Blog-Archive
[Rezension] Spinnengift #7

German Cover

English Cover
.
.
.
.
‚Spinnengift‘ von Jennifer Estep
Elemental Assassin # 7
..
Es scheint ausnahmsweise einmal alles perfekt in Gins turbulentem Leben: Ihre Erzfeindin Mab ist tot, sie hat endlich eine gute Beziehung zu ihrer Schwester und ist rundum glücklich mit ihrem Lover Owen. Doch dann taucht Salina Dubois in der Stadt auf – Owens Exfreundin, die grausame Rache üben will und alles daran setzt, zurückzuerobern, was einst ihr gehörte. Die Südstaatenschönheit entpuppt sich als gefährliche Gegnerin, die nicht nur über mächtige Wasserelementarmagie verfügt, sondern auch ein undurchsichtiges Spiel spielt. Doch sie hat ihre Rechnung ohne Gin Blanco gemacht. Die macht sich natürlich sofort daran, Salinas Geheimins zu lüften – koste es, was es wolle. (Source: Goodreads.com)
.
Wie lange habe ich diesem Buch entgegengefiebert, habe mich darauf gefreut endlich wieder eine Portion Gin und Owen zu bekommen, besonders nach dem letzten Band, als Donovan wiederauftauchen musste?! Daher ja, ich hätte gedacht, zwischen Gin und Owen wäre nun alles geklärt und jetzt kommen einfach mal die Bösen zum Zug, die Gin wie immer umbringen muss, um weiterhin den vermeintlichen Frieden in der Stadt zu bewahren.
Aber nichts da! Gleich nach der ersten Eröffnungsszene, die ich übrigens schon genial fand und meine Freude noch weiter gesteigert hat, kam der Super-Gau. Und zwar in Form einer umwerfenden, künstlich gestylten, blonden Super Whooper Barby, die allen den Kopf verdreht, bis auf Gin. Selbst Owen steht sabbernd der Mund offen, was leider nicht nur daran liegt, dass er diese Frau namens Salina kennt und einmal mit ihr zusammen war, sondern auch, weil sich ganz aktuelle Gefühle in ihn für Salina regen. Und was macht Gin bei der ganzen Sache: Nichts dazu sagen, um ihn nicht zu bedrängen, aber in seinem Rücken Salinas gesamten Leichen aus dem Keller holen. Ist ja auch nicht so schlimm, wenn der eigene Freund seine Ex anschmachtet, nur kleine eifersüchtige Stiche gibt es da, die Gin gekonnt hinunterschluckt und wie immer NICHT mit Owen redet. Nein, besser man hat Sex mit ihm. Vielleicht vergisst er ja dann seine Ex – reden ist sowieso überbewertet, nicht wahr Gin!?? *Sarkasmus aus*
Tja, wie ihr seht war diese ganze Sache nicht nach meinem Geschmack, ich habe regelrecht gelitten beim Lesen und das Unglück kommen sehen, dass dann auch genau so passiert ist. *schade*
Aber kommen wir lieber zu den Dingen, die mir gefallen haben: Wie gesagt, ich fand die Anfangsszene toll und originell. Auch mochte ich den neuen Charakter und Bekannten von Owen und Eva und wie Gin ihn (besser) kennengelernt hat. Hier hat mich seine Story mit Eva fast mehr interessiert, als das Drama rund um Gin/ Owen/ Salina – warum?
Hier kommen wir auch schon zu den Punkten, die ich nicht mochte. WEIL alles in diesem Buch furchtbar vorhersehbar war! Ehrlich, ich habe immer schon vorher gewusst was passiert, wobei nur 1-2 x Sachen etwas anders waren, als ich es mir gedacht hatte. Aber das meiste war wie gesagt viel zu vorhersehbar und daher einfach langweilig. Besonders, weil man als Leser das Unglück in der GIN/ Owen/ Salina – Sache schon meilenweit vorher sehen konnte, aber Gin läuft kopflos munter drauf los, nur um hin und wieder in Mitleidstour zu verfallen und in sich hinein zu jammern. Denn reden, nein, reden tut sie ja mit niemanden über ihre Gefühle. Ich dachte wirklich über dieses kindische Stadium wäre Gin nach 6/ 7 langen Büchern hinaus, aber da habe ich mich wohl getäuscht.
Daher konnten in diesem Buch bis auf Finn niemand von den Charakteren bei mir punkten, eher im Gegenteil. Gin hat sich in ihrem Wesen kaum weiterentwickelt, nein, ihr verhalten ist sogar fast wieder so wie bei den ersten zwei Teilen, obwohl sie doch längst Vertrauen fassen sollte in sich und in die Menschen in ihrem Leben. Irgendwann wird ihre Mitleidsmasche nämlich ermüdend.
Und Owen – oh Gott, was soll ich zu Owen sagen?? Außer du blinder, naiver, doch nicht so intelligenter Arsch! AAh, ich bin immer noch fassungslos, in welche Richtung die Autorin Owen hat entwickeln lassen. Ernsthaft – wie kann man so etwas den eigenen Figuren antun? Owen war nach Donovan so eine tolle, starke, unbeirrbare und intelligente Figur, die Gin geliebt hat mir ihren maroden Macken – einfach ihr Gesamtpaket. Und dann kommt so eine Ex daher und alles wird plötzlich in Frage gestellt? Nein, noch schlimmer: Owen hat damals und erkennt heute nicht, wer Salina wirklich ist und lässt sich in ihr gekünsteltes Lügennetz verfangen? Da frage ich mich echt, wie wankelmütig bzw. wie wenig Intelligenz er besitzt, denn soooo naiv kann man nur sein, wenn man wie gesagt, geistig nicht ganz auf der Höhe ist…
Zu dem Ende des Buches und seinem Verhalten danach brauche ich eigentlich gar nichts mehr sagen. Für mich ist Owen gestorben und am liebsten hätte ich, die beiden kämen NIE wieder zusammen und Gin findet jemanden, der mehr von allem besitzt – mehr Intelligenz, mehr aktives Handeln, mehr Rückrat usw. Da helfen ihm seine Muckis und violetten Augen auch nichts mehr. Zumindest bei mir. Für mich war es das und ich werde wohl vermutlich nicht mehr weiter in der Reihe lesen, die meiner Meinung nach sowieso nach Mabs Abtreten hätte beendet werden sollen.
Und jetzt, nach dem Schreiben meiner Rezi, muss ich die Bewertung noch etwas abstufen, da ich selbst gemerkt habe, wie sehr mich dieser Teil noch immer aufregt. Daher doch nur 2 Punkte. *sfz*
.
Mir gefallen den dunklen Covers von Teil 1-5 um einiges besser. Finde das weiß passt weder zur Story, noch zu Gin.
.
Dieses Buch hat mich einige Nerven gekostet und für mich einiges an den Charakteren zerstört. Eigentlich fand ich diese Reihe bisher toll, sehr actionreich, spannend und witzig romantisch. Aber das sucht man in diesem Teil vergeblich und für mich endet spätestens hier die gemeinsame Reise mit Gin. Obwohl ich die Reihe insgesamt empfehlen kann, würde ich es nach Band 5 sein lassen und die Reihe ebenfalls damit beenden, sonst zerstört man sich diese, wie es bei mir leider der Falle war. *wirklich schade*
..
2 of 5 points – (Read at own risk!)
.
Liebste Grüße
.
.
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Rezension] Spinnenfeuer #6

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
‚Spinnenfeuer‘ von Jennifer Estep
Elemental Assassin # 6
..
Eigentlich wollte Gin Blanco endlich Urlaub machen! Doch anstatt sich nach dem Sieg über ihre Erzfeindin Mab Monroe im Strandort Blue Marsh nur die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, steht die Spinne plötzlich einem Feind gegenüber, der noch viel gefährlicher ist als die Feuermagierin. Ein mächtiger Vampir bedroht eine alte Freundin von Gins Schwester und deren Lokal. Das kann Gin natürlich weder als Restaurantbesitzerin noch als Auftragsmörderin auf sich sitzen lassen. So greift die Spinne auch im Urlaub zu ihren Waffen. Und dann taucht auch noch ihr alter Liebhaber Detective Donovan Caine auf… und bringt Gin zusätzlich ins Schwitzen. (Source: Goodreads.com)
.
Wieder einmal habe ich lange auf dieses Buch gewartet, gleichzeitig hatte ich auch ein wenig Angst davor, weil Dinge im Klappentext angedeutet wurden, die ich einfach nicht haben wollte. Zum Teil wurden diese bestätigt, zum anderen doch noch gut gelöst.
Aber beginnen wir mit dem Anfang, bei dem Gin einwilligt, mit Owen, Finn und Bria auf Urlaub zu fahren, da die letzten Wochen nach Mabs Tod anstrengend für Gin waren. Ständig lauern ihr Gangster auf und möchten jene Auftragsmörderin zur Strecke bringen, die Ashlands mächtigste Frau getötet hat. Hinzu kommt, dass ein alter Bekannter noch immer ein hohes Lösegeld auf ihren Kopf ausgesetzt hat.
Zuerst sind Bria und Gin alleine, da Gin die Beziehung zu ihrer kleinen Schwester kitten möchte. Ja genau, richtig gelesen! Plötzlich haben die beiden nämlich ein riesiges Problem miteinander, was mir vorhin noch nie derart aufgefallen ist. Bria gibt nämlich unterschwellig Gin die Schuld für ihre Folterung durch Mab und außerdem kommt Bria als Polizistin nicht ganz mit Gins Hang zum schnellen Töten klar, ob für Geld oder den guten Zweck. Ich fand Bria in diesem Teil einfach nur fies, gemein, übertrieben selbstgerecht und doppeldeutig. Für Bria war es zwar schon in den vorigen Bänden ein wenig schwierig, eine Profilkillerin als Schwester zu haben, aber hier hat sie den Vogel abgeschossen mit ihrer gewollt super weißen Weste. Beim Lesen fühlte ich mich wie vor den Kopf gestoßen, da mir dieser Konflikt zwischen den beiden viel zu gewollt und plötzlich konstruiert war. Und anstatt offen mit Bria darüber zu reden, schweigt Gin zu diesem Thema, versucht nur insgeheim alles, um ihr zu helfen, bzw. jammert innerlich rum. Fühlte sich leider ebenfalls nicht richtig an und passte nicht zu ihr.
Und dann kam wie es kommen muss: der Arsch von Detective Donovan Caine taucht wieder in Gins Leben auf. Dabei ist er der gleiche arrogante, selbstgefällige und –gerechte Typ wie schon damals in Ashland, obwohl er Gin nach wie vor mit den Augen verschlingt. Bei ihm fällt mir kein anderes Wort als Arsch ein, das sein Verhalten beschreiben könnte und daher hat es mich auch furchtbar aufgeregt, dass zu Beginn des Wiedersehens Gin doch recht durcheinander war. Sich an die Gefühle mit ihm zusammen zu sein erinnert hat und und und…. Ich dachte dabei die ganze Zeit nur: NEEEEIN! Und OWEN!!! *hach*
Ja, an diesen Stellen habe ich gelitten, gemeinsam mit Owen, weil der ja noch nicht da war und erst später mitmischen konnte. Also war ich stellvertretend für ihn eifersüchtig! ^^
Zum Glück hat sich das Blatt dann doch noch gewendet und die Probleme, die ich allesamt mit den Beginn dieses Teils hatte, haben sich langsam immer weiter aufgelöst. Auch gab es spannende Momente gegen den Hauptfeind in diesem Teil, der fast so mächtig war wie damals Mab. Dennoch schafft sie es und es kommt alles zu einem guten Ende, wie immer. Auch das mit Donovan wird endlich, ENDLICH geklärt und bei dieser Szene hat Gin eindeutig wieder Pluspunkte bei mir gesammelt. TEAM OWEN all the way!! ❤ 😀
Wie ihr seht, hat das Buch holprig für mich begonnen, genauso, wie ich es nach dem fünften Band befürchtet hatte. Doch das Ende und der Mittelteil konnten es für mich wieder herausholen/ retten. Ich bin froh, dass Gin gefühlsmäßig wieder zur Besinnung gekommen ist, weiß was sie will, und dort angekommen ist, wo sie hingehört. Perfekt… eigentlich könnte die Reihe jetzt enden. Und ich frage mich ein wenig, was jetzt noch alles kommen soll? Habt ihr eine Idee? ^^ 😀
Die neuen Coverdesigns gefallen mir leider weniger gut, als die vorherigen. Die schwarze Grundfarbe der Cover hat mM nach viel besser gepasst, als diese helle Edition.
.
Ein weiterer Band in einer tollen Reihe, die ich nicht mehr missen möchte. Trotz holprigen Start mit schwierigen Beziehungsstrukturen, konnte Estep das Steuer doch noch herumreißen und mich zufrieden das Buch beenden lassen. Für mich ist fast alles erzählt und ich frage mich nun, was uns die weiteren Teile noch alles bieten können. Wir dürfen gespannt sein!
..
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Liebste Grüße
.
.
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Rezension] Opposition: Schattenblitz

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.‚Opposition: Schattenblitz‘
von Jennifer L. Armentrout
Lux # 5
..
Katy kann noch immer nicht fassen, dass Daemon sie verlassen und sich der Armee der Lux angeschlossen hat. Seit deren Invasion ist ein Krieg ausgebrochen, der schon viele Menschenleben gekostet hat. Niemand ist mehr sicher, doch um der schwangeren Beth zu helfen, wagt Katy sich aus dem Haus. Als ihr größter Wunsch in Erfüllung geht und sie Daemon begegnet, scheint dieser jegliche Gefühle für sie verloren zu haben. Katy muss herausfinden, ob noch etwas von dem Daemon, den sie liebt, in ihm steckt – bevor alles verloren ist.
Dies ist der fünfte und letzte Band der Obsidian-Serie. Aber zum Glück gibt es einen Lichtblick: Im Winter 2016 erscheint Oblivion. Lichtflüstern – die Geschichte aus Daemons Perspektive! (Source: Goodreads.com)
.
Ich muss gestehen, ich hatte solche Angst vor diesem letzten Teil, da ich nach dem Ende von Teil 4 eine kleine Ahnung hatte, wie das Buch werden könnte. Der Anfang hat diese Vermutung auch bestätigt und für einige Zeit hatte ich wirklich gedacht, das wird nichts mehr mit mir und dem Buch, da Daemon genau so war, wie Katy und ich befürchtet haben.
Die Handlung setzt direkt nach dem Ende von Teil 4 ein, verändert sich dann aber rasch und ließ mich beruhigt aufseufzen, da Daemon noch nicht verloren scheint – ich finde es klasse, wie Armentrout es gemacht hat, wie sie alles gedreht, die Handlungsstränge aus vorherigen Bänden hier wieder aufgegriffen hat und ja, ich bin begeistert und etwas sprachlos. 😀 Ich würde soo gerne genauer auf die Handlung eingehen, ABER dann würde ich euch nur spoilern und euch einiges an Lesefreude nehmen, daher lasse ich das lieber…
Wo wir auch beim zweiten Punkt sind, auf den ich nicht so genau eingehen kann, da es sonst auch zu viel verrät, daher bleibe ich einmal kryptisch und sage nur, dass ich die Charas wieder alle toll fand, auch jene, die ich bisher nicht so sehr mochte. (zB. Luc) Und Archer gehört jetzt fix zu meinen neuen Top 3 der Reihe und ich könnte mir hier einen extra Teil für ihn und …. gut vorstellen ❤ Aber ich glaube nicht, dass Armentrout das schreiben wird 😉
Was ich nicht so ganz toll fand und der Grund für die nur 4,5 Punkte sind, war das Ende und die Sache mit den Arum. Irgendwie ging mir das alles eine Spur zu glatt und ohne größere Tragödien über die Bühne. Hier hätte ich mir etwas mehr Probleme erhofft, die sie lösen müssen bzw. dass sich das etwas länger, glaubwürdiger hinzieht – sie mehr ‚dafür‘ machen müssen, um ’sie‘ zu überzeugen. Aber der Schockmoment am Ende war dann auch wieder gut gemacht, da hatte ich dann doch kurz richtig großen Bammel. Da wäre ich aber sowas von sauer gewesen, wenn DAS passiert wäre – wer das Buch schon gelesen hat, weiß sicher, WAS ich hier meine! xD
Dennoch hat es mir riesig gut gefallen und alle meine Hoffnungen wurden fast komplett erfüllt. Es war eine actionreiche, dramatische Reise, die mit einem schönen Showdown gekrönt wurde, auf den wir seit fünf Büchern gewartet haben. ❤ Ich kann es jetzt im Moment noch gar nicht glauben, dass es mit Katy und Daemon wirklich zu Ende sein soll. Ich werde seinen Humor, Sarkasmus und sexy ass sowas von vermissen. *hach* Danke für diese tolle Reihe Frau Armentrout – mein Herz lacht und weint nun gleichzeitig.
Ich mag die deutschen Cover sehr gerne, auch wenn sie für die Geschichte selbst etwas zu ‚schön‘, zu ‚harmonisch‘ und nett sind, da es in der Story selbst oftmals brutaler, actionreicher zugeht, als man anhand der Cover vermuten möchte. ^^
.
Eine Reihe, die mich jahrelange begleitet hat, geht zu Ende und was bleibt, ist ein schönes Gefühl, ein seliges Lächeln auf den Lippen, aber auch verdammt große Wehmut, da man geliebte Charaktere und eine Welt, in der man sich wohl fühlt, nun endgültig verlassen muss. Die ganze Reihe hatte ihre Hoch und Tiefs, aber generell – über die ganzen Bände hinweg – wurde ein hohes Schreib- und Erzählniveau gehalten, das einem kaum zu Atem kommen ließ und das Herz berührt. Ich liebe den Humor in den Büchern, ich mag die Charaktere, das Tempo und ja, eigentlich fast alles. Definitiv eine Reihe, die man lesen sollte, egal ob man Angst vor so vielen Teilen hat oder nicht. Ihr werdet es ganz sicher nicht bereuen. ❤
.
4,5 of 5 points – (soo awesome!)
.
.
(© Armentrout)
Früher hatte ich mir für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich den Weltuntergang miterleben würde, immer vorgenommen aufs Dach unseres Hauses zu steigen und so laut wie nur irgend möglich „It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine“ von R.E.M. zu grölen. Leider ist das echte Leben dann selten so cool.
.
Mein Herz – verdammt – mir blieb das Herz stehen, während ich sie anstarrte. Er nahm mir die Luft zum Atmen, weil er in den Händen hielt, was für mich die Welt bedeutete.
…
.
.
#1: Jennifer L. Armentrout – Obsidian: Schattendunkel »»
#2: Jennifer L. Armentrout – Onyx: Schattenschimmer »»
#3: Jennifer L. Armentrout – Opal: Schattenglanz »»
#4: Jennifer L. Armentrout – Origin: Schattenfunke »»
#5: Jennifer L. Armentrout – Opposition: Schattenblitz »»
.
.
.
Jennifer L. Armentrout:
USA Today Bestselling Author Jennifer L. Armentrout lives in West Virginia. When she’s not hard at work writing, she spends her time, reading, working out, watching zombie movies, and pretending to write.
She is the author of the Covenant Series (Spencer Hill Press), the Lux Series (Entangled Teen), Don’t Look Back (Disney/Hyperion) and a yet untitled novel (Disney/Hyperion)
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:
[Rezension] Spinnenbeute #5

German Cover

English Cover
.
.
.
.
.
‚Spinnenbeute‘ von Jennifer Estep
Elemental Assassin # 5
..
Als ehemalige Auftragskillerin hat »die Spinne« Gin Blanco einiges an Erfahrung im Töten vorzuweisen. Doch diesmal ist ihr Ziel niemand Geringeres als Feuerelementar Mab Monroe – die Frau, die einst Gins Familie umbrachte. Dass dieser Mord kein Spaziergang wird, scheint klar. Denn Mab ist nicht nur mächtig, sondern auch skrupellos. Um Gin niederzustrecken, hetzt Mab sowohl ihr als auch auch ihrer kleinen Schwester Bria eine Armee Kopfgeldjäger auf den Hals. Gin ist entschlossen, Mabs Treiben ein für allemal ein Ende zu setzen. Nur zu welchem Preis? (Source: Goodreads.com)
.
Wie immer hat Estep gleich mal einen interessanten Einstieg geboten, der mitten in der Szene begonnen und nur so von Spannung und Adrenalinkick gefüllt war, was ich ja immer total gut finde. Und ja, das kann Frau Estep wirklich gut – Spannung erzeugen und sie aufbauen; darin ist sie eine Meisterin.
Doch dabei kann auch oft etwas schiefgehen und bevor wir es versehen, wir aus Gins verpatzten Mordanschlag, eine Flucht auf Leben und Tod, bei dem sie sich so einigen Schwierigkeiten stellen muss. In diesem Band geht es hauptsächlich darum, sich auf den letzten großen Kampf gegen Mab Monroe – der Erzfeindin von Gin – vorzubereiten. Auf etwas, auf das wir bereits seit Band 1 warten und auf das sich die Handlung seit mehreren Teilen zugespitzt hat. Statt wie gewohnt neben der allgegenwärtigen Bedrohung von Mab, auch einen eigenen Fall zu übernehmen, lässt Gin all ihre Energie und Gedanken um den einen letzten Kampf fließen und immer wieder wird der Leser daran erinnert, warum Mab so böse ist, was sie alles getan, was sie Gin genommen hat und wie evil und skrupellos Mab doch ist…
Neben den Rückblicken auf Gins Kindheit und ihren Wiederholungen aus den letzten vier Bänden, steht auch die schwesterliche Annäherungen zu ihr und Bria im Vordergrund, was ich ganz nett gefunden habe, aber bei dem sicherlich auch etwas ‚mehr‘ gegangen wäre.
Generell hatte ich an manchen Stellen leider das Gefühl, dass man daraus auch etwas ‚mehr‘ machen hätte können. Etwas ‚mehr‘ Handlung zwischen den Vorbereitungen auf den Endkampf, etwas ‚mehr‘ Zeit für Bria und Gin, um wirklich wieder zu richtigen Schwestern zu werden. Und vor allem auch etwas ‚mehr‘ Knistern und sexy mexy time zwischen Gin und Owen. Wer meine Rezis zu den Vorgängern kennt, der weiß, dass ich von der ersten Stunde an #TeamOwen und Anti-Donovan Caine war, weil Owen einfach ein klasse Charakter ist, der neben seiner muskulösen sexyness auch mit seiner Toleranz und unglaublichen Loyalität gegenüber Gin bei mir punkten konnte. Seine violetten Augen sind ein netter, großer Pluspunkt. 😀 Aber hier – in diesem Band – ernsthaft? Da kam er gefühlte vier Mal vor und das immer nur sehr kurz, außer das eine mal, als sie Sex hatten. Aber sonst? Sonst wirkte er leider eher etwas farblos und zu einem fast schon unwichtigen Nebencharakter verdammt, was ich einfach nur sehr, SEHR schade fand! 😦 Ich habe das nämlich genau beobachtet/ gelesen, und seine Dialoge sind dürftig, mini klein und sehr selten bzw. kurz. Also ehrlich: mit diesen hätte er mich nicht rumgekriegt und hätte er nicht schon seit Band 3 einen Platz in meinem Herzen, würde er mit seiner Leistung in diesem Band sicherlich nicht dorthin kommen. Daher auch einen halben Punkt Abzug für das Buch, das mir ansonsten wirklich gut gefallen hat.
Trotz einiger weniger Längen im Mittelteil war es durchwegs wirklich gut geschrieben und man hatte seine Freude beim Lesen. Nur die Wiederholungen und auch diese fast schon zu weiche Seite von Gin, waren etwas Spaß-hemmend. Dieses ewige Gerede von wegen „mein schwarzen Herz“ oder ähnliches. Wir wissen doch alle, dass sie eben kein herzloses Miststück ist, aber es ist leider ermüdend, wenn sich Gin selbst immer wieder vehement so sieht, obwohl sie dann wieder weich wie Butter wird und vor Rührung Pipi in den Augen hat. Nein, passt nicht ganz zusammen und irgendwie vermisse ich ein wenig die toughe Heldin vom ersten Band. Sicherlich hat sie sich verändert, ist gewachsen und lässt sich auf ihre Gefühle ein… aber dann soll sie etwas mehr dazu stehen, und nicht immer so stark darauf beharren, dass sie noch immer kalt wie ein Eisblock ist. Diese widersprüchliche daran hat mich gestört und ja, auch genervt, daher auch hier ein halber Punkt Abzug.
Und auch, dass dieser Band, dieser Endkampf, auf den man so lange hingearbeitet hat, dann doch etwas mau und nicht das große Finale war, auf das man gehofft hat. Viel mehr wirkte es dann gegen Ende plötzlich wie eine schnelle Verbindung, ein Zwischenband, um an die nächsten Handlungsstrang für Band 6, 7, 8 usw. anzuknüpfen. Und daher frage ich mich gerade eben, was jetzt bitteschön im nächsten Band kommen soll? Mab war die mächtigste, fieseste Elementarmagierin in ganz Nordamerika und jetzt plötzlich soll es im nächsten wieder einen fieseren, besseren, stärkeren geben? Hm, ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Auch nicht davon, dass im nächsten wieder Donovan Caine auftauchen soll. Warum das denn? Wehe, wenn Gin dann wieder ins Schwanken gerät, nach allem was sie und Owen miteinander durchgestanden oder sich in diesem Band gegenseitig gestanden haben. Wehe Frau Estep… Mir wird jetzt schon schlecht bei dieser Vorstellung.
Dennoch, ich werde die Reihe weiterlesen, ihr kennt mich ja – bin zu neugierig! 😀
Das deutsche Cover ist wie die Vorgänger passend und ganz okay.
.
Erneut ein solider Teil aus Esteps Feder, der mit actionreichen Szenen und einer Kick-Ass-Heldin mit Herz aufwarten kann. Es gab ein, zwei Schwächen, die mich gestört haben, allen voran, die ständigen Wiederholungen, die mich langsam etwas nerven, sowie der ankündigende Übergang zu den nächsten Büchern, anstatt im Sieg zu verweilen. Aber ansonsten eine tolle, spannende Urban Fantasy Reihe, die ich jedem Fan des Gerne empfehlen kann. Gewohnt toll, obwohl der letzte Funke gefehlt hat.
..
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
.
(© Estep)
Ich zog eine Augenbraue hoch. „Du meinst, dieser halbe Erdbeerkuchen, den du zum Mittagessen verschlungen hast, hat dir nicht gereicht?“
„Ich wachse noch“, erklärte Finn, vollkommen ernst. „Ich brauche Vitamine.“
Bria schnaubte. „Das Einzige, was an dir noch wächst, Lane, ist dein Ego.“
Finn schob sich näher an Bria heran und schenkte ihr ein strahlendes Lächeln.
„Nun, auch andere Teile meines Körpers neigen dazu, in Ihrer Gegenwart an Größe zu gewinnen, Detective.“
.
Denn in den Moment, in dem ich den Hof betreten hatte, hatte ich Gin Blanco hint mir gelassen. Ich war nicht länger Genieve Snow oder das verängstigte, dreizehnjährige Mädchen, das ich bei meinem letzten Besuch an diesem Ort gewesen war. Nein, in diesem Moment war ich die Spinne. Und ich war hier, um meine Erzfeindin zu vernichten – ein für alle Mal.
.
Liebste Grüße
.
.
# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss »»
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz »»
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd »»
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber »»
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute »»
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Widow’s Web
# 8: Jennifer Estep – Deadly Sting
# 9: Jennifer Estep – Heart of Venom
#10: Jennifer Estep – The Spider
#11: Jennifer Estep – Poison Promise
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite
.
.
Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »»
.
.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplares an:
[Rezension] Gefangener der Sinne
. . . . . . . . . ..
‚Gefangener der Sinne‘ by Nalini Singh
(Mine to Possess)
Psy Changeling # 5 .
.
Inhaltsangabe:
Dorian Christensen ist ein Wächter der DarkRiver Leoparden. Seit seine kleine Schwester von einem Medialen getötet wurde, hat er nur noch ein Ziel: Rache. Doch dann begegnet er der Medialen Ashaya. Und obwohl sie alles verkörpert, was er hasst, fühlt er sich unwiderstehlich zu ihr hingezogen … (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe mich schon vom ersten Teil an auf dieses Buch gefreut, weil mir Dorian vom ersten Moment an ans Herz gewachsen ist, der Gestaltwandler, der nur sein halbes wahres Ich sein kann, da er sich nicht zu einem Leoparden verwandeln kann. Aber nicht nur deswegen, sondern weil er auch ein charmanter Surfer-Boy ist, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Humor hat und bereits einiges erleben musste, dass ihn nach wie vor schmerzt und verfolgt, aber auch reifer macht und ihm eine Tiefe gibt.
Ashaya hat genauso viel einiges zu ertragen, was ihr bisher widerfahren ist und sie muss dennoch an Silentium festhalten und ihre Schilder bestehen lassen, um nicht sich oder andere zu gefährden. Doch sie riskiert alles um ihren Sohn vom Leopardenrudel retten zu lassen, etwas, das normale Mediale nie tun würden, da sie nicht empfinden – auch keine Mutter-Kind-Beziehung fühlen können. Aber Ashaya liebt ihren Sohn auch wenn sie immer wieder versucht diese Tatsache zu verleugnen oder es andere nicht sehen zu lassen.
Sie hat mir mit ihrer intelligenten, direkten Art sehr gut gefallen und sie war eine richtige Frau, die auch gut zu Dorian gepasst hat. Obwohl ich mir für ihn vielleicht eine etwas sensiblere Frau gewünscht hätte und nicht einen anfänglichen Eisglotz, den er erst zum Schmelzen bringen musste. Doch er hat es geschafft und ihm Gegenzug hat auch sie Dorian verändert und ihm geholfen. Die beide waren wieder ein sehr interessantes Paar und konnten mich um Längen besser überzeugen, als das Vorgängerpärchen.
Die Handlung hatte es wieder einmal in sich und war sehr tempogeladen, der absolute Page-Turner mit wow-Effekt. Konnte das Buch gar nicht mehr zu Seite legen und musste mich am Riemen reißen, nicht auch gleich mit dem nächsten Band zu starten. Der handelt nämlich von Mercy und einem aus dem Wolfsrudel und was ich bisher gehört habe, geht es dort gleich von Anfang an heiß her. Nicht, dass es hier nicht auch so war, aber wenn Mediale im Paar sind, dann dauert es immer ewig, bis auch pikante Erotikpassagen kommen und es sich zu heißeren Szenen entwickelt. 😉
German Cover:
Muss ich wohl nicht mehr viel dazu sagen, da immer wieder die gleichen/ ähnlichen Bilder für die Cover der Gestaltwandler-Reihe verwendet werden.^^
All in all:
Ein guter Teil, der einem wieder in diese eigene Welt entführt, die Singh hier geschaffen hat. Daher freue ich mich nun schon sehr auf den nächsten Teil und bis dahin schwelge ich in Erinnerungen an diesen Teil. *hach*
Rating:
4 of 5 points – (Great, Great, Great)
.
Quotes: ( © Singh)
Ashya: „Ich habe nichts anzubieten.“
„Wie ich schon sagte“, erwiderte Dorian, den Blick auf ihren Lippen, was ein ziehendes Gefühl in ihrer Magengegend auslöste, „meine Katze will wissen, wie du schmeckst, Shaya.“
Sogar sein Lächeln erinnerte sie an eine Katze. „Ein Kuss juckt dich als Mediale doch nicht. Ist doch nur eine primitive tierische Angelegenheit. Abgemacht?“
Ashaya: „Ich wusste gleich, dass Ihre Kooperation einen Haken hat.“
Jetzt war sein Lächeln umwerfend charmant. „Ich bin eine Katze, Süße. Was hattest du erwartet?
.
Dorian: „Süße, ich bin kurz davor, dir die Kleider vom Leib zu reißen und dich zu lehren, wie schlecht ich es vertrage, wenn du vor mir Geheimnisse hast. Es ist allein deine Entscheidung. Reden oder Ausziehen.“
Ashayas Kehle wurde trocken. „Du wirst mir nicht wehtun.“
„Nein, aber ich wette, ich bringe dich dennoch zum Stöhnen.
.
Ashaya: „Als wir uns das erste Mal begegneten, hätte ich nie gedacht, dass du so sein kannst.“
Dorian: „Als wir uns das erste Mal begegneten, war ich ein gemeiner Rüpel.“
„Ich glaube nicht, dass sich daran etwas geändert hat.“
„Ach?“
„Ich habe nur freies Geleit durch das Minenfeld bekommen.
..
.
Serienreihenfolge:
# 1: Nalini Singh – Leopardenblut »»
# 2: Nalini Singh – Jäger der Nacht »»
# 3: Nalini Singh – Eisige Umarmung »»
# 4: Nalini Singh – Im Feuer der Nacht »»
# 5: Nalini Singh – Gefangener der Sinne »»
# 6: Nalini Singh – Sengende Nähe »»
# 7: Nalini Singh – Ruf der Vergangenheit »»
# 8: Nalini Singh – Fesseln der Erinnerung »»
# 9: Nalini Singh – Wilde Glut »»
# 10: Nalini Singh – Lockruf des Verlangens »»
# 11: Nalini Singh – Einsame Spur
# 12: Nalini Singh – Untitled .
.
.
About the author – Nalini Singh:
She was born in Fiji and raised in New Zealand. She also spent three years living and working in Japan, during which time she took the chance to travel around Asia. She is back in New Zealand now, but she is always plotting new trips. If you’d like to see some of her travel snapshots, have a look at the Travel Diary page. So far, she has worked as a lawyer, a librarian, a candy factory general hand, a bank temp and an English teacher and not necessarily in that order. Some might call that inconsistency but she calls it grist for the writer’s mill. (Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
Rezension: City of Lost Souls
.
.
‚City of Lost Souls‘
by Cassandra Clare
.
Chroniken der Unterwelt#5/
The Mortal Instruments#5.
..
.
.
Inhaltsangabe:
The demon Lilith has been destroyed and Jace has been freed from her captivity. But when the Shadowhunters arrive to rescue him, they find only blood and broken glass. Not only is the boy Clary loves missing–but so is the boy she hates, Sebastian, the son of her father Valentine: a son determined to succeed where their father failed, and bring the Shadowhunters to their knees.
No magic the Clave can summon can locate either boy, but Jace cannot stay away—not from Clary. When they meet again Clary discovers the horror Lilith’s dying magic has wrought—Jace is no longer the boy she loved. He and Sebastian are now bound to each other, and Jace has become what he most feared: a true servant of Valentine’s evil. The Clave is determined to destroy Sebastian, but there is no way to harm one boy without destroying the other. Will the Shadowhunters hesitate to kill one of their own?… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Lange habe ich auf den fünften Teil in der Mortal Instruments Reihe gewartet und das Buch bereits Monate vor dem Erscheinungsdatum im Internet vorbestellt. Hat es sich gelohnt? Ich würde sagen JA!
Natürlich gab es wie in jedem Buch ein paar Kritikpunkte, da ein Autor (fast) nicht zu Hundertprozent den Geschmack des Lesers treffen kann. Der Vorteil bei den Büchern von Clare ist aber, dass sie unglaublich gut schreiben kann und ihre Schreibweise einfach nur schön und flüssig zu lesen ist und tja, was soll ich sagen außer -> ‚Die Frau kann einfach schreiben‘ und schon deswegen lese ich gerne ihre Bücher, auch wenn ich hin und wieder nicht ganz mit der Handlung im Buch konform gehe.
Im fünften Teil dreht sich die Geschichte wieder vermehrt um Jace und Clary, anstatt wie im vierten Teil um Simon. Aber es kommen die anderen Figuren trotzdem nicht zu kurz und Clare wechselt oft von einem Charakter zum nächsten, womit auch Simon, Izzy, Alec, Maia usw. zu Wort kommen. Wenn ich es richtig bemerkt habe, durften dieses Mal wirklich fast alle Hauptcharaktere einen Teil der Geschichte erzählen, nur Jace kam leider nicht an die Reihe, was ich sehr schade finde. Außerdem war es für mich teilweise so, dass schon zu viele Perspektiven-/ Charakterwechsel waren, obwohl es sich gerade noch in Grenzen gehalten hat.
Weiters hat mir in diesem Buch außerordentlich gut die Dynamik zwischen den Pärchen gefallen wie Jordan & Maia, Izzy & Simon, Alec & Magnus oder auch die geschwisterliche Beziehung von Clary und Sebastian. In diesem Buch wurden Partnerschaft, Liebe und große Gefühle bzw. auch Sex groß geschrieben, viel mehr als in den Vorgängern. Wobei ich kein Problem damit habe, ich es aber doch für fraglich finde, dass die Altersbeschränkung zb. auf Amazon 12-15 ist. Kommt mir für den Inhalt dann doch etwas zu jung vor. Oder wie seht ihr das und welche Meinung habt ihr dazu?
Aber trotzdem fand ich es grandios wie es Clare geschafft hat zu einem die neuen Charaktere der neuen Serien wie zb. Jules vorzustellen, welche nach MI und ID kommen wird, aber auch etwas von den anderen Charakteren aus ID einfließen zu lassen. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind oder nur kurze Querverweise, die einem nicht-Fan gar nicht auffallen, fand ich es als MI und ID Fan sehr schön zu lesen und hat mich des Öfteren zum Lächeln gebracht.
SPOILER für jene, die dieses Buch noch nicht gelesen haben:
Clare hat es toll gemacht Sebastian darzustellen und auch die Beziehung zwischen ihm und Jace zu zeigen, aber genauso jene zwischen ihm und Clary. Ich muss zugeben, kurz vor dem Ende, bevor die ‚Auflösung‘ kam, hat Sebastian sogar mich überzeugt und ich habe ihn als Charakter eigentlich ganz gerne gemocht. Sicher, er war etwas exzentrisch, aber durch die Erklärung aus seiner Kindheit/Vergangenheit war es stimmig und hat mich überzeugt und er hat mir leid getan. Daher hätte ich gerne gesehen, dass er geläutert wurde und nun für ‚Team Good‘ spielt… leider hat Clare aber andere Absichten mit ihm und wir haben ihn weiterhin als unseren Bösewicht. *schade*
Was mich ganz am Ende sehr irritiert hat war, dass Jace nun dieses himmlische Feuer in sich hat und dadurch nun immer aufpassen muss, wenn er jemanden berührt. Ich finde dieses ganze Sex-Thema zwischen Clary und Jace und ‚das erste Mal‘ von ihnen, wird hier sehr groß geschrieben und besonders betont, dass es schon nervig wird. Bei den anderen Charakteren macht sie auch nicht so ein Theater darum, aber bei diesen zwei Hauptcharakteren nimmt es schon fast unnatürliche Züge an. Mich erinnert diese Sache hier sehr an die ‚Immortals‘-Reihe von Alyson Noel und dort habe ich es furchtbar gefunden und auch hier stört mich diese Tatsache sehr, dass sie sich nun nicht zu nahe kommen dürfen. Warum können sie nicht zumindest ein Buch lang glücklich eine Beziehung führen und als Paar gemeinsam gegen das Böse kämpfen? Ist es soviel spannender zu lesen, wenn sie ihre Beziehung nebenbei auch noch klären müssen? Ich glaube nicht. Aber Clare leider schon und sie sucht seit dem ersten Buch immer wieder angestrengt nach einem Problem, warum die beiden nicht zusammen sein können. Obwohl ich weiß, dass es sehr wohl ein Happy-End geben wird, finde ich es trotzdem unnötig, dass die beiden auf Biegen und Brechen von einander fern gehalten werden.
Cover:
Gefällt mir leider nicht so gut wie die anderen, weil ich es lieber mag, wenn man nicht das ganze Gesicht sehen kann. Besonders hier wo der vermeintliche Jace überhaupt nicht aussieht wie der beschriebene Jace im Buch. 😉
All in all:
Ein gutes, weiteres Buch in einer tollen Reihe, das ich wieder einmal verschlungen habe, obwohl die Bücher immer dicker werden. Ich hatte ein großes Lesevergnügen, trotz vereinzelter kleiner Kritikpunkte.
Rating:
4 of 5 points
My Recommendation:
to BUY!
For Fans of:
YA, Urban Fantasy, Lovestory, Vampire & Werwolves
.
Quotes:
Jace: „You may have the worst timing since Napoleon decided the dead of winter was the right moment to invade Russia.“
Magnus: „Speaking of hope, did you see that shot Alec got off with his bow? That’s my boyfriend.“
Jace: „I never cared,” he said. “I wanted you anyway. I always wanted you.“
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Cassandra Clare – City of Bones »»
# 2: Cassandra Clare – City of Ashes »»
# 3: Cassandra Clare – City of Glass »»
# 4: Cassandra Clare – City of Fallen Angels »»
# 5: Cassandra Clare – City of Lost Souls »»
# 6: Cassandra Clare – City of Heavenly Fire »»
.
.
About the author – Cassandra Clare:
Cassandra Clare was born overseas and spent her early years traveling around the world with her family and several trunks of fantasy books. Cassandra worked for several years as an entertainment journalist for the Hollywood Reporter before turning her attention to fiction. She is the author of City of Bones, the first book in the Mortal Instruments trilogy and a New York Times bestseller. Cassandra lives with her fiance and their two cats in Massachusetts.
(Source: Goodreads.com)
Visit her Website »»
.