[Rezension] Crossfire: Versuchung

Crossfire

German Cover

Crossfire

English Cover

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.
.

‚Crossfire: Versuchung‘
by Sylvia Day

(Bared to You)  Crossfire # 1...

Inhaltsangabe:
Die Uniabsolventin Eva Tramell tritt ihren ersten Job in einer New Yorker Werbeagentur an. An ihrem ersten Arbeitstag stößt sie in der Lobby des imposanten Crossfire-Buildings mit Gideon Cross zusammen – dem Inhaber. Er ist mächtig, attraktiv und sehr dominant. Eva fühlt sich wie magisch von ihm angezogen, spürt aber instinktiv, dass sie von Gideon besser die Finger lassen sollte. Aber er will sie – ganz und gar und zu seinen Bedingungen. Eva kann nicht anders, als ihrem Verlangen nachzugeben. Sie lässt sich auf ein Spiel ein, das immer ernster wird, und entdeckt ihre dunkelsten Sehnsüchte und geheimsten Fantasien. (Source: Goodreads.com)

Meine Gedanken zum Buch:
Gleich von den ersten Seiten an, konnte ich feststellen, dass Day nicht viel wert auf die gängigen, stilistischen Schreibweisen legt. Ihre Formulierungen sind allesamt äußerst übertrieben und triefen von Adjektiven, dass ich oft nur noch unglaublich den Kopf schütteln konnte. Versteht mich nicht falsch, generell habe ich nichts gegen Adjektive oder bin auch nicht der gleichen Meinung wie Stephen King, dass man als Autor die meisten löschen sollte … aber, wenn man das Buch von Day liest, weiß man wieder wie er es meint und bemerkt durch die unkreative Verwendung dieser, den schlechten Schreibstil der Autorin.
Zum Glück wird man bald in die Geschichte und in das Leben von Ana …ups, sorry – ich meine Eva – hineingezogen. Somit kann man versuchen den Schreibstil zu ignorieren, auch wenn es nicht immer klappt.

Aber auch der Plot und die Wendungen waren nicht das ‚Gelbe vom Ei‘. Und ich musste mich mehrmals fragen ‚wo ist hier die Handlung?‚, denn nach der zweiten oder dritten Begegnung von Ana Eva und Christian Gideon, war es nur noch ein reines hin und her der beiden. Einen Moment hatten sie den besten, hemmungslosesten Sex auf Gottes Erden und in der nächsten passiert etwas, dass Eva wieder sauer/ enttäuscht/ traurig wird und einfach ohne zu reden davon läuft. Und dann läuft ihr Gideon wie ein brav erzogener Golden Retriever hinterher, entschuldigt sich/ beruhigt sie und die Endlosschleife endet/ beginnt wieder mit dem tollsten Sex, den man sich vorstellen kann. Das geht das ganze Buch so – von vorne bis hinten – bis ich nur mehr frustriert war und nicht wusste, was ich dagegen machen soll.

Hinzu kommt, dass Day statt mehr Handlung in die Geschichte zu bringen, lieber jeden Tag beschrieben hat, welche Kleidung Eva, Gideon und Cary tragen. Ich meine hier wirklich immer und alles! Okay, ich mag auch schicke Klamotten, aber das war doch einen ‚Tick‘ zu viel. Auch bekam man nicht viel Einblick in Evas Arbeit, die sie neu begonnen hat, denn das wurde alles nur kurz nebenbei angeschnitten und auch die Kommunikation mit anderen Figuren, außer mit Gideon, war rar. Sodass, wie gesagt, nur Streitereien, Missverständnisse und Sexszenen im Buch zu finden waren. That’s all!

Aber trotz allem, war es auch nicht so, dass ich nicht weiterlesen wollte. Denn zugegeben, trotz aller Kritik, hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und vor allem die Charas ließen mich nicht mehr los, sodass ich trotzdem gefesselt war, weil man sich einfach ein glückliches Ende für sie wünscht.

Auch wenn ich meine Probleme mit Eva hatte, war ich ein Fan von Gideon und von der ersten Seite an, habe ich mich in Cary verliebt. Er ist toll und hat mich das ganze Buch über erheitert und es für mich aufgelockert. Leider ist er genauso ein Beziehungszerstörer wie Eva, aber ich hoffe, das ändert sich noch in den folgenden Bändern und dass noch mehr von ihm kommt.

Nach der ganzen Gefühlsachterbahnfahrt und den ewigen auf und abs, haben wir doch noch ein angenehmes Ende bekommen mit dem ich zufrieden war und bei dem ich ehrlich sagen muss, damit hätte es für mich auch gereicht. Ich wäre zufrieden damit, wenn nun die Geschichte von Gideon und Eva geendet hätte bzw. okay, etwas mehr Hintergrundinformation hätte dann schon noch sein können, aber alles im allem, wäre ich dafür gewesen, es mit einem Band (höchstens zwei Bänden) zu belassen.
Aber da heutzutage alles in Richtung Trilogien geht, bekommen wir auch hier noch zwei weitere Bände von Day geliefert und ich bin überfragt, was sie uns noch von Eva und Gideon präsentieren möchte. Ich bin sehr skeptisch, ob es für mich funktionieren wird, und ich fürchte, dass eine Wiederholung des ersten Teils ansteht, nur eben mit anderen Konflikten, aber vom Stil her genau das gleiche. Im März kommt der zweite Teil auf Deutsch raus und spätestens dann wissen wir Bescheid. 🙂

German Cover:
Gefällt mir vom Stil sehr gut und passt auch perfekt zum Inhalt des Buches. Gut gewählt und ich finde es schön, dass die englische Hardcover-Version übernommen wurde.

All in all:
Selten haben mir Teile in einem Buch so gut gefallen und konnten mich andere dafür gleichzeitig so wenig überzeugen. Ich lese zwar noch Band 2, aber wenn diese nicht besser wird, werde ich diese Reihe abbrechen.

Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.

Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:

© Random House

..


Serienreihenfolge:

#1: Sylvia Day – Crossfire: Versuchung »»
#2: Sylvia Day – Crossfire: Offenbarung
#3: Sylvia Day – Crossfire: Erfüllung

.

.

© Sylvia Day

About the author – Sylvia Day:
Sylvia Day is the #1 New York Times and #1 international bestselling author of more than a dozen award-winning novels translated into over three dozen languages. She has been nominated for the Goodreads Choice Award for Best Author and her work has been honored as Amazon’s Best of the Year in Romance. She has won the RT Book Reviews Reviewers’ Choice Award and been nominated for Romance Writers of America’s prestigious RITA® award twice.s.
(Source: Goodreads.com)

Visit her Website »»

.

Veröffentlicht am 13.02.2013 in * Deutsche Rezis, Cont. Romances, Erwachsen/Erotik, Liebesgeschichte und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 22 Kommentare.

  1. Das Buch liegt bei mir auf Englisch noch auf meinem TBR Stapel und ich bin schon sehr gespannt es zu lesen. Hoffentlich wird es mir ein bisschen besser als dir gefallen.

    • Du hast das Buch also schon und traust dich jetzt nicht richtig es zu lesen, oder wie soll ich das verstehen? *g*
      Also ja, es hat mich ja unterhalten und Teile auch gefallen, aber Evas zeitweisen dummen Handlungsweisen haben mich etwas skritisch werden lassen 😉
      Hoffe auch, dass es dir gefällt – viel Spaß! LG Tina

  2. Also ich mag deine Rezension! 🙂
    Ich kann deine Kritik verstehen und es auch nachvollziehen, dass du es so empfunden hast. Mir hat dieses ewige Auf und Ab eben einfach „mehr gegeben“ 😉

    Es ist geschickt von dir, Ana und Christian durch das Durchstreichen etc. einzubauen, nur geht man so davon aus, dass du „Shades of Grey“ auch gelesen hast und weißt, wovon du sprichst. 😛 Obwohl, das tust du ja auch, weil du gute Quellen (*gg*) hattest, die dir das bestätigen konnten! hahaha. Nein, ich finde deine Rezension aber auch gut formuliert und auf diese „Ana-Christian-Trick“ wäre ich nicht gekommen. Den finde ich nämlich klasse, weil du „Shades of Grey“ NICHT erwähnst und die Parallelen trotzdem deutlich werden, SOFERN man einigermaßen mit „Shades of Grey“ vertraut ist und wenn nicht, stolpert man evtl. kurz darüber, wird das bei Bedarf googeln oder es stört/tangiert einen dann nicht weiter. Ich bin ja trotzdem auf Band 2 gespannt und wenn der mich NICHT ANSPRECHEN sollte, was ich nicht denke, tja, DANN lese ich Band 3 auch nicht. Bin da einfach radikaler geworden mit den Jahren 😉

    Viele Grüße und ich wünsche dir einen schönen, schönen Abend,
    Charlousie

    • oh, zum Glück, hatte schon Angst du fängst jetzt mit mir zum streiten an… *lol* – obwohl ja, ich tanz ja sonst auch aus der Reihe und bisher konnte ich Streitereien vermeiden 😉

      Also so viel wie ich schon von anderen über Shades of Grey gehört habe (auch durch dich), brauche ich das Buch (zumindest das erste) nicht mehr lesen *g* Aber ich möchte es trotzdem irgendwann nachholen. *versprochen*
      Genau, danke, dass du das so schön erkannt hast. Wollte zwar die Parallelen sichtbar machen, aber nicht offensichtlich darauf mit Namen hinweisen. Danke!

      Band 2 lese ich wie gesagt schon noch fix, aber wie du auch meinst, werde ich dann ernsthaft überlegen, ob ich mir auch noch Band drei zulegen werde. Ist ja doch immer viel Zeit beim Lesen und Schreiben dabei und das gebe ich dann lieber für Bücher her, die mich rundum begeistern können.

      Dir auch, LG Tina

  3. PS: Was ich schon länger mal sagen wollte, aber nicht nur einfach so zu einer Rezension, zu der ich sonst nichts zu sagen hätte: Mir gefällt es, dass du die beiden Cover direkt zu Beginn der Rezension so zeigst. Dieses rechts und links hat irgendwie was, finde ich…
    😀

    • PS retour: Danke für das Kompliment, freu mich immer wenn auch jemand mal was zum aussehen sagt. Bin ja am überlegen, wie ich basteln kann (du weißt ja, haben wir schon besprochen), aber ja, freut mich, dass dir das mit den Covern gefällt 🙂

      • Ja, ich MAG das sehr. Und du hast diese Rezension hier heute einfach noch einmal auf Englisch gepostet -.-
        Hallelujah, das senkt mein Sprachselbstbewusstsein! 😉

        Liebe Grüße von einer beeindruckten Blogger-Kollegin

        • *lol* na komm, so ist es ja auch nicht… aber manchmal wenn Bücher auf viele englische Leser gelesen haben, fühle ich mich genötigt, die Rezi auch auf Englisch zu posten. Aber bin am überlegen, ob ich es beenden soll.. mal sehen.

          Danke trotzdem, freut mich, dass diese doppelten Posts nicht jeden nerven. *g*

          • Nö, ich finde das gar nicht nervig. Ich finde es einerseits beeindruckend und andererseits voll in Ordnung, weil du ja in vielen deiner Posts immer DEUTSCH und ENGLISCH schreibst und ja auch einiges auf Englisch liest und wer ein Problem damit hat, es ist auch nicht weiter kompliziert, diese Rezension dann zu ignorieren bzw. zu überspringen. Aufhören würde ich nur, wenn du am Rezensieren auf Englisch keine Lust mehr hast, weil du den Spaß oder was auch immer verloren hast! 🙂 Aber das musst letztlich du wissen. So sehe ich dss nur.
            LG

          • okay, danke, gut zu hören. Dachte schon das stört, aber ja, man kann es genauso gut einfach ignorieren, wenn man es nicht englisch lesen will. Aber habe einfach das Gefühl es auch für englische Leser posten zu müssen. Habe ich damals von Goodreads so übernommen und bis jetzt nicht geändert.Danke also 🙂
            Schönen Abend noch, LG Tina

  4. *lach* find ich nach wie vor lustig, dass wir das Buch zeitgleich gelesen und nun auch zeitgleich rezensiert haben. Wobei du warst noch vor mir dran heute!

    Ich kann deine Meinung zum Buch sehr gut nachvllziehen, mir gings ähnlich. Mit dem Schreibstil ist mir nicht so aufgefallen, liegt wohl aber auch daran, dass ich mich mit dem Thema wohl nicht mal halb so sehr beschäftige wie du ;P

    Wirklich gut hat mir gefallen, dass das ganze Buch nicht nur auf den Sexszenen aufbaut. Da gibt es ja genügend Büchern, bei denen nur alles drumherum geschieht um irgendwie einen Rahmen für die Sexszenen zu bieten. Hier fand ichs gut gemacht, dass sie viele Päckchen aus ihrer Vergangenheit zu tragen haben und das auch großen Einfluss auf die Beziehung hat. Klar, an manchen Stellen eindeutig zu viel Drama und vor allem Eva, manchmal hätt ich sie wirklich in die Tonne kloppen können. Aber ich war wirklich überrascht, wie viel „Substanz“ vorhanden war, in Sachen Handlung hab ich da schon schlimmeres gelesen *Shades hust*.

    Sehr schöne Rezi!

    • echt, du hast es auch gerade erst gelesen, habe ich gar nicht mitbekommen. Schade, da hätten wir dann einen Buddy Read machen können. Ist eh immer lustig, als alleine was zu lesen.
      Muss ich dann gleich zu dir rüber gucken, um deine Rezi zu lesen!

      naja, stimmt schon – wenn amn dann selber Schreibversuche unternimmt, achtet man vermehrt bei anderen auf diese ‚Fehler‘ und hier ist es mir sehr aufgefallen. Gibt aber auch andere, keine Angst *g*

      Findest du, dass viel Handlung war neben den Sexszenen? Also ich nicht. Kann es ja nur mit meinen Black Daggern, Psy Changeling oder Charley Davidson Büchern vergleichen, aber da war überall mehr Handlung und mehr drum herum, als hier. Das ging von einem F*** zum anderen xD

      Oh ja, Eva – die hat einem das Lesen nicht leicht gemacht, aber Ana soll ja noch viel schlimmer sein, daher bin ich froh mit dem geringerem Übel *g*

      Danke, LG Tina

      • Ich glaub da kommt es ganz darauf an, ob es von vornherein einfach nur ein „erotischer Roman“ ist oder ob darin auch die Liebesgeschichte an sich wirklich eine Rolle spielen soll. Black Dagger habe ich mal angefangen aber wieder aus den Augen verloren. Ich hab es noch so in Erinnerung, dass der Schwerpunkt da eher auf Fantasy lag, eben mit Sex dabei. In „Crossfire“ ging es dann schon nur um die beiden und ich fands zwar oft, aber nicht zu oft.

        Eva ist im Vergleich zu Ana echt ein Pappenstil. Vor allem ist ja „Shades“ total langgezogen mit über 500 Seiten *kopfschüttel* Also da hast du dir eindeutig das bessere Buch rausgesucht ;P

        • Ja sicher kommt es immer auf die Erwartungshaltung an und wenn man hier einen erotischen Roman möchte, dann bekommt man ihn auch. Trotzdem fände ich es schöner und hätte mir besser gefallen, wenn eben mehr Handlung abseits der beiden und dem Sex gewesen wäre. Ging ja echt in Endlosschleife mit dem Sex – Streiterei… Aber ja, jedem das seine. 🙂
          Bin aber trotzdem gespannt auf Teil 2 und hoffe, dass es nicht in dieser Art und Weise weiter geht und doch etwas Neues kommt.
          Fürchte aber, dass es mit Corinne zu tun haben wird und die Frau mag ich nicht xD

Leave a Comment/ Schreib mir was :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern

%d Bloggern gefällt das: