Blog-Archive

[Rezension] Über die dunkelste See

German Cover
English Cover

..

‚Über die dunkelste See‘
von Brittainy C. Cherry

Compass #3

 ..


Ich wusste nicht, warum mein Stiefvater mich in seinem Testament Damian Blackstone versprochen hatte. Ausgerechnet dem Mann, der jedes Geheimnis aufspürte und sich wie ein Schatten auf mein Leben legte. Wenn ich ihn nicht heiratete, würde mein gesamtes Erbe an Wohltätigkeitsorganisationen gehen, aber je mehr Zeit wir miteinander verbrachten, desto schwieriger wurde es zwischen uns. Denn ich hatte Geheimnisse – und Damian begann sie auszugraben. Und als die Wahrheit ans Licht kam, wünschte ich mir nichts sehnlicher, als dass wir uns das Ja-Wort nie gegeben hätten. Aber jetzt war es zu spät. Ich war längst verloren in seiner Dunkelheit, und er war an die meine gebunden …
(Source: Goodreads.com)

.

Endlich bin ich fertig und ich beende das Buch mit einem zwiespältigen Gefühl. Im Gegensatz zu ihren anderen Büchern, bin ich doch enttäuscht von dem Gesamteindruck. Normalerweise ist Cherry eine Meisterin der emotionalen Gefühle, die sie unglaublich schildern kann, wodurch man sich immer mitgenommen fühlt, wie mittendrin im Verlauf. Man lacht mit den Figuren, spürt deren Verzweiflung, und weint um sie und mit ihnen…
Hier hat sie einem zwar auch mitgenommen, aber ich konnte die ganze Zeit über nicht mit Stella mitfühlen. Zuerst war sie mir zu drüber happy dappy, dann fiel sie mir in ein zu tiefes Loch und hat alles andere rund um sich vergessen. Als wäre sie ein vollkommen anderer Charakter. Das gleiche passierte mit Damian, der zwar zuerst nach außen hin der harte, abwehrende Typ ist, aber mit einem weichen Herz. Aber der Hälfte war mir dieses Herz fast schon zu weich und gegen Ende hat er alles mit sich machen lassen und war für mich genauso wie ein ausgewechselter Charakter, der einfach viel zu überzogen und unecht war. Einfach unrealistisch. Er war beinahe rückgratslos. :/
Außerdem war mir war das alles zu überzogen mit der Handlung rund um Jeff, dem Baby und dem Drumherum- es hat mir einfach nicht so gefallen. Und wie gesagt, bis zum Ende hatte ich meine Probleme mit Stella und Damian, der ab der Hälfte ein komplett anderer Mann gewesen ist, was für mich zu unglaubwürdig war.
Dennoch mochte ich wie immer den Schreibstil der Autorin und werde bestimmt weitere Bücher von ihr lesen, aber dieses hier wollte einfach nichts für mich sein, daher 2,5 Punkte. Für mich leider bisher das schwächste Buch der Autorin, denn sie kann es definitiv besser.

.

Fand ich ganz okay da es mit der Farbe gut zum Buch und der Stimmung passt, besonders der Glitzereffekt gefällt mir.

.

Für mich leider bisher das schwächste Buch der Autorin, denn sie kann es definitiv besser. Es fehlten die verbindenden Emotionen, einiges war wieder zu übertrieben und die Charaktere haben beide eine vollkommene Wendung hingelegt. Außerdem kam mir die Beziehung zu aprubt. Leider :/

.

2,5 of 5 points – (It was okay)

.

Liebste Grüße


..

#1: Durch die kälteste Nacht
#2: Gegen den bittersten Sturm
#3: Über die dunkelste See
#4: Bis zum hellsten Morgen
.

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

.

[Rezension] Wie das Feuer zwischen uns

German Cover

English Cover

..

‚Wie das Feuer zwischen uns‘
von Brittainy C. Cherry

Elements # 2

 ..


Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.

Logan Francis Silverstone und ich waren das komplette Gegenteil. Ich tanzte, er stand still. Er brachte kein Wort heraus, ich hörte nie auf zu reden. Er konnte sich kaum ein Lächeln abringen, während ich zu keinem einzigen finsteren Blick fähig war.

Doch in der Nacht, als er mir die Dunkelheit zeigte, die in ihm tobte, konnte ich nicht wegsehen.

Wir waren beide zerbrochen und zusammen doch irgendwie ganz. Alles an uns war falsch, und doch fühlte es sich irgendwie richtig an.
Bis zu dem Tag, als ich ihn verlor.

Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.

Und ich glaube, ein paar Atemzüge lang, für einige wenige Momente liebte er mich auch. (Source: Goodreads.com)

.

Das Buch war so wie ich es erwartet habe, eher düster mit trauriger Geschichte und vielen Schicksalsschlägen. Was ich aber nicht wusste, ist, dass es in zwei unterschiedlichen Zeiten spielt. Teil eins erzählt aus beiden Sichten der beiden Hauptfiguren Alyssa und Logan, als sie sich kennenlernen in ihrer Teenager Zeit, zu besten Freunden werden und später noch mehr. Hier passiert, was so oft in Liebesromanen passiert und bald geht die Beziehung zu bruch. Aber vor allem liegt das an Logans Suchtproblem. Wo wir auch schon bei meinem größten Problem gelandet wären: die ganze Sache mit den Drogen im Buch.  Mit der Mutter, mit dem Vater, mit Logans Vergangenheit. Alles war mir zu viel und eigentlich vermeide ich solche Geschichten lieber. Hier wusste ich nicht, dass dieses Thema eine so große Rolle spielt.

Außerdem war ich kein Fan davon, dass Teil eins des Buches von den Teenager handelte und Teil 2 dann 5 Jahre später einsetzt und sich die Figuren nur teilweise weiter entwickelt haben.  Logan hat sich zwar geändert und arbeitet an sich, aber Alyssa gegenüber verhält oder verfällt er wieder genau gleich.  Genauso ist Alyssa noch immer dieser blumige Sonnenschein, die bei Logan alles mit sich machen lässt. Das hat mich nach der Zeit leider nur noch genervt und hat mich neben den Drogen am meisten gestört.
Dennoch fand ich die Sache mit Logans Bruder Kellan gut geschrieben und fühlte sich sehr emotional und echt an.
Trotzdem hätte ich mir auch gerne mehr positives gewünscht, gerne auch mal gelacht anstatt immer nur schwere Kost zu lesen. Das ist mit im Moment einfach zu düster. Vielleicht hätte es zu einem anderen Zeitpunkt besser gepasst.

Der Schreibstil war sehr schön und fast schon poetisch. Hat aber dadurch nicht zum schnellen Lesen beigetragen. Das Ende war dann endlich wirklich schön und man fühlte sich angekommen wie die Figuren selbst.

.

Fand ich ganz okay da es mit der Farbe gut zum Buch und mit dem Gesicht zu Logan passt.

.

Eine emotionale Geschichte, die tief geht und mit einem poetischen Schreibstil aufwarten kann. Jedoch mir zu düster war und nicht zu meiner Stimmung gepasst hat. Daher sollte man vorher mit der richtigen Lesestimmung in das Buch starten.

.

2,5 of 5 points – (It was okay)

.

Liebste Grüße


..

#1: Wie die Luft zum Atmen
#2: Wie das Feuer zwischen uns
#3: Wie die Stille unter Wasser
#4: Wie die Erde um die Sonne
.

.

Brittainy C. Cherry:
Brittainy C. Cherrys erste große Liebe war die Literatur. Sie hat einen Abschluss der Carroll Universität in Schauspiel und Creative Writing und schreibt hauptberuflich Theaterstücke und Romane. Sie lebt mit ihrer Familie in Milwaukee, Wisconsin.
(Source: Goodreads.com)

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

.

[Gast-Rezension] Das Haus aus Licht – Das Magische Glas (Nadine)

https://d2t3xdwbh1v8qy.cloudfront.net/content/B0795D7JB7/resources/1066865479
.
.

‚Das Haus aus Licht – Das Magische Glas‘

von

Mella Dumont

Lichtmagie #1.
.

 

. ..

Normal – das sind die anderen. Seit sie vor drei Jahren beinahe in der Psychiatrie gelandet wäre, spielt Lucy ihren Mitmenschen Normalität vor. Und damit ist sie ziemlich erfolgreich. Mit der Zeit gewöhnt sie sich daran, dass sie als Einzige die Lebensenergie der anderen sehen kann. Routiniert ignoriert Lucy das lästige Leuchten – bis Rafael auftaucht, der heller strahlt als je eine Person zuvor. Hat er vielleicht eine Erklärung für das Phänomen? Doch bald muss Lucy feststellen, dass sie selbst nach den Maßstäben des jungen Magiers keineswegs normal ist.

(Source:amazon.de)

.

Aufgrund des wirklichen schönen, Covers und der vielen guten Bewertungen (und meines kindle unlimited Abos) habe ich mich auf das dieses Buch gefreut. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, denn der Schreibstil der Autorin war angenehm und leicht zu lesen.

Die Protagonistin, Lucy, war mir eigentlich auch ziemlich sympathisch und es war einfach mit ihr durch ihren, durchaus nicht ganz einfachen, Alltag zu gehen. Die Storyline selbst fand ich ziemlich interessant und sie hat auch sehr viel Potenzial. Und nun sind wir auch schon beim großen Aber: Nachdem Lucy nun also Stück für Stück herausfindet, was es mit dem Haus aus Licht auf sich hat, bleiben einige wichtige Dinge weit auf der Strecke.

Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere bleiben, meines Erachtens nach, farblos und zurück. Sowohl der Freundeskreis, den Lucy hatte (auf einmal so gut wie kein Kontakt mehr) und der neue, der sich um Lucy herum aufbaut, vor allem die „innige“ Mädelsfreundschaft, erklärt sich mir nicht und bleibt ohne viel Gestaltung, ebenso wie die „Beziehung“ zu Rafael. Und ganz plötzlich es auch ok, dass ein Freund Mitglied der vermeintlich „bösen geheimen Truppe“ ist – ohne in irgendeiner Weise darauf einzugehen oder etwas zu hinterfragen. Insgesamt wirkte alles ziemlich abrupt und hat mich nicht mitgenommen.

Da war eigentlich so viel Möglichkeit, die Geschichte lebhaft und bunt werden zu lassen, und dennoch sind in den „wenigen“ Seiten einfach die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft worden, was angesichts der wirklich guten Idee, einfach verschenkt ist. Ich finde, ein Jugendbuch darf auch durchaus mehr als 400 Seiten haben, wenn es dem Lauf der Geschichte dienlich ist und den Leser besser abholt, sodass er mit den Figuren fiebern kann, Verhaltensweisen und Charakterzüge versteht und sich die Handlung einfach natürlich aufbaut. Das alles hat mir hier ziemlich gefehlt und war mir zu kurzweilig.

Im letzten Drittel des Buches wurde es durchaus nochmal spannend und die Aktionen haben an Tempo gewonnen – auch wenn Lucy vielleicht an der ein oder anderen Stelle etwas „overpowered“ ist, aber das ist sicherlich Geschmackssache.

.

Eine tolle Idee mit einfachem Schreibstil, deren Ausbau eine viel rundere Geschichte abgegeben hätte. Die Charaktere waren, trotz persönlicher Eigenheiten, farblos und nicht einprägsam, viele Abhandlungen einfach zu abgehackt. In der Hoffnung, dass der zweite Teil mehr Tiefe bringt, überlege ich es auf einen weiteren Versuch ankommen zu lassen.

.

2,5 von 5 Punkten (it was okay)

.

Liebste Grüße


.
.

#1:   Mella Dumont – Das Haus aus Licht – Das Magische Glas
#2:   Mella Dumont – Das Haus aus Licht – Das Magische Feuer
#3:   Mella Dumont – Das Haus aus Licht  – erscheint im Sommer 2018

..

.

Mella Dumont:
https://i0.wp.com/fantasywoche.de/wp-content/uploads/2017/01/Mella-Dumont-Portrait-723x1024.jpg

Als Autorin ist Mella Dumont hauptberuflich Schicksalsgöttin. Doch auch für sie selbst schrieb das Leben eine besondere Geschichte, denn die promovierte Naturwissenschaftlerin startete ihre Karriere ursprünglich in der Wirtschaft. Nicht einmal im Traum dachte sie ans Schreiben, dafür blieb gar keine Zeit.
Aber dann funkte das Schicksal dazwischen: Ein Sachbuch, das sie als reines Hobbyprojekt veröffentlichte, entwickelte sich zur Keimzelle für eine halbe Million Buchverkäufe und unzählige begeisterte Leser.

Mella Dumonts Belletristik-Debüt Herzensrache stürmte auf Anhieb die Top 20 der Amazon Kindle-Charts. Himbeermond, eine Geschichte über eine junge Frau, die die Gefühle der anderen Menschen sehen kann, stand für mehrere Wochen auf dem begehrten ersten Platz. Im Folgejahr wurde Mellas Roman »Als die Zeit vom Himmel fiel« aus über 1000 Einsendungen als Finalist des Kindle Storyteller Awards ausgewählt.

Beruflich hat Mella die halbe Welt besucht, von Neuseeland bis Schweden war fast alles dabei. Umso schöner ist das Zurückkommen in die eigene Heimat, die auch in ihren Büchern häufig eine Rolle spielt.
Heute reist sie bevorzugt mit Hilfe der Tastatur auf den Flügeln ihrer Fantasie. Ohne Jetlag, Sonnenbrand und Sicherheitskontrollen, dafür mit viel Kaffee, Tee und der Katze auf dem Schoß.

Club der Mondsüchtigen: www.melladumont.de/club

 

Besuche ihre Website: »»

.

 

[Rezension] Spinnenherz #9

German Cover

English Cover

.

.
.

.
‚Spinnenherz‘
von Jennifer Estep

Elemental Assassin # 9

 ..


Es gibt nur wenige Personen in Gin Blancos Leben, denen sie vollkommen vertraut. Die Zwergin Sophia ist eine von ihnen – und das nicht nur deswegen, weil diese zuverlässig die Leichen entsorgt, die Gin in ihrer Karriere als Auftragskillerin produziert. Da versteht es sich von selbst, dass Gin keine Gnade kennt, als Sophia vor ihren Augen entführt wird. Besonders nicht, wenn der Kidnapper ein bekannter Sadist und Feuermagier ist. Um Sophia zu retten, kann Gin jede Hilfe gebrauchen, nur ist sie sich nicht sicher, ob Owen Grayson die richtige Unterstützung darstellt. Andererseits hat der einiges bei ihr gutzumachen … (Source: Goodreads.com)

.

Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll, bzw es bewerten. Es beginnt zwar wie immer mitten im Geschehen und auch beim Rest ist es ähnlich wie zuvor, dennoch gab es einiges, was mir nicht so gut gefallen hat.

Angefangen hat die Story noch interessant mit der Entführung von Sophia durch ihren früheren Peiniger vor vielen Jahren. Dadurch ist das ganze Buch hauptsächlich mit der Geschichte zu Sophias Vergangenheit gefüllt, was zwar teilweise interessant war, aber uns in der Haupthandlung überhaupt nicht weiter gebracht hat. Generell wirkte dieser Band nur als weiterer Lückenfüller zwischen der Handlung nach Mabs Tod und dem Auftreten des neuen Hauptfeindes – dem mysteriösen Verwandten Mabs. Und dieses Zwischenbuch hat Estep auch genutzt, um die Beziehung von Owen und Gin erneut aufleben zu lassen.

Ehrlich gesagt, weiß ich auch hier nicht, was ich davon halten soll. Zuerst fand ich Owen wirklich toll, aber seine Aktion nach Salinas Tod war alles andere als toll, sondern einfach echt scheiße. :/ Damit hat er mir alles an ihrer Romanze vermiest und ich verstehe auch seine plötzliche Kehrtwende nicht. An Gins Stelle hätte ich ihn länger schmoren lassen nach diesem riesigen Vertrauensbruch und würde seine Liebe mächtig anzweifeln. Daher hat mir auch die Romanze nicht mehr so gut gefallen wie früher. Sehr, sehr schade um das Ganze.

Und trotz guter Handlungsidee, war mir die Umsetzung dann leider auch noch viel zu übertrieben gemacht – voller Gangsterklischees und Übertreibungen, was mich mehr als einmal den Kopf schütteln ließ. Sehr schade um dieses Buch und die Reihe, die viel besser angefangen hat. Ich denke, damit war es das für mich mit dieser Reihe und meiner Meinung nach, hätte Estep die Reihe nach Mabs Tod enden lassen sollen. Das hätte den Figuren besser getan und hätte mir als Fan genauso besser gefallen.

.

Mir gefallen den dunklen Covers von Teil 1-5 um einiges besser. Finde die weiße Farbgebung passt weder zur Story, noch zu Gin.

.

Dieses Buch hat mich erneut enttäuscht und ich konnte wenig mit den Figuren, wie der Romanze oder der Umsetzung der eigentlich guten Handlungsidee anfangen. Die Umsetzung zu den Gangstern war viel zu übertrieben und die aufgeflammte Beziehung zu Owen ist einfach nicht meins. Daher ist für mich mit diesem Teil Schluss mit der Reihe.

..

2,5 of 5 points – (it was okay)

.

Liebste Grüße


.
.

# 1: Jennifer Estep – Spinnenkuss
# 2: Jennifer Estep – Spinnentanz
# 3: Jennifer Estep – Spinnenjagd
# 4: Jennifer Estep – Spinnenfieber
# 5: Jennifer Estep – Spinnenbeute
# 6: Jennifer Estep – Spinnenfeuer
# 7: Jennifer Estep – Spinnengift
# 8: Jennifer Estep – Spinnenfalle
# 9: Jennifer Estep – Spinnenherz
#10: Jennifer Estep – Spinnenzeit
#11: Jennifer Estep – Spinnenglut
#12: Jennifer Estep – Black Widow
#13: Jennifer Estep – Spider’s Trap
#14: Jennifer Estep – Bitter Bite

.

.

(© goodreads)

Jennifer Estep:
She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Piper

.

[Gast-Rezension] Götterfunke: Verlasse mich nicht (Nadine)

GötterFunke - Verlasse mich nicht - Marah Woolf
.
.

‚Götterfunke – Verlasse mich nicht‘

von

Marah Woolf

Götterfunke #3.
.

 

. ..

Ein Verräter hat sich unter die Götter in Monterey gemischt und bald weiß niemand mehr, wer Freund oder Feind ist. Agrios ist jedes Mittel recht, um in den Besitz des Ehrenstabs zu kommen und seine Macht im Olymp zu besiegeln. Nur gemeinsam können Jess und Cayden dem Kampf der Götter ein Ende machen. Doch Jess ist noch nicht bereit, Cayden zu verzeihen. Aber ist sie deshalb bereit, ihn zu opfern?. (Source: thalia.de)

.

Vorweg sei gesagt, dass ich lang mit mir gehadert habe, ob ich eine Rezension zu diesem Buch schreibe. Denn einerseits lese ich gern von dieser Autorin, zum anderen ist es furchtbar die Arbeit eines Menschen dermaßen zu kritisieren, nachdem er/ sie viel Arbeit, Zeit und Mühen in das Werk gesteckt hat. Diese Rezension soll also nicht herablassend sein, sondern lediglich informativ und kritisch bewertet, aus meiner ganz persönlichen Sichtweise. Nun geht’s aber los:

Nach dem ziemlich heftigen Cliffhanger im zweiten Band –Jess hat endlich die ganze Wahrheit über Cayden/ Prometheus erfahren, der Angriff auf dem Olymp und zu guter Letzt, die schwere Verletzung Caydens, nachdem dieser durch Jess‘ Abweisung endlich sein Ziel erreicht hat und sterblich geworden ist.  Es gab also an allen Enden und Ecken Spannungspotenzial und ich habe dem dritten Band entgegengefiebert.

Die Geschichte setzt direkt nach der Flucht aus dem Olymp an und wir sind wieder mitten im Geschehen. Zugegeben, ich habe ein wenig gebraucht bis ich mich wieder an alles erinnern konnte. Hier wäre vielleicht also vorab ein kleiner Rückblick nett gewesen, da ziemlich viel passiert war und der letzte Teil bereits 6 Monate zurückliegt.  Da ich nicht allzu viel für diejenigen, die das Buch noch nicht gelesen haben, spoilern will sei nur so viel gesagt:

Dieser Teil hat mich wahnsinnig enttäuscht.

Ich mag die Ideen und Geschichten von Marah Woolf eigentlich sehr sehr gern. Die Ideen, die sie auch in diesem Buch hatte, haben mir sehr gut gefallen und waren ansprechend. Jedoch war der Schreib- bzw. Handlungsstil dermaßen verworren und unausgeglichen, sodass ich mich einerseits frage, warum das so war (kenne ich so von der Autorin nicht) und andererseits hatte ich das Gefühl, dass es bei 50% des Buches um das ständige unsinnige Hin und Her in Jess‘ Gefühlswelt geht. Es ist ja völlig in Ordnung und sogar nachvollziehbar, dass sie in einem Gefühlschaos steckt, aber es war einfach so gar nicht „strukturiert-unstrukturiert“.  Natürlich brechen Gefühle gelegentlich einfach über einen herein, aber das war mir eindeutig zu viel Schleudertrauma und irgendwie drehte es sich dann auch immer im Kreis und hat sich ständig widersprochen. Das war wirklich sehr ermüdend und die teilweise entstandenen Logikfehler haben für mich Jess‘ und auch Athene’s Verhalten dermaßen unglaubwürdig erscheinen lassen, dass ich nicht anders konnte als mit den Augen zu rollen oder innerlich aufzustöhnen.

Wer mag, hier geht’s in die Erläuterungen mit kleinen Details zum Handlungsablauf:

Ich fand es unglaublich schade, dass Jess sich scheinbar nicht wirklich weiter entwickelt bzw. bei jedem kleinen Entwicklungsschritt hat die Autorin danach einen Rückzieher gemacht und Jess hat den gleichen Mist verzapft.  Egal ob es dabei um Cayden geht – gut, sie hat recht lang standgehalten und das war auch sehr gut so – oder bei den Entscheidungen, die sie im Rahmen der Aufgaben der Götter getroffen hat.

Die anfängliche Landung in Mytika, z.B., kann ich ja noch nachvollziehen, aber nach einem skeptischen„ Aber wir gucken nur, Leah!“, fängt sie dann selbst plötzlich an und stiefelt los, andere zu suchen und retten zu wollen. Äh..hallo?! Vollkommen planlos und sich selbst widersprechend. Es gab ja nicht mal einen authentischen Auslöser, sodass man ihre Entscheidung nachvollziehen konnte, dass sie den Rest nun wegbringen möchte. Ich hab ja anfangs noch gedacht, Klein – Eros, der die Hand seiner Mutter hält, wäre der Beschützerinstinkt-Auslöser. Wie sich später herausstellte, hat dieser aber den Körper eines 12-Jährigen. Welcher „12-Jährige“ (bzw. Jahrtausendalte Gott) hält denn noch die Hand seiner Mutter?! Ich dachte, Eros wäre noch relativ klein – so 5 Jahre alt oder so…Erschien mir also irgendwie nicht plausibel.

Genauso unstrukturiert waren für mich Jess‘ Gedankengänge bezüglich Cayden.

ACHTUNG SPOILER

Innerhalb von max. 2 Seiten will sie ihn ins Bett zerren, dann ist er ihr aber schon zu nah während er auf der Bettkante sitzt und sie will das nicht, dann soll sich aber doch zu ihr legen und sie schmiegt sich schlussendlich an ihn, sie knutschen und am Ende beschwert sie sich, es wäre wie bei Sisyphos und seinem Felsen… – alles innerhalb EINER SZENE!

SPOILER ENDE

Und diese Achterbahn-Verhaltens- bzw. Handlungssachen waren wirklich oft zugegen und nicht plausibel.

Athene war für mich Kandidatin Nummer 2, bei der ich nur den Kopf geschüttelt habe.
„Jess, bist du verrückt?! Bring dich bloß nicht für uns in Gefahr!“ und dann „Du musst deinen Kopf für uns riskieren und der Plan, um uns vielleicht zu retten ist völlig unausgereift, aber das wird schon werden…“ (So viel zur Göttin der Weisheit, Part I) und dann im selben Atemzug „..und sag  Cayden nichts. Mach ihn lieber eifersüchtig, sodass er dir fern bleibt..:“ Ähm ja…war grundsätzlich im Handlungsplot nicht notwendig (und es gibt ja auch andere Möglichkeiten) und auch wenn der Autor einen Twist zusätzlich einbauen will, dann war dieser wirklich schlecht inszeniert (und so viel zur WEISHEITS G Ö T T I N!)

Das war mir persönlich weder weise noch göttlich genug. Klar, es waren alle im Teenie-Alter unterwegs, aber dennoch erschien es mir vom Verhalten und der Logik her nicht passend.

Ich könnte mich noch über weitere Details dieser Art auslassen, aber das ist nicht Sinn und Zweck. Ich möchte nur sagen, dass die Ideen ja wirklich gut waren und Spannung reinbringen sollten, aber ich fand es eben nicht in sich stimmig und gut im Verlauf untergebracht bzw. schlecht umgesetzt.

.

Ein Finale, das von der Idee her wirklich schön und gut war, jedoch im Handlungs- und Verlaufsstil, für mich, leider sehr schlecht durchdacht und umgesetzt wurde. Durch die ständigen widersprüchlichen Gedanken, Handlungen und Entscheidungen, zog sich der Teil gefühlt unnötig in die Länge und mehr als ein Augenrollen hatte ich dann leider nicht mehr ürbig. Ich bin einen strukturierteren und  durchdachteren Handlungsplot von Frau Woolf gewohnt.

.

2,5 von 5 Punkten (it was okay)

.

Liebste Grüße


.
.

#1:    Marah Woolf – Götterfunke. Liebe mich nicht.
#2:   Marah Woolf – Götterfunke. Hasse mich nicht.
#3:   Marah Woolf – Götterfunke. Verlasse mich nicht.

..

.

Marah Woolf:Marah Woolf
Marah Woolf wurde 1971 in Sachsen-Anhalt geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und drei Kindern lebt. Sie studierte Geschichte und Politik und erfüllte sich 2011 mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans einen großen Traum. Ihre Bücher wie die Federleicht-, die MondLicht- und die BookLess-Saga haben sich als E-Book oder Taschenbuch mehr als 1 Million mal verkauft. .

Besuche ihre Website: »»

.

 

[Rezension] Bitter Frost 1

German Cover

English Cover

‚Bitter Frost‘
von Jennifer Estep

Mythos Academy: Colorado # 1

 ..


Mit ihrer »Frost«-Reihe begeisterte Jennifer Estep unzählige Fans in Deutschland. Doch ist der Kampf gegen Lokis Schnitter wirklich vorüber? Auf der Mythos Academy in Colorado geschehen besorgniserregende Ereignisse, aber nur wenige erkennen die Zeichen. Rory Forseti ist eine von ihnen. Trotz ihres jungen Alters hat sich die Spartanerin bereits im Kampf gegen Loki bewiesen. Dennoch ist sie eine Außenseiterin an ihrer Schule, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Rorys Vorsätze, endlich Freunde zu finden, werden über den Haufen geworfen, als sie Zeugin eines Mordes wird. Und wie sich herausstellt, stecken auch noch Lokis Schergen dahinter! Rory kann nicht zulassen, dass erneut Menschen durch die Schnitter leiden. Als eine Spezialeinheit sie für den Kampf gegen den Feind rekrutiert, gibt es für Rory kein Zurück mehr. (Source: Goodreads.com)

.

Es geht weiter in der Welt der Mythos Academy und eigentlich wollte ich diese Spin Off Reihe gar nicht lesen, wurde dann aber aufgrund der vielen guten Bewertungen neugierig. Ich hätte bei meiner ersten Intuition bleiben und die Finger davon lassen sollen. Denn ich mochte schon einige Dinge in der Originalreihe nicht und auch hier zieht sich das weiter.

Vor allem der Anfang des Buches hat sich gelesen als hätte jemand auf die Wiederholungstaste gedrückt und nur den Ort und die Namen ausgetauscht. Ansonsten war es unglaubliche ähnlich, die Situation rund um Rory  (Gwen), die von den anderen geschnitten wird oder die Ereignisse um die Schnitter, die wie in jedem Mythos Academy Teil auch in der Bibliothek beginnen und bei einer Göttin enden. Sogar ein sprechendes Schwert gibt es wieder und vieles mehr, nur eben mit anderen Konstellationen. Was ich schade fand und auch sehr mühsam, weil es unglaublich langweilig wurde.

Die Handlung selbst war mir teilweise zu vorhersehbar und auch die Romanze konnte mich nicht packen, obwohl der Schreibstil wieder so gut wie gewohnt ist. Daher gebe ich auch noch 2,5 Punkte, da Estep quasi von ihr selbst abgekupfert hat, werde die Reihe aber nicht weiterlesen und lieber bei ihren Erwachsenenbüchern bleiben.

.

Mir gefällt es mit den betonten Augen und der dazugehörigen Schlichtheit.

.

Ein Buch, das wie immer mit einem tollen Schreibstil aufwarten kann, in einer Welt die schon bekannt ist. Dennoch kein Buch für mich, denn durch einige Punkte bin ich der Welt wohl entwachsen und daher eher für jüngere Leser. Aber diese werden vermutlich ihren Spaß daran haben, besonders wenn sie die Originalreihe noch nicht kennen. Ansonsten könnte es oft zu einem Dechavu Gefühl kommen.

.

2,5 of 5 points – (it was okay)

.


.
.

# 1: Jennifer Estep – Bitter Frost
# 2: Jennifer Estep – Hard Frost
# 3: Jennifer Estep – Frost Fire
.

.

.

(© goodreads)


Jennifer Estep:

She is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)

Visit her Website »».

.

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

© Piper

 

.

[Rezension] Dirty, Sexy, Love

German Cover

English Cover

..

‚Dirty, Sexy, Love‘
von Kylie Scott

Dive Bar # 2

Das Buch hier kaufen

.


Joe Collins wollte eigentlich nur den Online-Dating-Account seines kleinen Bruders löschen, als er auf dem Profil von Alex Parks landet. Sie ist lustig, wunderschön, faszinierend – so ziemlich alles, was der attraktive Barkeeper in einer Frau sucht. Schnell entsteht zwischen den beiden eine intensive E-Mail-Freundschaft, die viel tiefer geht, als Joe je hätte ahnen können. Doch während sie online ihre dunkelsten Geheimnisse miteinander teilen, weiß Alex noch immer nicht, wer er wirklich ist … (Source: Goodreads.com)

.

Hier bekommt man genau das, was nach dem Cover und dem Titel zu erwarten ist. Ich weiß daher gar nicht, warum ich enttäuscht bin, nicht mehr bekommen zu haben.

Aber fangen wir von vorne an, bei der Geschichte, die drauf aufbaut, dass der männliche Hauptcharakter Joe mit dem Datingprofil seines Bruders mit der selbstständigen Alex zu schreiben begonnen hat. Zwar nutzt sein Bruder das Profil nicht und alle Nachrichten, Gedanken und Gefühle, die er über mehrere Monate an Alex geschrieben hat sind seine, dennoch verwendet er dafür das Bild seines Bruders. Dem Womanizer und Schönling der Familie. Als dann Alex überraschend zu Besuch kommt, geht seine Maskerade auf und sie hasst ihn für seine Unehrlichkeit. Wobei es ja eigentlich nur hauptsächlich das Bild ist und der Name, die fake sind, dennoch rastet Alex aus und es zeigt, wie oberflächliche die ganze Sache ist.

Denn nur weil Joe längere blonde Haare und einen Bart hat, ist er ja der selbe Typ, den sie zuvor beim Schreiben kennengelernt hat. Für diese Erkenntnis braucht Alex jedoch länger und daher hat sie mich mit ihrem Getue am Anfang lange Zeit genervt. Dann kam endlich die Wende, alles schien gut, bevor die große Sache passierte und plötzlich Joe ein ganz anderer Typ wie bisher war.  Als hätten die beiden die Rollen getauscht. Mühsam. Nur um das alles im letzten Kapital mit einer Ausredungs-Szene und Sex schnell zu klären, mit einem kleinen folgenden Epilog. Fertig.

Nein, das war mir einerseits mit den ganzen Sexszenen zu übertriebenen und Oberfläche und gegen Ende war die Geschichte zu schnell abgehandelt. Außerdem haben die Figuren kaum Tiefe und von den Nebenfiguren ist sowieso nichts mehr bei mir hängen geblieben. Sehr schade darum.
Daher bin ich jetzt auch am Überlegen, ob ich die weiteren Teile noch lesen soll oder nicht. Mal sehen. :/

.

Ein typisches Cover für Bücher in diesem Genre. :p

.

Teilweiser nett und okay, aber gewisse Stellen waren viel zu übertrieben und die Figuren ohne Tiefe, die mich bewegt hätte. Habe mir wirklich mehr erwartet. :/

.

2,5 of 5 points – (It was okay)

.

Liebste Grüße, Eure


..

#1: Crazy, Sexy, Love
#2: Dirty, Sexy, Love
#3: Naughty, Sexy, Love

.

.

Kylie Scott:
Kylie is a New York Times and USA Today best-selling author. She was voted Australian Romance Writer of the year, 2013 & 2014, by the Australian Romance Writer’s Association and her books have been translated into eleven different languages. She is a long time fan of romance, rock music, and B-grade horror films. Based in Queensland, Australia with her two children and husband, she reads, writes and never dithers around on the internet.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an:

und

.

[Rezension] Kalte Nächte, Warme Herzen

German Cover

English Cover

..

‚Kalte Nächte, Warme Herzen‘
von Sarina Bowen

Gravity # 1

Das Buch hier kaufen

 ..


Er kann sie nicht haben. Und er kann niemandem sagen wieso.

Ski Champion Dane „Danger“ Hollister geht keine Beziehungen ein, seine Gründe dafür hält er allerdings geheim. Der Fluch, den er von seiner Mutter geerbt hat, wird ihn irgendwann alles kosten: Seinen Platz im olympischen Ski Team, seine Sponsoren und seine Fähigkeit, in Höchstgeschwindigkeit einen Berg runter zu rasen.

Country Girl wider Willen, Willow Reade, trifft Dane durch puren Zufall. Ihr ins Schleudern geratener Pick-up Truck drängt ihn während eines Schneesturms von der Straße. Während sie gemeinsam über Nacht in seinem Jeep gestrandet sind, kommen sich die beiden einsamsten Menschen in Vermont näher, als sie gedacht hätten.

Und doch kann keiner von beiden absehen, wie sehr ihr kleines Zusammentreffen nicht nur Danes erschreckendes Geheimnis gefährdet, sondern auch Willows vorläufigen Frieden, den sie mit sich und ihren Entscheidungen geschlossen hat. Nur gegenseitiges Vertrauen und Verstehen kann ihren Schmerz beenden und ihnen eine hart erkämpfte Chance auf Liebe bringen.
(Source: Goodreads.com)

.

Eigentlich habe ich mich auf das Buch gefreut, da ich bereits die HIM Reihe und den ersten Teil der Bittersweet Reihe der Autorin kenne. Leider konnte mich dieses hier am wenigsten überzeugen und natürlich musste ich gleich nachforschen, woran das womöglich liegen könnte. Dabei habe ich festgestellt, dass das hier eines ihrer ersten Bücher war und jetzt erst übersetzt wurde. Daher liegt es vielleicht daran.

Denn im Verglich zu Bowens anderen Werken ist das hier schon fast lieblos geschrieben und mM auch zu kurz ohne Highlights und auch sehr berechenbar. Wir lernen zuerst die Hauptfigur Willow kennen, bei der in den letzten Jahren mit Männern usw. einiges schiefgelaufen ist. Ein kleiner Pechvogel, wenn man so will. Im Schneegestöber mitten in der Pampa von Vermont fährt sie in den Graben und verursacht damit auch, dass ein zweiter Wagen von der Schneefahrbahn abkommt. Dieser wird von dem heißen Dane gefahren. Während sie auf den Schneepflug warten, kommt es im Auto zu einer heißen Nacht. Um sich warm zu halten, versteht sich. 😉

Diese Begegnung hat später, als sie noch einmal aufeinanderstoßen und ein weiteres Mal unbedacht Sex haben, ziemlich weitreichende Folgen. Sofort wusste man bei dieser ‚Sache‘ was daraus passieren wird und ich fand es einfach nur abgedroschen und vorhersehbar hoch 10. Außerdem total unrealistisch, da ich ‚damit‘ Erfahrung habe und das eigentlich nicht so leicht und schnell geht – das dauert meistens länger und benötigt mehrere ‚Versuche‘. 😉 So viel dazu. Aber dieses Thema reg mich IMMER auf, weil das in jedes Mal in dieser selben Art in solchen Büchern vorkommt. Unglaublich *grml*

Außerdem konnte ich außer mit Willow mit niemanden in dem Buch mitfühlen und ich mochte auch nicht die langen Zeitsprünge von einem Kapitel zum nächsten. Irgendwie fehlte dadurch eben sehr die Nähe zu den Charakteren und Verbundenheit. Dane war mir sowieso die meiste Zeit unsympathisch, da er sich wie ein Arsch benommen hat, egal wie sein Geheimnis war (das eh total offensichtlich gewesen ist) und tja, es war wohl einfach nicht mein Buch. Da hat es auch das kitschige puderrosa-Zuckerl-Ende nicht mehr herausgerissen oder mich mit der Geschichte/ Charaktere versöhnlich stimmen.

Dennoch hatte es zweitweise auch seine netten und sexy Momente und wie gesagt, Willow konnte ich doch ganz gut leiden. Trotzdem konnte das Buch bei weitem nicht mit Bowens anderen Büchern mithalten, aber da es ihr Erstlingswerk damals war, bin ich in der Bewertung mit 2,5 Punkten etwas nachsichtiger.

.

Das deutsche Cover gefällt mir gut und passt auch zu den Figuren, wie sie im Buch beschrieben wurden.

.

Ein etwas schlechteres Buch als alles, was man bisher von Bowen gewöhnt ist, aber da es ihr Debütroman war, bin ich nachsichtiger mit der Handlung, wie auch mit den Charakteren, die nicht auf voller Länge bei mir punkten konnten. Kein Must-Read, aber durch die Kürze schnell weg zu lesen.

.

2,5 of 5 points – (it was okay)

.

Liebste Grüße


..

#1: Sarina Bowen – Kalte Nächte, Warme Herzen
#2: Sarina Bowen – Harter Fall, Weiche Landung
#3: Sarina Bowen – Shooting for the Stars

.

.

Sarina Bowen:
Sarina Bowen is the USA Today bestselling author of steamy, angsty Contemporary Romance and New Adult fiction. She lives in the wilds of New England.
She is the author of The Ivy Years, an award-winning series set amid the hockey team at an elite Connecticut college. Also, the The Gravity series.
With Elle Kennedy, Sarina is the author of the RITA award winning HIM, and its sequel, US.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

.

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern