[Rezension] Frostfluch
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Frostfluch‘ by Jennifer Estep
(Kiss of Frost)
Mythos Academy # 2
Inhaltsangabe:
Gwen Frost lebt. Noch. Denn die Schnitter des Chaos haben es auf sie abgesehen. Und deshalb muss Gwen an der Mythos Academy kämpfen lernen. Ihr Lehrer: der attraktive Logan Quinn, in den Gwen heimlich verliebt ist. Die Komplikationen sind allerdings vorprogrammiert, denn der Spartaner hat ihr bereits zu Anfang des Schuljahres das Herz gebrochen. Ein Skiausflug bietet ihr endlich die willkommene Abwechslung vom harten Training – dort lernt sie den umwerfenden Preston kennen. Bald wird jedoch klar, dass Gwen ganz andere Sorgen hat: Die Feinde der Mythos Academy sind ihr auch außerhalb des Campus auf den Fersen und setzen alles daran, Gwen zu töten. Und zu allem Überfluss scheint auch Preston nicht der zu sein, für den sie ihn hält… (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Tja, wo soll ich anfangen. Bei diesem Buch ist es wirklich schwer es für mich objektiv zu bewerten. Wie im ersten Teil waren wieder einige Dinge, die mich gestört haben, aber trotzdessen habe ich das Buch quasi in zwei Tagen verschlungen und ich konnte mich schwer davon lösen, was eigentlich ein gutes Zeichen ist.
Fangen wir bei den Kritikpunkten an:
Der erste Punkt dafür geht an die Schreibweise, der eigentlich wirklich nicht schlecht ist und auch leicht und schnell zu lesen, ABER dafür kann ich mich einfach nicht mit den saloppen Ausdrücken anfreunden, die Estep zwischendrin einbaut. Da gibt es eigentlich schöne Sätze, wo aber dann die Wörter ’na ja‘, ‚ah ja‘ oder ähnliches für mich einiges zerstören. Oder auch die Tatsache, dass Estep wirklich gerne und OFT Wörter doppelt verwendet und nur mit Beistrich trennt. Wie dieses Beispiel hier zeigt (Ein Beispiel von VIELEN!):
Beispiel Wortwiederholungen: „Ich hatte ihr von den Gespräch über den Helheim-Dolch erzählt und von den schrecklichen, schrecklichen Erinnerungen.“
.
Auch muss man sich im Klaren sein, dass fast die ersten fünfzig bis hundert Seiten eine reine Wiederholung des ersten Buches darstellen. Im Ernst – mir kam es hier sogar oft so vor, als ob die Autorin ganze Sätze oder Passagen vom ersten Buch einfach in den zweiten Teil kopiert hätte – wortwörtlich!
Sowie musste ich wieder und wieder den Kopf darüber schütteln, wie oft Gwen Süßes und Ungesundes isst und dabei eigentlich zart und schlank aussieht – in welcher unrealistischen Welt lebt sie?
Außerdem fand ich es störend wie oft – wie auch im ersten Teil – darauf hingewiesen wurde, dass Gwen sich nicht wirklich was aus Geld oder Markenklamotten macht, aber es wird ständig im Buch erwähnt wird und immer wieder grübelt Gwen darüber nach wie ‚doof‘ die anderen nicht sind, weil sie so super-chic Markenklamotten/ Marken Make-up tragen, teure Autos fahren, ‚schickimicki‘- Essen in sich hineinstopfen und so weiter und so fort, und ich übertreibe nicht, DAS zieht sich durch das ganze Buch?! Wenn ihr (oder der Autorin) dieses Thema so egal wäre, dann denke ich darüber doch nicht immer nach und erwähne es, oder? Derartiges ist mir in noch keinem anderen Buch untergekommen und es hat mich nach einer Weile wirklich schon genervt.
Auszug als Beispiel: „Die Walküre aß tatsächlich Hummer zum Frühstück – und genoss jeden einzelnen Bissen. Bäh. Hummer war eigentlich noch eins der harmloseren Gerichte in der Cafeteria. Kaviar, Schnecken und Kalbfleisch gehörten zum Standardprogramm bei Frühstück, Mittagessen und Abendbrot, genau wie anderes Schicki-Micki-Essen. Selbst die normalen Gerichte – wie Lasagne, Brathähnchen oder der Fruchtsalat, den ich gerade aß – hatten immer seltsame Zutaten, seltsame Soßen oder bizarre Beläge. Aber die anderen Jugendlichen liebten das ganze erotische Zeug, weil sie bei ihren obszön reichen Eltern damit aufgewachsen waren.“
.
Hinzu kommt leider, dass diese Romanze mit Logan und Gwen weitergeht, was einige von euch vielleicht freuen wird, mich aber nicht. Ich weiß nicht, was dieser Logan zu bieten hat, außer einen muskelbepackten Körper und blaue Augen, aber vom Charakter kann er mir leider nichts interessanten zeigen. Er hat einen Ruf mit Mädchen und Bettgeschichten, wo man am liebsten davon laufen möchte, doch Gwen vergöttert ihn wie einen Prinzen – ist er aber nicht. Ich muss zugeben, dass ich mir zwar gewünscht hätte, dass jemand anderes in Gwens Leben tritt, mit dem sich zukünftig eine richtige Romanze ergibt. Aber leider nein.
Und trotz all den negativen Punkten, habe ich das Buch flott beendet, da ich rasch durch die Seiten gelesen habe, weil ich immer auf irgendwas Tolles gewartet habe… aber es gab nur wenige wirkliche Highlights darin. Trotzdem hatte ich ein wenig Spaß beim Lesen, wenn ich ein Auge zudrücke und ignorieren. Den dritten Teil will ich aber auch noch lesen, um der Autorin noch eine Chance zu geben und um so sehen ob es besser wird für mich.
German Cover:
Ein wunderschönes Cover, das sehr ähnlich gehalten ist wie das vom ersten Teil, wobei mir hier die lila Farbe und auch die Augen selber viel besser gefallen. *schön*
All in all:
Keine Ahnung ob es an mir liegt oder am Buch, aber es war leider nur durchschnittlich. Könnte aber trotzdem vielen gefallen, vor allem für Leser von Jugendbüchern, die eine einfache Zerstreuung suchen und etwas – ein klein wenig und klischeebehaftet – über die griechische Mythologie lesen wollen.
Rating:
3 of 5 points – (I liked it)
.
Quotes:
Daphne: „Ich hoffe, seine Eltern mögen mich.“
Gwen: „Da bin ich mir sicher. Was könnte man an dir nicht mögen?“
Daphne: „Ich habe den Sarkasmus bemerkt.“
Gwen: „Und du liebst mich dafür.“
Vic: „Sieht aus, als hätte der Spartanerjunge Geschmack.“
Gwen: „Woher weißt du, dass Logan es mir geschenkt hat?“
Vic: „Ich mag ja alt und verschroben sein, aber ich bin nicht vollkommen dämlich. Dieser Junge ist verrückt nach dir. Das sieht jeder. Es hat dich wirklich genug Zeit gekostet, es herauszufinden.“
.
Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an:
..
.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
Veröffentlicht am 15.10.2012 in * Deutsche Rezis, Jugendbücher, Urban Fantasie und mit 3 Punkte, Bücher, buch, buchbewertung, buchrezension, Carson, Daphne, Frostfluch, Frostkuss, Gwen Frost, Gypsie, Gypsiemädchen, Jennifer Estep, Jugendbuch, Kiss of Frost, Logan, Loki, Mythos Academy, Preston, rezension, Rezensionen, Spartaner, Touch of Frost, Walküre, YA book, young adult getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 6 Kommentare.
Ach Mensch, ich bin noch immer unschlüssig, was ich mit der Reihe mache. Band 1 fand ich gelungen, wenn auch da die Schreibweise schon aufgefallen ist. Dann hab ich schon von einigen gehört, Band 2 lässt nach, dafür ist Band 3 wieder besser.
Deine Kritikpunkte kann ich auf jeden Fall verstehen. 100 Seiten Wiederholung, was zur Hölle? Ich werds weiterhin auf der Wunschliste lassen und grübeln.
Dankeschön für die Rezi!
Naja, ich fand fast schon Band 2 besser, als den ersten Teil, weil endlich Gwen auch selber was tut und nicht nur dumm daneben steht und auch endlich kämpfen lernt. Bzw. war die Handlung nicht so schlecht, nur leider ja, teilweise ist es schwierig mit der Schreibweise wie die Beispiele zeigen.
Naja, ca. 100 Seiten, aber es war ziemlich lange vieles ähnlich und eine Erklärung/ Wiederholung vom ersten Teil…
Bitte bitte, bin immer froh weiter helfen zu können 😉
Ohje, 100 Seiten Wiederholung? Da habe ich ja ansich gar keine lust drauf. Mir reichen da ein paar Seiten, um wieder ins Geschehen zu finden. Danach hätte ich gerne eine neue, erfrischende Story. Am Ende werde ich dann wohl doch zu neugirig sein und mir das Buch zulegen 😉 Wenn ich schon das Wort ‚Spartanerjunge‘ lese, dann denke ich direkt an einige, lustige Szenen aus Band 1 und würde am liebsten direkt zu Amazon huschen.
Liebe Grüße
Marleen
naja, war vielleicht etwas übertrieben, weil ich genervt davon war, aber fast 100 Seiten… die sehr sehr ähnlich waren *gähn*
Das Buch ist ja nicht nur schlecht, es hat auch seine positiven Seiten und es ist doch spannend und schnell zu lesen, sonst hätte ich keine 3 Punkte vergeben. Und wenn dir Teil 1 so gut gefallen hat, dann ist das sicher auch hier der Fall 😉
lg Tina
Du nimmst mir echt die Worte ab! Genau die Dinge habe ich auch wortwörtlich gedacht xD. Und dieses ständige „Ich habe keine Freunde, jetzt habe ich welche bin trotzdem einsam und oh! Logan trägt wieder seinen dunkel blauen Pulli mit schwarzen Jeans die seine Augen und Haare zu Geltung bringen(<– Wenn der Kerl so reich ist, warum trägt er nicht was anderes an oder hat er dutzende von den Dingern?)!" und das gefühlte 20x -_-''. Trotzdem ist das Buch eigentlich recht cool(mit Macken, die man in jeder 0815 findet) und alleine wegen dem Cover möchte man lesen haha 😀
echt, na toll – dann haben wir uns gleich darüber geärgert 😉
haha, genau – Logan trägt wieder seinen dunkelblauen Pulli und seine Augen/ Haare… hihi, war wirklich genauso – ständig!
Lol, freut mich, dass wir hier gleicher Meinung waren, teils gut, teils war es eben wieder schlechter, aber insgesamt okay.