[Rezension] Frostkuss
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
‚Frostkuss‘ by Jennifer Estep
(Touch of Frost)
Mythos Academy # 1
.
Inhaltsangabe:
Im Mittelpunkt der Serie steht die 17-jährige Gwen Frost, die über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Sie besitzt die »Gypsy-Gabe« – bei der eine einzige Berührung ausreicht, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen. Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber was Gwen nicht weiß: Die Studenten werden dort ausgebildet, um gegen den finsteren Gott Loki zu kämpfen. Und obwohl sie der Meinung ist, an der Mythos Academy nichts verloren zu haben, erkennt Gwen bald, dass sie viel stärker ist als gedacht und all ihre Fähigkeiten brauchen wird, um gegen einen übermächtigen Feind zu bestehen. (Source: Goodreads.com)
Meine Gedanken zum Buch:
Was soll ich zu diesem Buch sagen? Zu erst einmal, dass ich nicht verstehe, wieso so viele dieses Buch als ‚Meisterwerk‘ betiteln oder mit 5 Punkten bewerten können? Okay, ich will nicht unfair sein, das Buch war ganz nett und man konnte es durch den sehr einfachen Schreibstil auch flott lesen, aber naja, wirklich besonders war es für mich nicht – eher Klischeekiste pur ohne viel Einfallsreichtum.
Bin ich jetzt zu hart mit dem Buch? Vielleicht ein wenig, da es ja doch noch 3 Punkte (EDIT nach dem Schreiben der Rezenzion ändere es doch noch auf 2,5 Punkte) bekommen hat und damit eigentlich als durchschnittliches Buch gilt. Aber wenn ich jetzt so zurückdenke, haben mich doch ein paar Dinge darin außerordentlich gestört.
Angefangen von der sehr kindlichen Sprache und der naiven, kindlichen, vorurteilsreichen Hauptprotagonistin Gwen. (Musste eben für den Namen nachsehen, was ich sonst nie mache, weil ich mir das merke – sieht man, wie sehr mir dieser Charakter gefallen hat bzw. wie er in meinem Gedächtnis haften geblieben ist – ‚fast‘ gar nicht. ^^)
Es beginnt mitten in der Handlung in der Mythos Academy, auf welche Gwen seit kurzem geht, und ständig wird hier nun seitenlang darüber geschrieben, wie schön und besonders hier nicht alle sind, wie großkotzig, eitel und reich und das die Schule, die wie eine Eliteuniversität geführt wird, wie auch die Schüler selber, das alles schön nach außen präsentieren. Natürlich ist Gwen nicht reich, kommt von keiner versnobten Familie (*Überraschung*) und steht total über diesen Dingen… – komisch nur, dass der Reichtum und das Geld er anderen in jedem Kapitel erwähnt wird!?
Gut, abgesehen davon ist die Handlung zu den Mordfällen an der Academy anfänglich noch interessant, aber die Twists und die Wege, die zum Ende führen und den ‚wahren‘ Übeltäter präsentieren, sind doch sehr einfallslos oder besser gesagt vorhersehbar. Ich weiß nicht warum, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr regt mich dieses Buch gerade wieder auf, weil ich nicht verstehen kann, dass es alle so toll finden?!
Auf mich wirkt es, als ob Estep einfach ein bisschen gegoogelt und ganz einfach eine normale ‚Snob-Schule‘ genommen, ein armes, kleines Mädchen reingestellt und ein paar mythologische Aspekte mit reingepackt hat, die nicht einmal originell verwendet wurden, sondern einfach so, wie auch jeder andere sie hätte verwenden können. Ein weißes Gebäude mit Efeu hier, eine paar Statuen von Göttern dort, einige Schwerter und Waffen weiter drüben… und voilà – alle sind begeistert und loben das Buch! Ich aber leider nicht.
Was hinzu kommt, ist dieser mysteriöse, dunkle, starke, geheimnisvolle …*bla bla bla* Typ, der natürlich alle Mädchenherzen brechen kann und sogar mit 90 % der Snob-Schülerinnen schon im Bett war – aber genau diesser Kerl verguckt sich in die kleine, naive, plump-angezogene Gwen. Ach wie niedlich! – Oder doch eher unglaubwürdig?
Ich weiß nicht, wie man sowas schon wieder toll finden kann? Erstens, war so etwas in der Art schon geschätzte 2.000 Mal da! Und Zweitens ist der Typ nicht wirklich nett und bei solch einem Ruf, will ich doch gar nicht, dass der sich für mich interessiert, egal wie geil er auch aussehen mag. Es muss doch möglich sein mit weniger Oberflächlichkeit in einem Buch auszukommen, bzw. einen Kerl geben, der nicht ganz hässlich ist, aber mit Humor, Intellekt und einem guten Herzen punkten kann, und der es nicht nur auf die Höschen seiner Eroberungen anlegt?
Nun kommen wir zur Frage, was mir an dem Buch gefallen hat: Es war wie schon erwähnt sehr einfach und auch leicht zu Lesen. Auch interessiere ich mich selber für die griechische Mythologie und Göttergeschichten und war froh einmal darüber zu lesen. (Auch wenn es nicht besonders kreativ verwendet wurde…)
Außerdem konnte ich Daphne und ihren Freund ganz gut leiden und es war eine nette Unterhaltung, wenn man nicht mehr viel mitdenken möchte – mit ein wenig Spannung, auch wenn ich viel früher den Ausgang erahnt habe.
German Cover:
Ein Grund für mich das Buch zu lesen. Es gefällt mir viel besser als das englische Cover und besonders klasse, finde ich die farbigen Augen.
All in all:
Eine große Enttäuschung nach der langen Vorfreude auf das Buch. Ich finde mit der Grundidee der griechischen Mythologie und dem Mix aus Jugendbuch und den anderen Wesen, hätte man viel mehr machen können. Schade darum.
Rating:
2,5 of 5 points – (It was okay)
..
.
Serienreihenfolge:
# 0,5 Jennifer Estep – First Frost (Short Story als ebook)
# 1: Jennifer Estep – Frostkuss »»
# 1,5 Jennifer Estep – Halloween Frost (Short Story als ebook)
# 2: Jennifer Estep – Frostfluch »»
# 3: Jennifer Estep – Frostherz »»
# 4: Jennifer Estep – Frostglut »»
# 4,5 Jennifer Estep – Spartan Frost (Short Story als ebook)
# 5: Jennifer Estep – Frostnacht »»
# 6: Jennifer Estep – Frostkiller »»
.
.
.
About the author – Jennifer Estep:
Jennifer Estep is a New York Times bestselling author, prowling the streets of her imagination in search of her next fantasy idea.
Jennifer writes the Elemental Assassin adult urban fantasy series for Pocket. Books in the series are SPIDER’S BITE, WEB OF LIES, VENOM, TANGLED THREADS, SPIDER’S REVENGE, and BY A THREAD. (Source: goodreads.com)
Visit her Website »».
Veröffentlicht am 04.10.2012 in * Deutsche Rezis, Jugendbücher, Urban Fantasie und mit 2.5 Punkte, adult, Bücher, buch, buchbewertung, buchrezension, Carson, Daphne, Frostkuss, Gwen Frost, Gypsie, Gypsiemädchen, Jennifer Estep, Jugendbuch, Logan, Loki, Mythos Academy, rezension, Rezensionen, Spartaner, Touch of Frost, Walküre, YA book, young adult getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 16 Kommentare.
Oh oh oh, da hast du ja nicht wirklich ein gutes Haar an dem Buch gelassen :). Ich hatte mich eigentlich schon auf das Buch gefreut, aber wenn ich das jetzt so lese bin ich mir da nicht wiiiiirklich mehr sicher .. da wir doch einen sehr ähnlichen Geschmack haben.
Das deutsche Cover ist wirklich viel hübscher!
naja, ich habe doch noch 2,5 Punkte gegeben, was ja fast eine durchnschnittliche Bewertung ist und außerdem habe ich ja auch weitergelesen, was bedeutet, dass ich doch neugierig auf mehr war 😉
Ich würde es schon versuchen, wenn ich du wäre, einfach mal sehen ob es was für dich ist…
Ja – Deutsches Cover ist eindeutig viel besser 🙂
Ich werde es denke ich auch noch versuchen.. aber erstmal muss ich meinen SuB wieder verkleinern :).
Aber bin wirklich gespannt auf die Reihe!
Wieso, wie groß ist denn dein SUB in letzter Zeit geworden, kann doch nicht so schlimm sein, oder?
Hast du ne e-mail adresse?
lg Tina
Ja, mein SuB ist für meine Verhältnisse groß geworden. Sind gerade 10 Bücher. Allerdings sind es auch 6 Frauenromane, auf die ich zur Zeit keine Lust habe xD.
Klar, hab ich ne email Adresse, die siehst doch auch bei den Kommentaren 😛
okay, also bei einem SUB von 10 würde ich noch nicht nervös werden – meine Grenze liegt bei 40, bin aber etwas drüber seit nem halben Jahr und komm nicht mehr runter *seufz*
supi – habe dir gerade ne Mail geschrieben 🙂
Na, ich werde da schon nervös :). Ich kann das nicht haben, wenn es mehr als 10 Bücher sind. Das macht mich kirre. Du schaffst es sicher mal wieder auf 40! Ich drück die Daumen 🙂
heh, naja – da hat jeder eine andere Schmerzgrenze, stimmt schon 🙂
Dankeschön – hoffe du hast recht, aber die Verlockungen sind immer sooo groß! *g*
Ja, das stimmt :). Na, manchmal muss man auch widerstehen können hihi.. Sonst wird man den ganzen Büchern ja nie gerecht 😀
Genau – wenn ich mir nur die Wunschliste anschaue wird mir richtig übel *g*
Aber auch gut so… so kommt man nie in einen Nachschub-Engpass 😀
Die böse Wunschliste tztztz 🙂
hehe, ja genau *lol*
Hi Martina!
Loki und griechische Götter? Alleine das passt ja schon nicht richtig zusammen. Oder ist einfach der Klappentext falsch? Mich hat das Buch nur so am Rande interessiert. Ich glaube, dass kann ich mir aber getrost sparen.
LG Nia
Hy hy,
naja, nicht nur griechische Götter, sondern alle möglichen Götter und mythologischen Wesen wie Walküren, Amazonen, Wikinger usw. usf…
Also den Klappentext habe ich von Goodreads, also der sollte eigentlich richtig sein 😉
naja, kannst ja zumindest mal das erste Buch Probelesen oder reinschnuppern… vielleicht passt es ja doch für dich? 🙂
lg Tina
Also ich habe das Buch vor kurzem gekauft und regelrecht verschlungen. Klar ist das Buch von Vorurteilen und Klischees übersät aber genau deswegen ist es so einfach zu lesen (Meiner Meinung nach). Sollte es für Leute zu anspruchslos sein, sollten sie keine Jugendbücher kaufen sondern mehr Shakespeare oder dergleichen lesen.
Ja, ich weiß, jetzt bin ich zu hart, aber die Leser sollten sich ganz klar selbst ein Bild von den Büchern machen, die sie in Erwägung ziehen zu lesen.
Es ist für mich genauso eine tolle Buchreihe wie Hunger Games, Divergent und sogar Harry Potter (falls das von Interesse sein sollte). Und ja, ich habe auch diese Bücher alle gelesen.
Und auch wenn diese Rezession schon einige Jahre alt ist, hab ich tatsächlich hier geschaut, was andere von dem Buch halten. Und deswegen schreibe ich diesen Kommentar, für den Fall, dass auch andere auf die gleiche Idee kommen, sich aber von der Rezession selbst abschrecken lassen.
Es ist einfach Geschmackssache und Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden 😉
Stimme dir da hundertprozentig zu, jeder hat einen anderen Geschmack und soll lesen was er will, mache ich ja auch und verlasse mich nur bedingt auf die Meinungen anderer, weil ich einfach viel zu neugierig bin u ein Buch einfach dann selbst lesen muss, wenn es mich interessiert.
Schön, dass dir das Buch besser gefallen hat als mir, aber da kann man leider nichts daran ändern.
Viel Spaß noch mit den weiteren Büchern, die ich ehrlich gesagt danach auch noch gelesen habe 🙂
LG Tina