Blog-Archive
[Gast-Rezension] Zeitenzauber – die magische Gondel (Nadine)
.
.
.
.
‚Zeitenzauber – Die magische Gondel‚
von
Eva Völler
. .
Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen – und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen …
(Source: amazon.de)
.
Ich möchte hier vorab sagen, dass ich das Buch nach dem zweiten Lesen rezensiere. Ich habe diesen Zeitreiseroman bereits vor einigen Jahren, kurz nach Erscheinungsdatum (2011) gelesen, und nun packte es mich im Rahmen des neuesten Teils der TimeSchool (Fortsetzungsreihe), mir das Buch noch einmal zu Gemüte zu führen.
Es sei auf jeden Fall gesagt, dass mir das Buch dieses Mal deutlich besser gefallen hat.
Das mag zum einen daran liegen, dass ich mich an Eva Völler’s Schreibstil gewöhnt habe, der doch mit vielen kleinen Details und Beschreibungen der jeweiligen Epoche einhergeht. Zum anderen, weil ich die Charaktere durch die weiteren Bände einfach besser kennengelernt habe.
Ich erinnere mich noch gut, dass mir das Buch beim ersten Durchgang einfach zu blass blieb – figurentechnisch, dafür aber unendlich viele Gebäude und Begrifflichkeiten zum (alten) Venedig fielen. Das war ziemlich langweilig und hat mich beim Spannungsaufbau einfach nicht mitreißen können. Nun aber, einige Jahre später, kann ich sagen, dass es zwar immer noch viele Begriffe aus der anderen Epoche gibt und die Namen der venezianischen Gebäude einen guten Einblick Venedigs geben, mir aber auch Anna und ihre charmante Art sehr gefallen und die Geschichte lebhafter gestaltet haben. Dennoch hätte ich mir davon, besonders im Auftakt der Trilogie, etwas mehr gewünscht, da ich die Protagonistin nicht weiter kannte und keine „Bindung“ herrschte. So hat sie zwar eine liebenswerte Art, die auch nicht zu überdreht heldenhaft dargestellt wurde, an den Tag gelegt, aber so ganz mitfiebern konnte ich eben nicht. Auch auf das Auftauchen Sebastiano’s habe ich gefühlt eeeewig gewartet und mit den wenigen Dialogen konnte mich das Zusammenspiel nicht direkt überzeugen. Diese sich anbahnende Liebesgeschichte war mir persönlich zu knapp gehalten und somit auch nicht ganz nachvollziehbar. Aber da mag ich vielleicht durch den ein oder anderen Zeitreiseroman etwas verwöhnt und verpimpelt sein. 😉
Dennoch kann ich sagen, dass mich das Buch nach wie vor überzeugt hat Anna’s Abenteuer weiter zu verfolgen. Ich möchte wissen, in welche Epoche es sie als nächstes verschlägt, was es mit dem geheimnisvollen José und der alten Esperanza aufsich hat, spannende Duelle und die in oder andere romantische Szene miterleben.
.
Das Cover sieht einfach toll aus und spiegelt ziemlich genau die Atmosphäre und den Inhalt des Buches wider. Die Akzentuierung durch die rote Gondel finde ich sehr passend und gelungen. Für mich ein klarer Eyecatcher.
.
Ein interessanter Auftakt der Trilogie mit historischer, malerischer Stadt- und Epochenbeschreibung.
Dabei bleiben die Figuren meinem Erachten nach ein wenig auf der Strecke und die Beziehung hätten noch etwas präsenter sein können, um den Leser weiter in den Bann zu ziehen. Dennoch ist/war mein Interesse geweckt und ich habe die Fortsetzung(en) gelesen. 🙂
.
3,5 of 5 points (I really Liked it)
...
Liebe Grüße
.
.
Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte. „Vom Bücherschreiben kriegt man einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten. Und man kann jedes Mal selbst bestimmen, wie es am Ende ausgeht.“
Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.
(Source: luebbe.de)
Visit her Website »»
.
[Gast-Rezension] Liebe zwischen den Zeilen (Birgit)

German Cover

English Cover
..
‚Liebe zwischen den Zeilen‘
von Veronica Henry
Das Buch hier kaufen
..
„Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde.“ Jean Paul
Die kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen. Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen. Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter – der Laden steht kurz vor dem Ruin. Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten. Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe … (Source: Goodreads.com)
.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist hübsch gestaltet und man kann sich diese Buchhandlung gut in einem kleinen Ort in der Nähe von London vorstellen. Auch den Titel finde ich sehr passend.
Veronica Henrys Schreibstil fand ich ok. Anfangs vielleicht etwas schwer, aber wenn man sich einmal an die Geschichte und ihren Schreibstil gewöhnt hat, kommt man schnell voran.
Auch war es zu Beginn verwirrend, dass es so viele verschiedene Charaktere gibt. Es wurde die Gegenwart erzählt (Emilia erbt den Buchladen von ihrem Vater) aber gleichzeitig wurde die Vergangenheit von Emilias Vater erzählt wie er den Buchladen gekauft hat und wie er Emilia alleine groß gezogen hat.
Wenn man dann in der Geschichte drinnen ist und die verschiedenen Charaktere näher kennengelernt hat, fesselt das Buch und man fiebert mit den Personen mit.
Schlussendlich kann Emilia für sich die richtige Entscheidung treffen und auch die individuellen Geschichten der anderen Personen nehmen eine Wende zum Guten.
Es war auch toll, wie diese Geschichten alle irgendwie zusammenhängen.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist hübsch gestaltet und man kann sich diese Buchhandlung gut in einem kleinen Ort in der Nähe von London vorstellen. Auch den Titel finde ich sehr passend.
.
Ein nettes Buch um es sich im Sommerurlaub auf dem Liegestuhl gemütlich zu machen. Anfangs vielleicht etwas schwierig zu lesen aber dann konnte es mich doch mitreißen…
.
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
Liebe Grüße,
Birgit.
...
.
Veronica Henry:
Veronica Henry was a television script writer before turning her hand to fiction. She has published sixteen novels which she describes as realistic escapism – her setting are gorgeous, but her characters have problems and dilemmas everyone can identify with.
(Source: Goodreads.com)
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

[Gast-Rezension] Olivensommer (Birgit)

German Cover

English Cover
..
‚Olivensommer‘
von Isabelle Broom
Das Buch hier kaufen
..
Holly Wright hat schwierige Jahre hinter sich. Seit dem Tod ihrer Mutter ist sie Expertin darin, Menschen auf Abstand zu halten – so auch ihren Freund Rupert. Doch als Holly einen unerwarteten Brief ihrer Tante erhält, beginnen die sorgfältig errichteten Mauern zu bröckeln. Sie reist auf die griechische Insel Zakynthos, wo ihre Tante bis zu ihrem Tod gelebt hat, und folgt den Spuren ihrer Familie – einer Familie, von deren Existenz sie zuvor nichts wusste. Warum hat ihre Mutter nie von ihrer Schwester erzählt? Und was hat es mit der handgezeichneten Karte auf sich, die Holly und ihr Nachbar Aiden in dem alten Haus finden? (Source: Goodreads.com)
.
Holly ist Jemand der sich bisher immer verstellt hat und Jedem vorgespielt hat wer anderer zu sein. Nie hat sie sich getraut ihre Verletzlichkeit oder Ihre negativen Eigenschaften herzuzeigen. Auch nicht ihrer engsten Freundin noch ihrem Freund den sie glaubt zu lieben. Die Erfahrungen in der Vergangenheit haben Sie sehr vorsichtig werden lassen. Doch auf Zakynthos erfährt sie vieles aus der Vergangenheit und auch über sich selbst. Sie erfährt was wirkliche Liebe ist und kommt ihren Wurzeln auf die Spur und erfährt wie es ist eine Familie zu haben.
Die Geschichte spielt auf der griechischen Insel Zakynthos und das Cover passt perfekt dazu. Farblich und auch von den Motiven. Versetzt einen in Urlaubsstimmung.
.
Ein Buch, dass man gerne am Pool oder am Strand liest. Von allem etwas dabei: rätselhaft, Liebe, schöne Beschreibung der griechischen Insel Zakynthos mit Ihren Sehenswürdigkeiten.
.
3,5 of 5 points – (I really liked it)
.
...
.
Isabelle Broom:
Isabelle Broom was born in Cambridge nine days before the 1980s began and studied Media Arts at the University of West London before starting a career first in local newspapers and then as a sub editor at heat magazine. Nowadays, when she’s not writing novels set in far-flung locations, Isabelle spends her time being the Book Reviews Editor at heat and walking her beloved dog Max round the parks of north London. Her novels My Map Of You, A Year And A Day and Then. Now. Always. (Penguin Michael Joseph) are out now, and her fourth book, The Place We Met, will arrive later this year.
(Source: Goodreads.com)
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

[Gast-Rezension] Ein Kuss aus Sternenstaub (Nadine)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Ein Kuss aus Sternenstaub‘
von
Jessica Khourey
Das Buch hier kaufen.
. .
»Er ist die Sonne und ich bin der Mond.«
SIE ist die mächtigste aller Dschinnys. ER ist ein gewitzter Dieb. Gemeinsam sind sie unschlagbar. Doch zunächst sind sie ein Dreamteam wider Willen, denn ER möchte alles aus seinen drei Wünschen rausholen, SIE schnellstmöglich ihre Freiheit zurückgewinnen. Aber nach und nach erkennen die beiden, dass alles Glück dieser Welt bereits an ihrer Seite ist. Doch wenn eine Dschinny und ein Mensch sich verlieben, erwartet sie beide der Tod. Also müssen die beiden, um ihr Glück UND die Freiheit zu gewinnen, alle Regeln brechen.
(Source: randomhouse.de)
.
Mit dem tollen Cover und einem interessanten Klappentext bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und wurde nicht enttäuscht.
Die Geschichte entführt uns ins Morgenland und hat, für mich, damit nicht nur perfekt in die Sommerabendstunden gepasst, sie konnte mich durch den sehr bildhaften Schreibstil auch direkt dorthin versetzen.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der Dschinny, die anfangs irgendwo tief verschollen und vergraben zu sein scheint. Sie bemerkt, dass sich ihr ein Junge – der Dieb, nähert und hofft nahezu verzweifelt, dass er sie findet. Keinesfalls um ihm endlich seine Wünsche zu erfüllen, sondern sie wittert ihre einmalige Möglichkeit ihrer Verbannung zu entkommen und ihre Freiheit zurückzuerlangen. Die Flucht aus dem „Verlies“ erinnert dabei stark an den Rückweg durch die Wunderhöhle aus „Aladdin“, aber schnell stellt sich heraus, dass es sich hierbei keinesfalls um das klassische Märchen handelt.
Die Autorin zieht die Geschichte mit der Idee auf, dass die Dschinn nicht die netten Hilfsgeister sind und den Finder der Lampe mit dessen Wunscherfüllung unterstützen (wollen), sondern die Städte stattdessen von ihnen bedroht werden und man immer sehr genau darauf achten muss, was man sich wünscht. „Magie hat immer ihren Preis…“, sag ich da nur.
Aber nicht nur der Handlungsstrang der Gefahr der Dschinn hat durch die Geschichte geleitet, gelegentlich erfährt der Leser, in einzelnen Kapiteln, auch etwas aus der Vergangenheit der Dschinny und nach und nach stellt sich heraus, was sich einst zugetragen hat. Das hat für mich dazu geführt, dass man ihre Persönlichkeit, vor allem ihre Wankelmütigkeit besser verstehen kann. Der Dieb an ihrer Seite ist für mich anfangs charakterlich doch recht blass geblieben, sodass ich mich mit der Empathie ein wenig schwer getan habe, aber das hat sich zum Glück nach dem ersten Drittel, gelegt.
Die Geschichte war vom Plot her sehr unterhaltsam und einfach zu lesen. Ab und zu waren es mir persönlich ein paar zu viele Details und Beschreibungen, da hätte ich mir doch eher mehr Dialoge gewünscht. Auch die detaillierte Beschreibung der Wunschumsetzung war zwar mal etwas anderes und durchaus interessant, aber an einigen Stellen dann doch fast etwas abgespaced. Ich muss es genau so beschreiben. Leser der Geschichte, werden mich eventuell verstehen. ^^
.
Ein wirklich traumhaftes Cover. Für mich sind Titel, Bild und Inhalt absolut stimmig getroffen und stimmen den Leser gut auf die Geschichte ein. Die englische Variante trifft es insgesamt vom Titel her noch ein wenig besser, aber beide Bilder sind wirklich gelungen!
.
Eine tolle turbulente Geschichte mit mehr als nur Prinz- und Prinzessin-Geschichte. Ein sehr bildhafter Schreibstil versetzt den Leser direkt in den Orient und wir können Abenteuer mit der Dschinny , ihrem Dieb und Gefolge bestehen!
.
3,5 of 5 points (I really Liked it)
...
Liebe Grüße
.
.
(Source: Randomhouse.de)
Visit her Website »»
.
.Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
© Random House
Rezension: Lover Unleashed
.
‚Vampirschwur‘ & ‚Nachtseele‘
by J. R. Ward
(Lover Unleashed)
Black Dagger Brotherhood # 9/
Black Dagger #17 & #18
.
First Sentence:
„Xcor saw his father killed when he was but five years past his transition.“
Last Sentence:
„That was how lucky they all were.“
Klappentext vom Buchcover:
Payne, twin sister of Vishous, is cut from the same dark, warrior cloth as her brother: A fighter by nature, and a maverick when it comes to the traditional role of Chosen females, there is no place for her on the Far Side… and no role for her on the front lines of the war, either.
When she suffers a paralyzing injury, human surgeon Dr. Manuel Manello is called in to treat her as only he can- and he soon gets sucked into her dangerous, secret world. Although he never before believed in things that go bump in the night- like vampires- he finds himself more than willing to be seduced by the powerful female who marks both his body and his soul.
As the two find so much more than an erotic connection, the human and vampire worlds collide … just as a centuries old score catches up with Payne and puts both her love and her life in deadly jeopardy…. (Source: goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut und darauf, endlich wieder in die Welt der Brüder einzutauchen. Besonders weil ich Payne aus den 1-2 Büchern vorher sehr interessant fand, in denen sie bereits kurz vorgekommen ist. Auch ihre Verwandtschaft und die Umstände, welche sie auf diese Seite geführt haben, waren gut vorbereitet und haben mich auf viel hoffen lassen.
Leider konnte aber dieser Teil in der Black Dagger Reihe nicht meine Erwartungen erfüllen und er ist nach den vorigen 4-top Büchern, leider nur mittelmäßig. Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, weil ich ein riesiger Fan der Brüder, wie auch von J. R. Ward bin, aber ich muss ehrlich zu mir selbst sein und mir eingestehen, dass es dieses mal nicht, so wie sonst, für mich funktioniert hat. Es waren einige Dinge darin die mich gestört haben, wie zum Beispiel die Tatsache, dass Ward wieder sehr die Beziehung von Vishous und Jane in den Vordergrund gerückt hat. Was mich nicht gestört hätte, hätte sie nicht meinen Lieblingscharakter Vishous wieder als kaltblütigen, gemeinen Emotionskrüppel hergestellt. Erstens weil wir das bereits im Band 5 (Lover Unbound) hatten und zweitens es nicht passte und aufgesetzt wirkte.
Ein weiterer Punkt war, dass mir hier die Kämpfe gegen die Lesser, der atemraubende Spannungsbogen mit seinen vielen Handlungssträngen gefehlt hat und alles irgendwie an Action und Nervenkitzel verloren hat. Für mich wirkte es, wie ein erstes Buch in einer neuen Reihe, in welchem wieder neue Charaktere vorgestellt und neue Verknüpfungen im Plot aufgebaut werden. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass Ward schon jetzt plant für jeden einzelnen Charakter, aus dieser barbarischen Truppe aus dem alten Land mit Xcor und Throe, ihre Reihe weiter zu spinnen und auch ihnen ein eigenen Buch zu schreiben. Aber wir werden sehen…
Außerdem konnte ich in diesem Buch wenig Bindung mit den Hauptcharakteren Payne oder Manny eingehen. Was mich selber leider etwas stört, weil ich Payne wirklich gerne sehr gemocht hätte, aber sie war zu wenig präsent. Sie hat nach meinem Geschmack zu wenig von sich gegeben, sei es nun von ihren Gedankengängen oder ihren Emotionen… sie hat leider wenig Eindruck hinterlassen und mich auch während des Lesens ziemlich kalt gelassen.
Was mich am meisten gestört oder sehr gestört hat, war dass das hier das erste Buch seit Band 2 ist, in dem nichts von John Matthew vorgekommen ist. Nichts – gar nicht, vielleicht 2 Sätze. John Matthew war seit Lover Eternal (Buch #2) eine fixe Konstante in den Büchern und es war immer ein Teil von ihm dabei, den ich klasse und abwechslungsreich und berührend fand. Besonders durch seine Verbindung mit Thor oder seine Freundschaft mit Qhuinn und Blay oder seinem eigenen Verhältnis mit Zsadist durch ihre Vergangenheit. Das war alles weg und hat mir wirklich sehr gefehlt und ich fürchte, dass wird auch in den nächsten Bändern so bleiben. Außerdem war auch mit fast keiner Silbe auch nur Thor erwähnt und das ist sehr untypisch, wenn man bedenkt, dass er im nächsten Buch die ‚Hauptrolle’ spielt. Bisher hat Ward die Figuren, welche im nächsten Buch behandelt werden, schon etwas in den Vordergrund gerückt und ihre verborgenen Seiten gezeigt, mit welchen sie sich plagen, aber auch hier – nichts.
Man darf also gespannt sein auf Lover Reborn und wie die ganze Geschichte weiter gehen wird, da ich nämlich das Gefühl nicht los werde, dass irgendwie eine neue Ära in die Bücher Einzug hält, ähnlich wie ab den Büchern 4-5, in denen die jungen Vampire an Priorität gewonnen haben.
Auch wenn ich jetzt einige negative Punkte aufgelistet habe, hat mir das Buch trotzdem noch besser gefallen als viele andere. Es war wie immer schnell zu lesen und hat mich in eine andere Welt geführt. Und nur weil ich einige Dinge gerne anders gehabt hätte, heißt es nicht dass es generell schlecht war. Für mich ein mittelmäßiges Buch, mit dem ich leben kann aber nicht wie die anderen Bände ein weiteres mal lesen werde.
English Cover:
Ich mag das Cover sehr, besonders da endlich einmal ein weiblicher Vampir jemanden beißt. 🙂
All in all:
Ein guter Versuch in dem aber leider die, ansonsten immer enthaltene, Magie gefehlt hat.
Rating:
3,5 of 5 points (I really liked it)
Quotes:
Manny: „You are perfect for a female.“
Payne: „Not where I come from.“
Manny: „Then they’re using the wrong standard.
Vishous: „I came to you, Jane. Every night this week, I came to you. I didn’t want you to be alone. And I didn’t want to sleep without you.“
..
Serienreihenfolge:
# 1: J. R. Ward – Nachtjagd & Blutopfer (Dark Lover) »»
# 2: J. R. Ward – Ewige Liebe & Bruderkrieg (Lover Eternal) »»
# 3: J. R. Ward – Mondspur &Dunkles Erwachen (Lover Awakened) »»
# 4: J. R. Ward – Menschenkind & Vampirherz (Lover Revealed) »»
# 5: J. R. Ward – Seelenjäger & Todesfluch (Lover Unbound) »»
# 6: J. R. Ward – Blutlinien & Vampirträume (Lover Enshrined) »»
#6.5: J. R. Ward –BDB – An Insider’s Guide »»
# 7: J. R. Ward – Racheengel & Blinder König (Lover Avagened) »»
# 8: J. R. Ward – Vampirseele & Mondschwur (Lover Mine) »»
# 9: J. R. Ward – Vampirschwur & Nachtsseele (Lover Unleashed) »»
#10: J. R. Ward – Liebesmond & Schattentraum (Lover Reborn) »»
#11: J.R. Ward – Seelenprinz & Sohn der Dunkelheit (Lover at Last) »»
#12: J. R. Ward – The King »»
#13: J.R. Ward – The Shadows
.
About the author – J. R. Ward:
J.R. Ward is a #1 New York Times and USAToday Best Selling author of erotic paranormal romance. She lives in the south with her incredibly supportive husband and her beloved golden retriever. After graduating from law school, she began working in healthcare in Boston and spent many years as Chief of Staff of one of the premier academic medical centers in the nation. Writing has always been her passion and her idea of heaven is a whole day of nothing but her computer, her dog and her coffee pot.
(Source: jrward.com)
Visit her Website »»