Blog-Archive

[Umfrage/Voting] Buch des Jahres 2012

.

Jahresstatistik 2012

Jahresstatistik 2012

.

… die besten Bücher

.

In unserer Goodreads Gruppe hatte Nadine die tolle Idee, eine Umfrage zu den besten Büchern des Jahres zu machen. Hier ist mein Ergebnis zu den interessanten und auch spaßigen Fragen. Hoffe euch gefällt diese Übersicht genauso gut wie mir 🙂

.

© goodreads

1. Buch des Jahres/ Book of the year
– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres? Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt!

Antwort:  Ich kann leider nicht anders als hier Lover Reborn von J. R. Ward zu nennen – und Nadine, nein, es ist mir nicht peinlich! 😉
Es gab zwar noch 4-5 andere Anwärter für den Titel, aber Lover Reborn hat einfach mit all meinen Emotionen gespielt und mich überzeugen können. Ich habe geheult, gelacht, den Kopf geschüttelt oder erleichtert aufgeatmet. Es war wirklich ein sehr interessantes Buch und endlich kam Thor zu Wort und man hat miterlebt, wie er die Trauer von Wellsies Tod verarbeitet.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

2. Flop des Jahres/ Flop of the year
– Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Antwort: Das ist eine der einfachsten Fragen! Zwar hätte fast ein anderes Buch gewonnen (Forest of Hands and Teeth), aber dann habe ich bedacht, wie schwer mir das Buch Sternwanderer von Neil Gaiman gefallen ist und daher hat es dann auch eindeutig den Flop-Preis gewonnen. Es war äußerst mühsam, langweilig  und der Schreibstil überhaupt nicht meines. *schade*
.

.

© goodreads

3. Schlimmster Buchmoment/ Worst book moment
– Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Antwort: Schwierige Frage, da ich auch hier mehrere Momente nennen könnte. Habe mich aber schließlich für Beautiful Disaster von Jamie McGuire entschieden, da ich manchmal noch immer mit einem gebrochenem Herzen/ übelkeit-erregenden Gefühl daran zurückdenke. – Es war für mich wirklich schlimm, als die weibliche Hauptfigur in dem gemeinsamen Bett eines Freundes liegt (waren noch nicht zusammen, aber hat sich bereits angebahnt) und er nach einem Streit betrunken und mit zwei Frauen heimkommt und im Wohnzimmer mit ihnen herum macht, und sie hat vom Schlafzimmer aus alles mitanhören müssen. Das war echt grausam!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

4. Größte positive Überraschung/ Biggest positive surprise
– An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Antwort: Ich habe Gebannt/ Under the Never Sky von eine Buchfreundin ausgeborgt bekommen und ich weiß nicht warum, aber bin nicht sofort dazu gekommen und dann hatte ich nicht Lust auf eine weitere Dystopie. Aber als ich dann angefangen habe zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören und habe mich fast sofort in Perry verliebt. Aber auch die weibliche Hauptfigur mit Aria, konnte mich sehr begeistern. Es war wirklich sehr toll und nun warte ich gespannt auf den zweiten Teil! Und nun will ich das Buch auch selber haben. Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

5. Größte Enttäuschung/ Biggest Disappointment
– An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

Antwort: Ich habe mir sehr viel vom Wald der tausend Augen/ The Forest of Hands and Teeth versprochen, aber ich wurde kläglich enttäuscht. Die Welt war zwar okay, aber der Rest war einfach nur furchtbar. Das schlimmste war aber immer noch der weibliche Hauptcharakter und ich weiß nicht, wer gerne von solchen Figuren lesen möchte. *würgs*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

6. Enttäuschendstes Ende/ Most disappointing ending
– Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Antwort: Das hier ist bisher die schwierigste Frage. Würde aber am ehesten Graveminder von Melissa Marr nehmen, da es bis zur Hälfte wirklich gut war, aber dann immer schlechter wurde und auch das Ende nicht zufriedenstellend war. Man blieb mehr oder weniger in der Luft hängen, ohne die meisten Antworten zu bekommen.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.


© goodreads

7. Bestes Cover/ Best Cover
– Welches Cover hat Euch im Jahr 2012 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2012 beeindruckt hat zählt.)

Antwort: Daughter of Smoke and Bone: Zwischen den Welten von Laini Taylor – Hier gefällt mir nicht nur das Cover sehr gut, sondern auch das Buch selber konnte bei mir punkten! War eine sehr eigene, neue Geschichte mit herzerweichenden Charakteren, von denen ich bald mehr lesen möchte.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

8. Liebster Autor/ Favourite Author
– Welchen Autor habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

Antwort: Oh mann, das ist schwierig, schwierig, schwierig. Würde ja auf der Stelle J. R. Ward sagen, aber von ihr habe ich heuer nur ein Buch gelesen. Daher nehme ich Julie Kagawa – da ich von ihr ‚The Lost Prince‘ und ‚The Immortal Rules‘ gelesen und sehr gemocht habe. Zwar noch nicht so toll wie die gesamte ‚Iron Fey Reihe‘, aber dort hat mir der erste Teil auch noch nicht so gut gefallen, wie die restlichen.

.

9. Autoren-Neuentdeckung 2012/ Newly discovered author in 2012
– Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

Antwort: Nalini Singh (gerade eben vor 3 Tagen!), Kendare Blake, Ilona Andrews, Gena Showaltersorry, aber hier kann ich mich wirklich nicht nur für einen Autor entscheiden! Mich haben alle vier wirklich sehr begeistert und ich will nun auch jedes Buch von ihnen lesen, da ich denke, dass sie mich auch in Zukunft nicht enttäuschen werden. Tja, da habe ich mir wohl was vorgenommen *hehe*

.

© goodreads

10. Bester Pageturner/ Best Pageturner
– Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Antwort: und wieder geht der Platz an J.R. Ward mit Lover Reborn !! Ich war wie gefesselt in dem Buch und konnte es nicht aus der Hand legen. Ich habe das ganze Wochenende nur gelesen und total schnell beendet, obwohl das Buch dick ist und auf Englisch war.
EDIT: Habe jetzt genau zwei Tage, bevor ich diesen Post veröffentlichen wollte nun ‚Leopardenblut‘ von Nalini Singh gelesen – mein erstes Singh Buch und gerade frage ich mich, warum ich mich solange dagegen gewährt habe! Das Buch war klasse und ich hätte es schon fast als Buch des Jahres genommen. Aber meine liebe zu den Black Daggern ist trotzdem noch größer- kenne sie einfach schon länger und besser – abera uch diese Reihe wird mich weg blasen, dass weiß ich schon jetzt und ich freue mich schon die weiteren Charaktere kennen zu lernen. Toll, wirklich toll – kann ich nur jedem empfehlen!
.

.

© goodreads

11. Bester Kuss/ Best Kiss
– Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Antwort: Schwierig. Hier hat es sicherlich mehrerer Momente in verschiedenen Büchern gegeben. Aber da ich nur eines wählen darf, nehme ich wieder Gebannt/ Under the Never Sky von Veronica Rossi. Die Stelle, als Perry und Aria am Dach stehen, weil sie war einfach romantisch und schön, obwohl der Kuss auch hätte länger sein können. *hach*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

12. Beste Liebesszene/ Best Love Scene
– Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Antwort: Ist das euer ernst? Ich darf nur eine Stelle in einem Buch nehmen?? Ojie :/
Puh, dann nehme ich …. ähm… am besten: Da ich Lover Reborn schon öfter genommen habe, und aber auch ‚First Grave on the Right‘ von Darynda Jones ganz *nett* war, sowie ‚Leopardenblut‘, nehme ich eben das Buch Schwarze Nacht/ The Darkest Night von Gena Showalter – dort gab es mehrere interessante Szenen. Die beste war wohl, als sie endlich miteinder geschlafen haben und zwar mehrmals hintereinander. *hehe*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

© goodreads

13. Liebster Held/ Favourite Hero
– Welches war Euer liebster Held?
Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
* nur vom Charakter
Antwort: John Matthew – aber ich liebe auch sein Aussehen, also ist hier beides TOP!
Hier kommt ihr zur Rezension!

* nur vom Äußeren
Antwort: Hier nehme ich VISHOUS, ebenfalls von der Black Dagger Reihe! Ein Mann, von dem man nicht genug bekommen kann. Ich liebe aber hier auch beides: Aussehen und Charakter, auch wenn er schwierig ist! 😉 *seufz*
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

14. Liebste Heldin/ Favourite heroine
– Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Antwort: Hätte fast hier Charley Davidson genommen aus der gleichnamigen Serie von Darynda Jones, aber habe mich dann doch für Rose aus Magische Begegnung von Ilona Andrews entschieden. Rose ist frech, vorlaut, witzig, stur und kann gewaltig austeilen, aber sie hat genauso ein großes Herz, kümmert sich um ihre kleinen Brüder und ist einfach nur toll!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

15. Liebstes Paar/ Favourite couple
– Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Antwort: Dieser Platz geht ebenfalls an Rose und hier gemeinsam mit Declan aus Magische Begegnung. Sie waren einfach klasse zusammen und auch total witzig. Ihre Chemie hat grandios zusammen gepasst und ich habe mich mit ihnen köstlich amüsiert!
Hier kommt ihr zur Rezension!

.

© goodreads

16. Nervigster Held/ Most annoying hero
– Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt?

Antwort: Weston Wilson aus The Pace/ Zeitenlos von Shelena Shorts – er war mir zu aalglatt und wusste immer alles. Er war so toll, so intelligent, so schön und einfach zu viel, zu viel, zu viel; dass mir davon schlecht geworden ist. Tut mir leid, aber das kann ich gar nicht leiden und ich werde diese Reihe auch sicherlich nicht weiterlesen.

.

.
.

© goodreads

17. Nervigste Heldin/ Most annoying heroine
– Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen?

Antwort: MILLA (wie kann man so heißen^^) aus Feuer und Glas: Der Pakt von Brigitte Riebe. Sie war einfach nur nervig, ein Gör, das gejammert hat und ich konnte sie einfach nicht leiden. Im Buch hat sie keine wirkliche Entwicklung vollzogen und sie ist die ganze Geschichte nur dumm herum gelaufen. Sorry-nicht meines.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.

© goodreads

18. Fiesester Gegenspieler/ Nastiest villain
– Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

Antwort: Der Titel wäre fast an Warner aus ‚Ich fürchte mich nicht gegangen‘, aber dann musste ich einfach Lash aus Lover Mine nehmen – weil er echt ein mieses Stück Scheiße war! Dafür hat er aber auch seine Abreibung bekommen, dieses fiese Aas!
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

19. Fieseste Schlampe/ Nastiest bitch
– Welche weibliche Gegenspielerin war für euch am furchtbarsten?

Antwort: Shannon aus One Moment von Kristina McBride. Das Buch hat mich auch sehr bewegt und ich habe mit der Hauptfigur gelitten. Einen großen Teil ihres Leides ist sie dieser Shannon schuldig. :/ Diese Geschichte hat mich nicht kalt gelassen und ich denke, so wird es auch anderen gehen, die sie lesen.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

20. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

Antwort: Ich würde es LIEBEN die Black Dagger verfilmt zu sehen. *bitte*
Okay, ich kann zwar nicht sagen, wie sie das machen können, weil solche Schauspieler werden sie nicht finden. Leider :/
Die männlichen Charaktere sind einfach zu einzigartig, um sie zu verfilmen. Glaube nicht, dass sich die Schauspieler so auftrainieren können *hehe*

.

.
.

© goodreads

21. „Lachkrampf“/ „Laughing attack“
Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Antwort: Bei dieser Frage ist mir aufgefallen, dass ich sehr wenige lustige Bücher lese, also so richtige Chick-Lit, daher ist die Wahl ziemlich einfach gewesen und auf ‚Der will doch nur spielen‘ von Meg Cabot gefallen. Möchte aber in Zukunft hin und wieder solche Bücher lesen, da sie doch sehr unterhaltsam sind.
Hier kommt ihr zur Rezension!
.

.

© goodreads

22. „Heulkrampf“/ „Crying attack“
– Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Antwort: (Bei Lover Reborn habe ich zwar auch viel geheult), aber noch mehr bei ‚One Moment‘ von Kristina McBride – es war aber ein tolles Buch und würde es jedem empfehlen. Mit Herz und Gefühl, das unter die Haut geht.
Hier kommt ihr zur Rezension!

.
.
.

Wer von euch auch mitmachen möchte, kann hier diesen Link *klick* folgen und ihr kommt zu einem Formular, dass ihr einfach kopieren könnt! Viel Spaß dabei – ich hatte ihn 😉

.

Wer hat diesen Book Tag/ Umfrage noch gemacht?
*1 Jos @ Jos Book Corner
*2 Anli @ Anlis unendliche Geschichte
* 3 Schokoval @ The Girl with the pale skin

.

Snapshot: The Forest of Hands and Teeth

..

‚The Forest of Hands and Teeth‘
by Carrie Ryan.

.

(© goodreads)

The first book in ‚The Forest of Hands and Teeth’ series kidnaps the readers in a surreal dystopia, in a world which could come straight from a horror movie. The story is told in the present by Mary, who lives in a village in the middle of a wood which is surrounded by a fence and the Forest of Hands and Teeth. The fence is there to protect the people in the village from the inhabitants of the wood who are deadly.

Who still couldn’t figure out from the name of the book… at this it deals with zombies and they are also described as we all know them: away eaten bodies, hanging limbs, sacked eyes and everything together bloodied and they wander around groaning,  undead for all eternity in their search of living meat.

From topic the book has been really interesting for me and I also liked the world construction of Ryan and it has persuaded me, but sadly this was already everything I liked in it.

Because of the writing manner of Ryan I had the whole time the feeling to read the book only from a distance. Nothing was described definitively which concerns feeling, reactions and the plot and often there were longer time spans in between which then were told afterwards.
I don’t like that at all because I prefer a plot and a story which happens while I read it and where I’m totally in the story and can be anxious with the characters and their fate.
But well, here it wouldn’t have mattered to me anyway because I’ve never really become warm with the main character Mary.

From the first pages one she fantasize about a guy, then she finally gets him, after the reader had to endure her whining for him for 2/3 of the book, and then he isn’t enough for her – because she wants to see the ocean! Exactly, you’ve read it right – all the time here it’s about the damned ocean which Mary unconditional wants to see and for this she’s ready to sacrifice everything and everybody.
On top of that she makes some very stupid and also selfish decisions, only to ask herself afterwards constantly why she has done that and wallows in her self-pity and bad conscience. And this central theme goes on throughout the whole book!

Moreover, it was more than senselessly that Mary has constantly thought about her love life and has also pondered about other unnecessary stuff, while in that time there was in a 1-meter-distance a wire fence where zombies groaned and lusted for her flesh and life. Hello?? What should I say? Guess, you just have to make priorities and anyhow in this book the characters have acted sometimes very bizarre. The only bright spot was Travis, or also the dog, but that was it. 🙂

Another low point was the end, which came actually somewhere in the middle of the story and none of the open questions, which the protagonists have raised up throughout the story, were answered.
I would have been quite satisfied if I knew that these questions would be answered in the next books. But no; Ryan rather likes to tell the next book from the point of view from another person and this was for me the key point not to read the next book in this series.

Now I am really disappointed from this book because the zombie and horror genre, mixed with a love story, have interested me very much. Hence, I am grateful to everybody which could give me good book recommendations on this subject! I would be grateful for it, thx.

Only out of my interest I’ve read a few reviews to the second book and because I found two of them really amusing, and also reflected partly the absurdities which were also in the first book, I would like to let you read them as well. Therefore, if you also want to read them, then just simply follow the links.

Review # 1 *awesome*

Review # 2 *also interesting*

.

.

Succession:

# 1: Carrie Ryan – The Forest of Hands and Teeth
# 2: Carrie Ryan – The Dead-Tossed Waves
# 3: Carrie Ryan – The Dark and Hollow Places

.

Snapshot: Der Wald der tausend Augen

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚The Forest-Wald der tausend Augen‘
by Carrie Ryan.

.

.

(© goodreads)

Der erste Teil ‚Wald der tausend Augen’ in der Buchserie ‚The Forest of Hands and Teeth’ entführt die Leser in eine surreale Dystopie, in eine Welt, welche aus einem Horrorfilm stammen könnte. Es wird in der Gegenwart die Geschichte von Mary erzählt, welche in einem Dorf mitten im Wald lebt, das umgeben ist von einem Zaun und dem Forest of Hands and Teeth. Der Zaun ist dazu da, um die Dorfangehörigen vor den Bewohnern des Waldes zu beschützen, welche tödlich sind. Wer sich noch keinen Reim aus dem Namen machen konnte… hierbei handelt es sich um Zombies und sie werden auch genauso beschrieben wie wir sie kennen: zerfressene Körper, hängende Glieder, eingesackte Augen und alles zusammen blutverschmiert und stöhnend wandern sie umher, ewiglich untot auf der Suche nach lebendem Fleisch.

Von Thema her hätte mich das Buch wirklich sehr interessiert und auch der Weltenaufbau von Ryan hat mich überzeugt, doch das war so ziemlich alles.
Durch die Schreibweise von Ryan hatte ich die ganze Zeit über das Gefühl das Buch nur aus einer Distanz lesen zu können. Nichts wurde definitiv beschrieben was Gefühl, Reaktionen und Handlungen betrifft und oft waren längere Zeitspannen dazwischen, die dann im Nachhinein erzählt wurden. So etwas mag ich leider gar nicht, weil ich bevorzuge eine Handlung, die während dessen passiert, während ich es lese und in der ich mit fiebern kann mit den Charakteren.

Aber gut, hier wäre es mir sowieso egal gewesen, weil ich nämlich mit der Hauptfigur Mary nie warm geworden bin. Von den ersten Seiten an schwärmt sie einem Typen nach, dann bekommt sie endlich, nachdem der Leser ihre Weinerei 2/3 des Buches ertragen musste, und dann ist er ihr nicht genug – weil sie will das Meer sehen! JA genau – es geht hier die ganze Zeit um das verdammte Meer, das Mary unbedingt sehen will und dafür ist sie bereit alles und jeden zu opfern. Noch dazu trifft sie einige sehr stupide und auch egoistische Entscheidungen, nur um sich im Nachhinein ständig zu fragen warum sie das getan hat und suhlt in ihrem Selbstmitleid und schlechtem Gewissen. Und dieser rote Faden zieht sich durch das gesamte Buch!

Außerdem war es mehr als unsinnig, dass sich Mary ständig um ihr Liebesleben den Kopf zerbrochen hat und auch über andere unnötige Dinge sinniert hat, während 1 Meter weiter ein Drahtzaun aufgebaut ist auf dem Zombies hängen und nach ihr lechzen und stöhnen. Hallo?? Was soll ich sagen?- man muss Prioritäten setzten und irgendwie haben hier im Buch die Figuren manchmal sehr bizarr gehandelt. Einziger Lichtblick war Travis, oder der Hund. 🙂

Ein weiterer Tiefpunkt war das Ende, das eigentlich irgendwo mitten in der Geschichte kam und keine der offenen Fragen, die sich die Protagonisten unentwegt gestellt haben, beantwortet. Ich wäre ja schon zufrieden gewesen, wenn ich wüsste, dass diese im nächsten Band aufgearbeitet werden um die Mysterium zu erklären, auf die man im Plot gestoßen ist. Aber nein, Ryan zieht es lieber vor das nächste Buch aus der Sicht einer anderen Person zu erzählen und das war für mich der ausschlaggebende Punkt, das nächste Buch sicher nicht zu lesen.

Ich bin nun wirklich sehr endtäuscht von diesem Buch weil mich das Genre Zombie und Horror, gemixt mit einer Liebesgeschichte sehr interessiert hätte. Daher bin ich jedem Dankbar, der mir zu diesem Thema andere gute Buchtipps geben könnte! Würde mich freuen, thx.

.

Aus Interesse habe ich ein paar Rezensionen zum zweiten Teil gelesen und weil ich 2 davon so lustig fand und auch widerspiegeln wie teilweise absurd der erste Teil war, möchte ich sie euch nicht vorenthalten. Also folgt einfach den Links, falls ihr sie lesen wollt.

Rezension # 1 *köstlich*

Rezenzion # 2 *auch interessant*

.

.

Serienreihenfolge:

# 1: Carrie Ryan – The Forest of Hands and Teeth
# 2: Carrie Ryan – The Dead-Tossed Waves
# 3: Carrie Ryan – The Dark and Hollow Places

.

Hey Mr. Postman…- Feb. 2012 # 2


Hello guys!
I got new books and I wanted to share the news with you. Hope you’ve fun while going throw them.
xx Martina

.
Hallo Leute!
Ich habe neue Bücher bekommen und ich wollte diese Neuigkeit mit euch teilen. Hoffe ihr habt Spaß beim durchstöbern.
xx Martina

.

..
.

..

First of all I want to show you what I got for my birthday on the 7th February: A new Cover in black for my Sony ebook Reader with a lamp! How awesome is that? I really love it because it looks great and it’s also very convenient..

Zuallererst möchte ich euch zeigen was ich zu meinem Geburstag am 7ten Februar bekommen habe: Eine neue Hülle in schwarz für meinen Sony eBook Reader mit einer Lampe! Wie großartig ist das bitte? Ich liebe sie, nicht nur weil es klasse aussieht, sondern auch total praktisch ist.

.

.

I already wanted to read the book ‚My Soul to take‘ by Rachel Vincent for a long time because everybody seems to love it and so I just had to order it on amazon with the gift coupons I got for christmas. I’m really curious and I’m looking forward to read it!

Ich wollte das Buch ‚Mit ganzer Seele‘ von Rachel Vincent schon seit einiger Zeit lesen, weil es jeder zu lieben scheint und deshalb habe ich es vor kurzem bei amazon, mit den restlichen Geschenksgutscheinen von Weihnachten, bestellt. Ich in sehr neugierig und freue mich schon darauf es zu lesen!

.

English Cover

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Synopsis:
She doesn’t see dead people, but…

She senses when someone near her is about to die. And when that happens, a force beyond her control compels her to scream bloody murder. Literally.

Kaylee just wants to enjoy having caught the attention of the hottest guy in school. But a normal date is hard to come by when Nash seems to know more about her need to scream than she does. And when classmates start dropping dead for no apparent reason, only Kaylee knows who’ll be next…  (Source: Goodreads.com)

.

Inhaltsangabe:

Sie kann keine Toten sehen, aber…
Sie spürt, wenn jemand in ihrer Nähe sterben wird. Und dann zwingt eine unbesiegbare Macht sie zu schreien, so laut sie kann.

Kaylee kann ihr Glück kaum fassen. Der schärfste Typ der Schule hat sie angesprochen! Nash hat die schönsten braunen Augen, die sie je gesehen hat. Als er sie auf die Tanzfläche zieht, glaubt Kaylee zu träumen. Aber das perfekte Date hat sie sich anders vorgestellt. Erst entdeckt sie ein Mädchen, das scheinbar von einem schwarzen Nebel umgeben ist. Dann wird Kaylee übel, und plötzlich lastet eine schreckliche Schwere auf ihr. Um nicht zu schreien, dass die Fensterscheiben zerspringen, rennt sie schweißgebadet raus. Wie peinlich! Nash muss sie jetzt für völlig verrückt halten. Doch seltsamerweise bleibt er ganz ruhig … Am nächsten Tag erfahren sie, dass das Mädchen tatsächlich tot ist. Bald sterben weitere. Und Kaylee ist die Einzige, die weiß, wen es als Nächsten trifft…  (Source: Goodreads.com)

.

.

I saw this book at the Thalia Bookstore and because of the synopsis I was  interested in it right away. But I have ordere the book ‚In great Waters‘ by Kit Whitfield also on Amazon (again with the gift coupons).

Ich habe dieses Buch eigentlich schon beim Thalia gesehen und war aufgrund der Beschreibung sofort daran interessiert. Aber ich habe das Buch ‚In großen Wassern‘ von Kit Whitfiled dann ebenfalls bei Amazon bestellt. (wieder mit den Geschenksgutscheinen)

.

English Cover

German Cover

.
.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

Synopsis:
During a time of great upheaval, the citizens of Venice make a pact that will change the world. The landsmen of the city broker a treaty with a water-dwelling tribe of deepsmen, cementing the alliance through marriage. The mingling of the two races produces a fresh, peerless strain of royal blood. To protect their shores, other nations make their own partnerships with this new breed–and then, jealous of their power, ban any further unions between the two peoples. Dalliance with a deepswoman becomes punishable by death. Any “bastard” child must be destroyed. This is an Earth where the legends of the deep are true–where the people of the ocean are as real and as dangerous as the people of the land. This is the world of intrigue and betrayal that Kit Whitfield brings to life in an unforgettable alternate history: the tale of Anne, the youngest princess of a faltering England, struggling to survive in a troubled court, and Henry, a bastard abandoned on the shore to face his bewildering destiny, finding himself a pawn in a game he does not understand. Yet even a pawn may checkmate a king.
(Source: Goodreads.com

.

.

I got that book yesterday from a bookfriend from goodreads, who rent it to me and I’m really happy to have it now. And I’m going to plan to read the book ‚The Forest of Hands and Teeth‘ by Carrie Ryan soon.

Dieses Buch habe ich mir gestern von einer Buchfreundin aus dem Goodreads Forum ausgeborgt und ich freue mich riesig über das Buch ‚Wald der tausend Augen‘ von Carrie Ryan, das ich bald lesen werde.)

English Cover

German Cover

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.

.

.

.

.

.

Synopsis:
In Mary’s world there are simple truths. The Sisterhood always knows best. The Guardians will protect and serve. The Unconsecrated will never relent. And you must always mind the fence that surrounds the village; the fence that protects the village from the Forest of Hands and Teeth. But, slowly, Mary’s truths are failing her. She’s learning things she never wanted to know about the Sisterhood and its secrets, and the Guardians and their power, and about the Unconsecrated and their relentlessness. When the fence is breached and her world is thrown into chaos, she must choose between her village and her future—between the one she loves and the one who loves her. And she must face the truth about the Forest of Hands and Teeth. Could there be life outside a world surrounded in so much death?
(Source: Goodreads.com)

.

.
.

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern