[Rezension] Partials: Aufbruch

Partials

English Cover

Aufbruch

German Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

‚Partials: Aufbruch‘ by Dan Wells

Partials #1


Inhaltsangabe:
Den Krieg gegen die Partials, künstlich erschaffene Menschen, haben nur wenige tausend echte Menschen überlebt. Die 16-jährige Kira begibt sich mit einer Gruppe Verbündeter nach Manhattan, ein Gebiet, das die übermächtigen Partials beherrschen. Und dabei entdeckt sie, dass nicht nur die Menschen, sondern auch die Partials vor dem Untergang stehen – und beide mehr gemeinsam haben, als sie ahnten.
Die letzten Menschen haben sich nach einer verheerenden Katastrophe nach Long Island, vor die Tore Manhattans, zurückgezogen. Die Partials, übermächtige Krieger, die einst von den Menschen erschaffen wurden und sich dann gegen sie wendeten, bedrohen die Überlebenden. Und eine unheilbare Seuche fordert ihre Opfer. Die sechzehnjährige Kira setzt alles daran, einen Weg zu finden, die Krankheit zu heilen. Doch dieser Weg führt sie nach Manhattan, mitten in das Gebiet der unheimlichen Partials. Und was sie dort entdeckt, wird nicht nur ihr eigenes, sondern das Schicksal aller Geschöpfe auf unserem Planeten verändern …   (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Das Buch war ein Kampf und das meine ich jetzt nicht so, dass es so spannend war und so viel im Buch passiert ist, sondern ich musste darum kämpfen, es überhaupt zu Ende zu lesen.

Zu einem lag das daran, dass vor allem der erste Abschnitt sehr langweilig war und nichts passiert ist, was für die Handlung im weiteren Verlauf wichtig gewesen wäre. Das Buch wurde in drei Abschnitte eingeteilt und den gesamten ersten Teil, hätte man fast streichen können oder zumindest drastisch kürzen, weil so viele unnötige Begebenheiten waren. Für mich hat die richtige Geschichte erst angefangen, als sie sich endlich nach Washington aufgemacht haben, beziehungsweise als sie endlich diesen Partials geschnappt haben. Natürlich waren immer wieder Passagen, die sich lange gezogen haben, was besonders daran lag, dass der Autor sich viel zu sehr auf die kriegerischen Strategien versteift hat, Waffenkunde präsentierte oder seitenlang die biologischen Vorgänge beschrieben hat. Ich wollte schon nachsehen, ob Dan Wells vielleicht ein Arzt ist.

Aber mein größtes Problem hatte ich wohl mit den Figuren in der Geschichte. Ich bin das ganze Buch nicht ganz mit ihnen klar gekommen oder habe auch keine Verbindung gespürt. Die Welt dieser Apokalypse war ja ganz gut beschrieben, aber dafür waren die Figuren rund um die Hauptperson Kira, umso flacher und nichtssagend. Sie waren nicht greifbar für mich und daher war mir auch ihr Schicksal so ziemlich egal.

Mein Verhältnis zu Kira hat sich zwar zum Ende hin etwas gebessert, aber trotzdem war sie mir einerseits viel zu kindlich, naiv und blauäugig, aber dann gleichzeitig wieder unglaublich mutig und riskierte ihr Leben für andere oder dafür, die Menschheit zu retten – aber das alles hat für mich nicht zusammen gepasst und war von den Haaren herbei gezogen. Einfach nur unecht.

Gerade mal Samm war ein Charakter von dem ich gerne noch mehr gelesen hätte oder den ich mir sehr gut als männlichen, romantischen Held vorstellen kann und hoffe daher sehr, dass wir das auch im nächsten Teil bekommen.

Zum Ende hin gab es dann doch noch Wendungen, mit denen ich einerseits gerechnet habe, aber auch eine andere, die mich doch überrascht hat. Dafür gebe ich nun doch 2,5 Punkte, weil ich es nicht vorher gesehen habe und weil ich nun doch wissen will, wie es weitergeht und trotz der Schwierigkeiten doch noch Band zwei lesen möchte. Vielleicht funktioniert dieser ja besser, weil die Vorgeschichte nun abgehandelt wurde.

German Cover:
Die Farbgebung des Covers gefällt mir richtig gut, aber ich Vergleich zum englischen Cover, gefällt mir dort das Bild eine Spur besser, da es Kira mehr entspricht und auch besser zum Inhalt der Geschichte passt.

All in all:
Ein schwieriger erster Teil einer neuen dystopischen Trilogie, welcher ich nach großen Problemen doch noch eine Chance mit dem zweiten Band geben möchte und hoffe dort auf mehr Action und weniger theoretisches Geplapper.

Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
.
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Piper ivi

..

.
Serienreihenfolge:

#0,5: Dan Wells – Isolation (Short Story)
#  1:    Dan Wells – Partials: Aufbruch »»
#  2:    Dan Wells – Fragments »»
#  3:    Dan Wells – Untitled
.

Success.

(© Dan Wells)

About the author – Dan Wells:
Dan Wells is a thriller and science fiction writer. Born in Utah, he spent his early years reading and writing. He is he author of the Partials series (Partials, with the second book coming early 2013) and John Cleaver series (I Am Not a Serial Killer, Mr. Monster, and I Don’t Want To Kill You). He has been nominated for both the Hugo and the Campbell Award, and has won two Parsec Awards for his podcast Writing Excuses. His newest novel, The Hollow City, was released in July. (Source: goodreads.com)

Visit his Website »»

.

Veröffentlicht am 24.04.2013 in * Deutsche Rezis, Dystopie/ Sci Fi/ Steampunk, Jugendbücher und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 16 Kommentare.

  1. Schade, dass es für dich so durchwachsen war. Mir hat das Buch so gut gefallen. Aber so als Naturwissenschaftler war ich alleine schon davon begeistert, dass mal jemand gut wissenschaftlich recherchiert hat und die Biologie/Virologie von RM (heißt das Virus im Deutschen auch so?) so wirklich gepasst hat.
    Allerdings mochte Kira und ihre Art auch wirklich gerne…
    LG Nia

    • ja, finde es auch schade… aber mir ging es nicht alleine so, sondern auch den anderen in der Leserunde… daher finde ich es auch so komisch, da es doch meistens eine gute Bewertung bekommt.
      Und ja, RM heißt es auch hier. Okay, wenn man eine Verbinung zu den Figuren aufbaut, dann erlebt man den Rest auch ganz anders.. erlebe ich immer wieder. Leider war Kira nichts für mich.
      LG Tina

  2. oje, bei mir steht das Buch auch noch daheim und wartet darauf, dass ich die Zeit zum Lesen finde o.o Ich habe mich einfach in das Cover verliebt und auch der Klappentext klang einfach vielversprechend. Naja, warten wir es ab. Es steht für die nächste Woche auf meinem Leseplan, wird also schon werden 😉

    Gruß
    Annett

    • Hy Annett,
      Ja, ging mir genauso mit dem Cover und der Inhaltsangabe, aber habe leider keine Verbindung zu den Charas aufgebaut. Aber falls es dich tröstet – steh ja ziemlich alleine da mit meiner Kritik- die anderen haben es meist mit 4 oder 5 Sternen bewertet. 😉
      Bin gespannt auf deine Meinung – musst mir dann Bescheid geben 🙂
      LG Tina

  3. Das ist die erste eher negativ behaftete Rezi die ich zu dem Buch lese und ich finde es ja immer interessant auch mal andere Meinungen zu hören wenn vorher immer so viele begeistert waren 😉

    Dann war meine Entscheidung ja richtig es mir eher nicht zu holen.

    • JA, ich weiß – ich habe eh ein total schlechtes Gewissen deswegen, aber ich versteh die ganzen Jubel über das Buch nicht, ehrlich.. und auch in der Leserunde waren die anderen zwei Mitleser nicht allzu begeistert… da hat es mir noch am besten von uns gefallen 😉
      Keine Ahnung… aber war etwas zäh mit vielen theoretischen, biologischen, strategischen Geplapper, dass mir oft die Lust zum weiter lesen fehlt :/
      Also ja, tut mir leid, aber vielleicht ist es doch nichts für dich… liegen ja oft ziemlich ähnlich mit unserer Meinung.
      LG

  4. Reblogged this on Shadows Of The Vampire and commented:
    Is this interesting?

  5. Was?? Nur 2,5 Herzchen? Waaas? Das Buch ist sooooooooooo gut!! ;)))

Leave a Comment/ Schreib mir was :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern

%d Bloggern gefällt das: