuren erwachsener werden.
Dieser Punkt – muss ich zugeben – hat mir sehr gut gefallen in diesem Teil. Dass nicht nur die Handlung etwas reifer wird, sondern auch die Charaktere darin. Allen voran Gwen, die nun etwas weniger jammert und wehrlos daneben steht und nur zu sieht, sondern wirklich mit anpackt und genauso kämpft und sich oder andere verteidigt. Auch denkt man in den ersten Kapiteln, dass sich Gwen und Logan nun endlich näher kommen, aber da hat man sich dann doch etwas zu früh gefreut, denn der Spartaner taucht sehr wenig im Buch auf und erst gegen Ende gibt es auch wieder etwas positives zu verzeichnen – vorher streiten sie wieder, gehen sich aus dem Weg und Gwen schmachtet ihm verbittert hinterher. Tja, also so wie die letzten beiden Teile … was mich wirklich genervt hat.
Leider war das Buch, bis auf oben erwähnten positiven Punkt – sehr zäh zum Lesen. Gwen oder besser gesagt Estep schweift immer wieder bei Beschreibungen der Umgebung, Architektur, ewig langen Geschichten über Götter und bla bla bla ab, dass sich nichts neues in der Handlung getan hat und das was passiert ist, war mehr als vorhersehbar. Was war überraschend an dem warum sich Logan plötzlich zurück zieht, Daphne sauer ist oder die Sache mit Nickademis oder wo der Dolch versteckt ist…??
Das ist mir ALLES schon lange vorher klar gewesen und als sich das dann wirklich bestätigt hat, konnte ich nur gelangweilt gähnen. Entweder könnte Estep mehr Einfallsreichtum zeigen, oder nicht so viele Hinweise im Voraus geben – so wie sie es macht, ist es auf alle Fälle nicht überraschend.
Obwohl die ‚überraschende‘ Wende mit dem Fenriswolf nicht besonders originell war, fand ich diese Einbringung eines Tieres doch sehr süß – überhaupt mit dem kleinen später.
Und ich muss sagen, dass ich ein immer größerer Fan von dem anderen Spartaner Oliver werde. Daher hoffe ich, dass er im nächsten Teil eine noch größere Rolle spielen wird.
Zum Ende des Buches wurde es dann doch noch einmal spannend und ich habe sogar mit Gwen mitgelitten, während und nach dem Kampf und es hat mich doch bewegt, auch wenn sie sonst etwas schwerer von Begriff ist oder nervig wird. Daher denke ich, wird der nächste Teil, nun wo das mit Loki passiert ist, doch spannender und hoffentlich mit mehr Action und Handlung und weniger Beschreibungen und theoretischen Erläuterungen. Leider der bisher schwächste Band der Reihe, aber ich habe Hoffnung für die Fortsetzung. 😉
German Cover:
Wie auch die anderen Covers von Piper, passt dieses hier perfekt in die Reihe. Die violette Farbgebung hat mir beim Vorgänger zwar besser gefallen, aber hier finde ich die Augen sehr schön.
All in all:
Um es in einem Wort zusammenzufassen – ich bin ENTTÄUSCHT! 😦
Habe mir bei diesem Teil wirklich mehr versprochen, was aber leider nicht erfüllt werden konnte. Meine Hoffnungen ruhen nun auf Teil Vier, der ein sehr schickes Cover hat – aber seht selber ->>
Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
.
Quotes:
„Geht es dir gut?“, fragte Nickademes sanft.
Gwen: „Ich bin nicht verletzt, falls Sie das meinen. Aber ich weiß nicht, ob es mir jemals wieder gut gehen wird.
.
Gwen: „Ich glaube, ich habe sie noch nie zuvor gesehen.“
Daphne: „Soweit ich weiß, ist Vivian recht still. Redet nicht viel, liest ständig, bekommt gute Noten, ist nicht allzu gut mit Waffen. Ein bisschen wie du, Gwen.“
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..
.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
[Review] Kiss of Frost
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Kiss of Frost‘ by Jennifer Estep
Mythos Academy # 2
...
Synopsis:
I’m Gwen Frost, a second-year warrior-in-training at Mythos Academy, and I have no idea how I’m going to survive the rest of the semester. One day, I’m getting schooled in swordplay by the guy who broke my heart—the drop-dead gorgeous Logan who slays me every time. Then, an invisible archer in the Library of Antiquities decides to use me for target practice. And now, I find out that someone at the academy is really a Reaper bad guy who wants me dead. I’m afraid if I don’t learn how to live by the sword—with Logan’s help—I just might die by the sword… (Source: Goodreads.com)
My thougths about the book:
Well, where I should start. With this book it is really hard for me to be objective. Like in the first part there were again some things in it which have disturbed me, but nonetheless I’ve virtually devoured the book in two days and I could hardly put it aside, which usually is always a good sign.
The best is, if I start with the points of critic:
The first points of it goes to the writing manner, which is not really bad and also is to be read easily and fast, BUT I just can’t get along with the sloppy expressions, which Estep throws in between sometimes. Actually there are nice sentences but then, (for example) such words like ‘oh well‘, ‘ah, yes’ or similar ones, destroy something for me. For example I also didn’t like the fact, that Estep uses words twice very often and writes them only with comma in between. For example: “This was great, great.” or “I was so scared, scared.”
Also you’ve to be warned, that almost the first fifty or hundred pages show only a pure repetition of the first book. Seriously – here it often even seemed to me, as if the author had copied whole sentences or passages of the first book – word for word!
As well I also had to shake my head again and again about the fact how often Gwen eats sweet and injurious things but actually looks slim and slender – in which unrealistic world does the author live?
Moreover I found it very annoying how often – as well as in the first part – it was pointed out that Gwen doesn’t really mind about money or brand clothes and such things, but it constantly gets mentions in the book and Gwen broods over it all the time how stupid the other students are because they carry so super-chic brand clothes/ brand make-up, drive expensive cars‚ eat much hoity-toity-food and so on – and here I don’t exaggerate, THIS goes on through the whole book!
If for her (or the author) this subject about money and wealth wouldn’t be important, I wouldn’t always think about or mention it, or? Something like this, I’ve found in no other book and it has really irritated me after a while.
Unfortunately, adding to that is also the romance with Logan and Gwen goes on, which maybe will please some of you, me, however, not so much. I don’t know what this Logan has to offer, except a muscle-loaded body and blue eyes, but from his character he unfortunately has nothing that interests me much. He has a bad reputation with girls and sex escapades, where I would like to run away and not get involved with him, but Gwen idealizes him like a prince – but which he isn’t in my opinion. I must admit that I’ve wished that someone else kicks in Gwen’s life with whom she could get a good future romance, but sadly not.
And in spite of all these negative points, I’ve finished the book quickly, because I’ve read through the pages extremely fast, because –okay, it also was thrilling sometimes ^^ – but also because I’ve always waited for something great, but I only got a few real highlights in it. Nevertheless I had my fun while reading it, if I bend the rules a little. However I still want to read the third part to give to the author one more chance and to see whether this series becomes better for me.
German Cover:
A wonderful cover, which is designed very similar to the first book, but here I prefer the violet color and also the eyes. *beautiful*
All in all:
I don’t know whether it’s my fault or the books, but unfortunately it was only average. Nevertheless I think that it could please many other readers, especially fans of YA books or people, who want to have an easy dispersion and read something about a mythology topic.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
A huge Thanks for the reviewer’s copy to:
..
.
Succession:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story nur als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Touch of Frost »»
# 2: Jennifer Estep – Kiss of Frost »»
# 3: Jennifer Estep – Dark Frost
# 4: Jennifer Estep – Crimson Frost
# 5: Jennifer Estep – Midnight Frost
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
[Rezension] Frostfluch
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Frostfluch‘ by Jennifer Estep
(Kiss of Frost)
Mythos Academy # 2
Inhaltsangabe:
Gwen Frost lebt. Noch. Denn die Schnitter des Chaos haben es auf sie abgesehen. Und deshalb muss Gwen an der Mythos Academy kämpfen lernen. Ihr Lehrer: der attraktive Logan Quinn, in den Gwen heimlich verliebt ist. Die Komplikationen sind allerdings vorprogrammiert, denn der Spartaner hat ihr bereits zu Anfang des Schuljahres das Herz gebrochen. Ein Skiausflug bietet ihr endlich die willkommene Abwechslung vom harten Training – dort lernt sie den umwerfenden Preston kennen. Bald wird jedoch klar, dass Gwen ganz andere Sorgen hat: Die Feinde der Mythos Academy sind ihr auch außerhalb des Campus auf den Fersen und setzen alles daran, Gwen zu töten. Und zu allem Überfluss scheint auch Preston nicht der zu sein, für den sie ihn hält… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Tja, wo soll ich anfangen. Bei diesem Buch ist es wirklich schwer es für mich objektiv zu bewerten. Wie im ersten Teil waren wieder einige Dinge, die mich gestört haben, aber trotzdessen habe ich das Buch quasi in zwei Tagen verschlungen und ich konnte mich schwer davon lösen, was eigentlich ein gutes Zeichen ist.
Fangen wir bei den Kritikpunkten an:
Der erste Punkt dafür geht an die Schreibweise, der eigentlich wirklich nicht schlecht ist und auch leicht und schnell zu lesen, ABER dafür kann ich mich einfach nicht mit den saloppen Ausdrücken anfreunden, die Estep zwischendrin einbaut. Da gibt es eigentlich schöne Sätze, wo aber dann die Wörter ’na ja‘, ‚ah ja‘ oder ähnliches für mich einiges zerstören. Oder auch die Tatsache, dass Estep wirklich gerne und OFT Wörter doppelt verwendet und nur mit Beistrich trennt. Wie dieses Beispiel hier zeigt (Ein Beispiel von VIELEN!):
Beispiel Wortwiederholungen: „Ich hatte ihr von den Gespräch über den Helheim-Dolch erzählt und von den schrecklichen, schrecklichen Erinnerungen.“
.
Auch muss man sich im Klaren sein, dass fast die ersten fünfzig bis hundert Seiten eine reine Wiederholung des ersten Buches darstellen. Im Ernst – mir kam es hier sogar oft so vor, als ob die Autorin ganze Sätze oder Passagen vom ersten Buch einfach in den zweiten Teil kopiert hätte – wortwörtlich!
Sowie musste ich wieder und wieder den Kopf darüber schütteln, wie oft Gwen Süßes und Ungesundes isst und dabei eigentlich zart und schlank aussieht – in welcher unrealistischen Welt lebt sie?
Außerdem fand ich es störend wie oft – wie auch im ersten Teil – darauf hingewiesen wurde, dass Gwen sich nicht wirklich was aus Geld oder Markenklamotten macht, aber es wird ständig im Buch erwähnt wird und immer wieder grübelt Gwen darüber nach wie ‚doof‘ die anderen nicht sind, weil sie so super-chic Markenklamotten/ Marken Make-up tragen, teure Autos fahren, ‚schickimicki‘- Essen in sich hineinstopfen und so weiter und so fort, und ich übertreibe nicht, DAS zieht sich durch das ganze Buch?! Wenn ihr (oder der Autorin) dieses Thema so egal wäre, dann denke ich darüber doch nicht immer nach und erwähne es, oder? Derartiges ist mir in noch keinem anderen Buch untergekommen und es hat mich nach einer Weile wirklich schon genervt.
Auszug als Beispiel: „Die Walküre aß tatsächlich Hummer zum Frühstück – und genoss jeden einzelnen Bissen. Bäh. Hummer war eigentlich noch eins der harmloseren Gerichte in der Cafeteria. Kaviar, Schnecken und Kalbfleisch gehörten zum Standardprogramm bei Frühstück, Mittagessen und Abendbrot, genau wie anderes Schicki-Micki-Essen. Selbst die normalen Gerichte – wie Lasagne, Brathähnchen oder der Fruchtsalat, den ich gerade aß – hatten immer seltsame Zutaten, seltsame Soßen oder bizarre Beläge. Aber die anderen Jugendlichen liebten das ganze erotische Zeug, weil sie bei ihren obszön reichen Eltern damit aufgewachsen waren.“
.
Hinzu kommt leider, dass diese Romanze mit Logan und Gwen weitergeht, was einige von euch vielleicht freuen wird, mich aber nicht. Ich weiß nicht, was dieser Logan zu bieten hat, außer einen muskelbepackten Körper und blaue Augen, aber vom Charakter kann er mir leider nichts interessanten zeigen. Er hat einen Ruf mit Mädchen und Bettgeschichten, wo man am liebsten davon laufen möchte, doch Gwen vergöttert ihn wie einen Prinzen – ist er aber nicht. Ich muss zugeben, dass ich mir zwar gewünscht hätte, dass jemand anderes in Gwens Leben tritt, mit dem sich zukünftig eine richtige Romanze ergibt. Aber leider nein.
Und trotz all den negativen Punkten, habe ich das Buch flott beendet, da ich rasch durch die Seiten gelesen habe, weil ich immer auf irgendwas Tolles gewartet habe… aber es gab nur wenige wirkliche Highlights darin. Trotzdem hatte ich ein wenig Spaß beim Lesen, wenn ich ein Auge zudrücke und ignorieren. Den dritten Teil will ich aber auch noch lesen, um der Autorin noch eine Chance zu geben und um so sehen ob es besser wird für mich.
German Cover:
Ein wunderschönes Cover, das sehr ähnlich gehalten ist wie das vom ersten Teil, wobei mir hier die lila Farbe und auch die Augen selber viel besser gefallen. *schön*
All in all:
Keine Ahnung ob es an mir liegt oder am Buch, aber es war leider nur durchschnittlich. Könnte aber trotzdem vielen gefallen, vor allem für Leser von Jugendbüchern, die eine einfache Zerstreuung suchen und etwas – ein klein wenig und klischeebehaftet – über die griechische Mythologie lesen wollen.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
Quotes:
Daphne: „Ich hoffe, seine Eltern mögen mich.“
Gwen: „Da bin ich mir sicher. Was könnte man an dir nicht mögen?“
Daphne: „Ich habe den Sarkasmus bemerkt.“
Gwen: „Und du liebst mich dafür.“
Vic: „Sieht aus, als hätte der Spartanerjunge Geschmack.“
Gwen: „Woher weißt du, dass Logan es mir geschenkt hat?“
Vic: „Ich mag ja alt und verschroben sein, aber ich bin nicht vollkommen dämlich. Dieser Junge ist verrückt nach dir. Das sieht jeder. Es hat dich wirklich genug Zeit gekostet, es herauszufinden.“
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..
.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
[Rezension] Frostkuss
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Frostkuss‘ by Jennifer Estep
(Touch of Frost)
Mythos Academy # 1
.
Inhaltsangabe:
Im Mittelpunkt der Serie steht die 17-jährige Gwen Frost, die über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Sie besitzt die »Gypsy-Gabe« – bei der eine einzige Berührung ausreicht, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen. Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber was Gwen nicht weiß: Die Studenten werden dort ausgebildet, um gegen den finsteren Gott Loki zu kämpfen. Und obwohl sie der Meinung ist, an der Mythos Academy nichts verloren zu haben, erkennt Gwen bald, dass sie viel stärker ist als gedacht und all ihre Fähigkeiten brauchen wird, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Was soll ich zu diesem Buch sagen? Zu erst einmal, dass ich nicht verstehe, wieso so viele dieses Buch als ‚Meisterwerk‘ betiteln oder mit 5 Punkten bewerten können? Okay, ich will nicht unfair sein, das Buch war ganz nett und man konnte es durch den sehr einfachen Schreibstil auch flott lesen, aber naja, wirklich besonders war es für mich nicht – eher Klischeekiste pur ohne viel Einfallsreichtum.
Bin ich jetzt zu hart mit dem Buch? Vielleicht ein wenig, da es ja doch noch 3 Punkte (EDIT nach dem Schreiben der Rezenzion ändere es doch noch auf 2,5 Punkte) bekommen hat und damit eigentlich als durchschnittliches Buch gilt. Aber wenn ich jetzt so zurückdenke, haben mich doch ein paar Dinge darin außerordentlich gestört.
Angefangen von der sehr kindlichen Sprache und der naiven, kindlichen, vorurteilsreichen Hauptprotagonistin Gwen. (Musste eben für den Namen nachsehen, was ich sonst nie mache, weil ich mir das merke – sieht man, wie sehr mir dieser Charakter gefallen hat bzw. wie er in meinem Gedächtnis haften geblieben ist – ‚fast‘ gar nicht. ^^)
Es beginnt mitten in der Handlung in der Mythos Academy, auf welche Gwen seit kurzem geht, und ständig wird hier nun seitenlang darüber geschrieben, wie schön und besonders hier nicht alle sind, wie großkotzig, eitel und reich und das die Schule, die wie eine Eliteuniversität geführt wird, wie auch die Schüler selber, das alles schön nach außen präsentieren. Natürlich ist Gwen nicht reich, kommt von keiner versnobten Familie (*Überraschung*) und steht total über diesen Dingen… – komisch nur, dass der Reichtum und das Geld er anderen in jedem Kapitel erwähnt wird!?
Gut, abgesehen davon ist die Handlung zu den Mordfällen an der Academy anfänglich noch interessant, aber die Twists und die Wege, die zum Ende führen und den ‚wahren‘ Übeltäter präsentieren, sind doch sehr einfallslos oder besser gesagt vorhersehbar. Ich weiß nicht warum, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr regt mich dieses Buch gerade wieder auf, weil ich nicht verstehen kann, dass es alle so toll finden?!
Auf mich wirkt es, als ob Estep einfach ein bisschen gegoogelt und ganz einfach eine normale ‚Snob-Schule‘ genommen, ein armes, kleines Mädchen reingestellt und ein paar mythologische Aspekte mit reingepackt hat, die nicht einmal originell verwendet wurden, sondern einfach so, wie auch jeder andere sie hätte verwenden können. Ein weißes Gebäude mit Efeu hier, eine paar Statuen von Göttern dort, einige Schwerter und Waffen weiter drüben… und voilà – alle sind begeistert und loben das Buch! Ich aber leider nicht.
Was hinzu kommt, ist dieser mysteriöse, dunkle, starke, geheimnisvolle …*bla bla bla* Typ, der natürlich alle Mädchenherzen brechen kann und sogar mit 90 % der Snob-Schülerinnen schon im Bett war – aber genau diesser Kerl verguckt sich in die kleine, naive, plump-angezogene Gwen. Ach wie niedlich! – Oder doch eher unglaubwürdig?
Ich weiß nicht, wie man sowas schon wieder toll finden kann? Erstens, war so etwas in der Art schon geschätzte 2.000 Mal da! Und Zweitens ist der Typ nicht wirklich nett und bei solch einem Ruf, will ich doch gar nicht, dass der sich für mich interessiert, egal wie geil er auch aussehen mag. Es muss doch möglich sein mit weniger Oberflächlichkeit in einem Buch auszukommen, bzw. einen Kerl geben, der nicht ganz hässlich ist, aber mit Humor, Intellekt und einem guten Herzen punkten kann, und der es nicht nur auf die Höschen seiner Eroberungen anlegt?
Nun kommen wir zur Frage, was mir an dem Buch gefallen hat: Es war wie schon erwähnt sehr einfach und auch leicht zu Lesen. Auch interessiere ich mich selber für die griechische Mythologie und Göttergeschichten und war froh einmal darüber zu lesen. (Auch wenn es nicht besonders kreativ verwendet wurde…)
Außerdem konnte ich Daphne und ihren Freund ganz gut leiden und es war eine nette Unterhaltung, wenn man nicht mehr viel mitdenken möchte – mit ein wenig Spannung, auch wenn ich viel früher den Ausgang erahnt habe.
German Cover:
Ein Grund für mich das Buch zu lesen. Es gefällt mir viel besser als das englische Cover und besonders klasse, finde ich die farbigen Augen.
All in all:
Eine große Enttäuschung nach der langen Vorfreude auf das Buch. Ich finde mit der Grundidee der griechischen Mythologie und dem Mix aus Jugendbuch und den anderen Wesen, hätte man viel mehr machen können. Schade darum.
Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
..
.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».