Blog-Archive

[Snapshot] Plötzlich Prinz 3/ Sehnsuchtstour 3

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Die Rache der Feen‘
von Julie Kagawa

 Plötzlich Prinz # 3

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Lange ist es her, dass ich die Plötzlich Fee Reihe begonnen habe und ich war damals richtig, richtig verliebt. Aber wie bei allem im Leben gibt es Dinge, denen man entwächst und so erging es mir wohl auch hier.
Kagawa hat noch immer einen guten Schreibstil und nette, verzaubernde Ideen, aber hier konnte mich die meiste Zeit das Buch bzw. die Charaktere nicht so recht packen. Vielleicht lag es daran, weil ausschließlich aus Ethans Sicht erzählt wird, mit dem ich leider nie so ganz warm geworden bin, genauso mit seiner Beziehung zu Kenzie. Leider habe ich den Funken nie gespürt. Was schon mal schlechter ist, denn ohne richtige Bindung an die Hauptfiguren ist einem auch ziemlich egal, was ihnen widerfährt. Daher fand ich viele Stellen zu ausgeschmückt und generell die Handlung zu lange bzw. schon langwierig. 😦

Erst gegen Ende, als endlich auch mal kurz Puck und Ash aufgetaucht sind, spürte man wieder ein wenig den alten Zauber von früher, aber es war leider nicht mehr so, wie ich es in Erinnerung hatte.
Hier hat man doch gemerkt, dass man an den Erfolgen der ersten Trilogie anknüpfen wollte, es aber leider nicht mithalten konnte. Dennoch werde ich Kagawa noch mal eine Chance bei einer neuen Reihe geben und hoffe, dass sie mich dann wieder vollends begeistert kann.

.

.
„Sehnsuchtstour“
von Olivia Cunning

Sinners on Tour # 3

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Nach den ersten beiden Bänden, wollte ich doch wissen, was weiterhin mit den Jungs passiert, auch wenn mir Jace bisher ein Rätsel blieb. Und ich muss gestehen, ich bin lange nicht so gut in das Buch hineingekommen. Was vor allem an der Unnahbarkeit von Jace lag, der sich wie Alcatraz hinter dicken Mauern gesperrt hat. Selbst die weibliche Figur Aggie blieb mir lange fremd und fast bis zur Hälfte könnte ich wenig mit der Handlung, wie auch den Sexszenen, die im Sadomaso-Bereich mit einer Domina angelegt waren, anfangen.  Zum Glück bröckelte aber irgendwann Jace harte Fassade und man konnte auf den verletzlichen Jungen von Früher blicken, dem man wünscht, dass er sein Glück findet  auch Aggie entwickelte sich zu einem besseren Charakter, der einfühlsam wird und mit dem ich mich verbundener fühlte.

Wie zuvor sind die Sexszenen, bis auf die wenigen am Anfang, pikant und gut geschrieben, machen Lust auf mehr und neugierig auf Eric. Bin ja gespannt, wann er mal an der Reihe ist. ^^
Außerdem ist es wie immer etwas sehr übertrieben dargestellt und trieft von Testosteron in seiner Höchstform. Aber wenn man es nicht ganz zu ernst nimmt, sondern mit etwas Spaß liest, ist es nicht so schlimm. Es ist zwar wie erwartet keine künstlerische Höchstleistung, aber die Reihe hat doch eine gewisse Sogwirkung. Ein wenig wie Big Brother oder ähnliches.  😉
Obwohl es nicht bei allen Dingen punkten konnte, werde ich daher dennoch weiterlesen und es einfach im richtigen Moment/ Lesestimmung weiter verfolgen.
Für alle Fans des Genres lesenswert, obwohl auch kein Muss. Jedoch kurzweiliger Spaß, wenn man schon vorher weiß, was man bekommt und man nicht zu große Erwartungen hegt.

.

Liebste Grüße

.
. . .. .

[Snapshot] Sinners on Tour: Heiß geküsst/ In Blut geschrieben

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Sinners on Tour: Heiß geküsst‘
von Olivia Cunning

 Sinners on Tour # 2

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Zwar hatte ich meine Probleme mit Band 1, war dann aber doch neugierig genug, um mich zu fragen, wie es wohl weiter geht und wie der Bad Guy der Gruppe sein Happy End findet. Schon im ersten Teil fiel das Licht auf Sed eher negativ und man muss sich doch erst mal an ihn und seine exzessive Art gewöhnen. Aber nach und nach bemerkt man, dass eine Wunde aus der Vergangenheit ihn zu dem gemacht hat, was er ist und daran ist zum Teil auch seine Ex-Verlobte Jessica schuld, bzw. ein riesen großes Missverständnis zwischen den beiden. Und genau diese Ex-Verlobte tritt wieder in sein Leben und zwar vehementer, als beide Beteiligten zuerst gedacht hätten.
Es kommt wie es kommen muss und Sed kann die Finger nicht von ihr lassen, genauso wenig wie Jessica von ihm. Was kommt sind Marathonsex, dazwischen ein wenig Handlung, Sex, Sex, kleine Tragödie mit einem Paparazzi, Sex, Erkrankung eines Bandmitglieds und noch viel mehr Sex.
Ehrlich – die hatten ständig Sex und versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Erotikbücher oder viel Sex in einem Buch, aber dann sollten doch wenigstens die Charaktere auch mal was anderes denken als nur an Sex!? Und es ist definitiv zu viel Sex, wenn mir alleine vom Lesen alles weh tut und ich fast eine Blasenentzündung bekomme – that can‘t be healthy! :p Ne, sorry, war echt ganz nett und manches süß, mit okay- Nebencharakteren, aber leider war es zu viel Sex *Überraschung* und ich bin auch nicht so richtig mit Sed oder Jessica warm geworden. Schade für den zweiten Teil, aber mal sehen, ob der dritte Teil die Reihe für mich wieder retten kann.

.

.
„In Blut geschrieben“
von Anne Bishop

Die Anderen # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Jetzt nach dem Ende des Buches, bin ich irgendwie total sauer deswegen. Versteht mich nicht falsch, einiges davon habe ich geliebt, aber besonders Richtung Ende verließ mich diese Begeisterung immer mehr. *heul* Zwar gab es einen tollen Start in eine brutale, interessante Welt mit sympathischen Charakteren  (liebe Meg und Sam und auch Simon, bei dem klar war, dass er zwar gerne knurrt, aber einer von den Guten ist^^). Aber das Ende war zu einfach und die Motivation des ‚Feindes‘ viel zu easy gestrickt. Außerdem versteh ich nicht, warum der Bulle Monty so wichtig war/ so viel Raum bekommen hat?!
Das letzte Drittel des Buches haben zu 80% Monty oder ‚der Feind‘ erzählt, was mich total gestört hat, nicht nur weil es dadurch zu viel verraten und die Spannung genommen hat. Sondern auch, weil ich viel lieber bei Meg und Simon geblieben wäre. Ich hätte die Veränderung ihrer Freundschaft gerne MITERLEBT, anstatt es von außen einfach so vor die Füße geworfen zu bekommen. Von Romanze gar nicht mal zu sprechen… Echt sehr viel verschwendetes Potential *schade*schade*schade* Aber ich baue auf Band 2 und 3, da es ja eine längere Reihe ist und das alles vielleicht noch kommen wird. Mal sehen – drückt mir die Daumen! 😀

.

Liebste Grüße

.
. . .. .

[Snapshot] Rock Kiss

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Rock Kiss: Eine Nacht ist nicht genug‘
von Nalini Singh

Rock Kiss # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Ich fasse es selbst nicht, da ich bekennender Fan von Singh bin und ihre Psy Changeling Reihe LIEBE – diese gehört zu meinen absoluten Lieblings-Reihen EVER, fast schon besser als die Black Dagger Brotherhood. Aber was sie hier abgeliefert hat, ließ mein Herz weinen und mich schockiert zurück.

Die Geschichte beginnt gleich mit dem ersten Aufeinandertreffen bzw. -sehen der zwei Hauptfiguren, wobei es Anziehung auf den ersten Blick ist. Dabei nimmt die jungfräuliche, schüchterne, biedere Mary Sue Bibliothekarin namens Molly den super duper sexy Rockstar Fox mit nach Hause und ganz klar, sie haben den heißesten One Night Stand of all time. *Augen roll* Nach dieser Sex-Nacht ist es für Fox natürlich sofort klar, (obwohl er NICHTS von Molly weiß) dass er die rot werdende, nun nicht mehr jungfräuliche, aber für ihn Sexgöttin Molly behalten möchte, weil sie so, sooo … ja, was ist sie eigentlich?
Sie ist eher etwas Nerv tötend, naiv und ständig, ständig reitet sie auf diesem Skandal aus ihrer Jugend herum, welcher ach so schlimm war. *Pustekuchen* Und Fox? Nun ja, der zwingt sie ganz einfach mal nach zwei Wochen Dauersex, mit ihm zu gehen, dabei Arbeit und Freunde – einfach alles – für ihn stehen zu lassen. Denn wenn, dann keine halben Sachen, sondern alles. Klar, ein Rockstar weiß eben was er will und logisch, dass Molly da gleich mal mitrennt. Wieso auch nicht? –> Rockstars sind ja so ehrlich, leben immer in dauerhaften, glücklichen, treuen Beziehungen… das würde doch jede logisch denkende Frau so machen *Kopf gegen die Wand knall*
Okay, was war danach noch in der Story…? Ach ja, jede Menge Sex… kurz ein Streit, der lachhaft war, dann wieder Sex, Auftritt einer Freundin – schnelles Eifersuchtsdrama – Sex, ähm Sex und dann nochmal kurz etwas Hirnrissiges im Handlungsverlauf, um es am Ende mit einer Portion Sex abzurunden. Tadaaa… fertig ist der SoftPorno ohne jeglichen Sinn und Handlung *Applaus*

Okay, das war jetzt etwas gemein, aber was soll ich sagen? Ich bin einfach nur traurig, schockiert, sprachlos! Hat dieses Buch vorher keiner gelesen/ lektoriert oder hat sich der Verlag bei Singh nicht mehr getraut, etwas daran zu ändern oder zu meckern? Warum? Warum – WARUM???

Wie gesagt, mir blutet selbst das Herz am meisten, aber bei all meiner Begeisterung und Liebe für Singh, kann ich diesem Buch einfach nicht mehr Punkte geben, und diese sind schon sehr großzügig bewertet. Ich weiß nicht, was hier passiert ist, aber das ging gar nicht. *heul*

.

Liebste Grüße

.
. . .. .

[Snapshot] Sinners on Tour: Backstage Küsse/ Nubila: Aufstand der Diener

. .Snapshots sind kurz-Rezis zu gelesenen Büchern, die einen Einblick geben sollen, was mir an dem Buch gefallen hat und was nicht, oder ob es empfehlenswert ist.

.

.

‚Sinners on Tour: Backstage Küsse‘
von Olivia Cunning

 Sinners on Tour # 1

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Bevor ich in das Buch gestartet bin, habe ich ungefähr gewusst, worum es geht, bzw. dass es sehr viele sexuelle Szenen beinhaltet. Tja, in dieser Sache wurde ich definitiv einmal nicht enttäuscht *lach* Hier geht es wirklich zur Sache und wer gute Erotikszenen sucht, hat hier sicher etwas Interessantes zum Lesen und wird mehr als fündig. 😀
Nur leider hat mir der Rest nicht ganz so zugesagt, wie erhofft. Die Charaktere waren mit oft viel zu übertrieben und ihre Handlungen nicht immer nachvollziehbar.
Besonders die Hauptfigur Myrna war leider gar nicht mein Fall und ich glaube es liegt auch an ihr, dass ich dem Buch nicht mehr als 2,5 Punkte geben konnte, weil sie mich oft einfach nur genervt hat mit ihrer Art, ihrer Denkweise und innerem Monolog. Sie war mir einfach unsympathisch und ich musste wegen ihr und ihren Gedanken oft – sehr oft – genervt und fremdschämend die Augen verdrehen. :/
Ihr Gegenpart Brian war okay, aber ich weiß nicht… auch hier hat es nicht ganz funktioniert, besonders mit der Konstellation der beiden. Immer diese heiße Liebe auf den ersten Blick/ Kuss… damit kann ich generell, wie auch hier, nur sehr wenig anfangen. Leider.
Auch war der Konflikt sehr vorhersehbar und brachte für mich wenig Überraschung. Dennoch mochte ich die Erotikpassagen, wenn man die Logik außer Acht lässt und daher werde ich der Reihe mit Teil 2 noch eine Chance geben. Daher nur eine bedingte Leseempfehlung für Erwachsenen Contemporary Romance Leser, die es gerne ‚härter‘ mögen. 😉
.

.
„Nubila: Aufstand der Diener“
von Hannah Siebern

Nubila # 2

.

(© goodreads)

Meine Meinung:
Konnte mich der erste noch sehr von sich begeistern, hatte ich leider einige Probleme mit dem zweiten Teil. Zwar nicht generell mit der Handlung, aber mit der Liebesgeschichte, die bereits im ersten Band angedeutet wurde. Ich fand es zwar schön zu sehen, dass Kathleen in dieser neuen Vampirwelt auch ohne Jason ihren Weg geht und Teil einer Gruppe wird, die sie aufnimmt. Aber als er dann wieder eine Rolle gespielt hat, war ich gar nicht glücklich über die Lösung ihrer Beziehung bzw. ihrer Anziehungskraft durch diesen magischen Zauber.
Ich halte generell nichts von schicksalhafter Liebe und Verbindungen, die durch Magie verstärkt oder erst richtig erzeugt werden und so war es auch hier der Fall. Dennoch mochte ich dann die weitere Entwicklung, und dass sich die Liebe, unabhängig von der Verbindung, wieder an die Macht gekämpft hat, obwohl es dadurch das ganze Buch lang einen etwas falschen Beigeschmack gegeben hat.
Dennoch fand ich das Ende ganz toll und auch spannend, als sich die Lage mit den Dienern und den machtherrschenden Vampiren immer weiter zugspitzt hat. Die Lösung daraus bietet schon jetzt eine interessante, explosive Mischung, die es vermutlich im dritten Teil geben wird.
Generell ist die Handlung zwischen Jason und Kathleen hier zwar abgeschlossen, aber die Reihe geht dann mit der Tochter Laney weiter. Zwar werde ich es nicht so bald lesen, da andere Bücher zuvor dran kommen, aber ich werde die Reihe mit Sicherheit weiter verfolgen und kann sie auch wieder allen Vampirfans empfehlen, die keine Probleme mit schicksalhafter Liebe haben.

.

Liebste Grüße

.
. . .. .

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern