Review: Ungezähmt
.
.
‚Ungezähmt‘ von
P.C. und Kristin Cast
(Untamed)
House of Night # 4
.
..
.
Inhaltsangabe:
Durch ihre Geheimnistuerei und ihre Lügen haben sich alle ihre Freunde und ihre festen Freunde von ihr abgewendet und Zoey steht vollkommen alleine da. Nur Aphrodite steht ihr nach 2 Tagen Abwesenheit wieder zur Seite, aber nur dem Grund, dass sie in einer Vision gesehen hat, dass Zoey sterben wird und wenn das passiert, ein Krieg zwischen Menschen und Vampiren ausspricht, der die ganze Welt zerstört. Nach anfänglichen Raufereien und Entschuldigungs-Bekundungen verzeihen schließlich doch Damien und die Zwillinge Zoey und auch Stevie Rae ist wieder fast die alte und kein mordlüsternes Monster mehr. Alles scheint sich wieder zum guten zu wenden und mit vereinten Kräften glaubt Zoey eine Lösung für all ihre Probleme zu finden, besonders als die Hohepriesterin alle Hohepriesterinnen, somit von allen Vampiren auf der Welt, Shekinah, nach den Morden an den zwei Vampiren im House of Night auftaucht. Doch als dann auch noch ein neuer Schüler, James Stark, im House of Night auftaucht, geschieht bald darauf eine neue Tragödie im Internat der Jungvampire…
Meine Gedanken zum Buch:
Schreibstil wie eh und je bei den beiden Autoren, die auf biegen und brechen alles versuchen um jung und frisch zu klingen, dadurch aber oft ein wenig billig wirken und die Leser ab 15 dazu veranlassen, bei manchen Passagen nur den Kopf schütteln zu lassen. Zur Geschichte selber: Wie auch in den Vorgängern kommt alles ziemlich langsam in die Gänge und zum Ende hin folgt alles viel zu schnell. Wobei in diesem Buch meines Erachtens mehr passiert und auf alle Fälle dieses Mal auch mehr die anderen Vampire eine tragende Rolle spielen und teil von der Geschichte werden, wo nicht mehr nur Zoey und ihren Liebesproblemen behandelt werden. Auch versuchen die Autoren in diesem Teil zu erklären warum sich Zoey in den Vorgängern so verhalten hat bzw. ihre Lügen und Untreue zu rechtfertigen, Zoey sühnen zu lassen und zu zeigen, dass sie ihre Fehler einsieht und daraus gelernt hat. Schlecht nur an der ganzen „wir versöhnen uns alle wieder“ – Sache ist, dass Zoey sich wieder einmal nicht im klaren über ihre eigenen Gefühle ist und wie sie zu den verschieden Typen steht. Etwas was mich persönlich schon tierisch nervt. Besonders weil sie in einem Moment den Männer ‚abschwört’ und sich reumütig ihre Fehler eingesteht und im nächsten gleich wieder mit 2 Typen gleichzeitig ‚anbandelt’. Das alles ist widersprüchlich und ergibt für mich wenig Sinn und ich habe absolut keine Ahnung, was die Absicht der Autoren ist, ihre ‚Heldin’ so da stehen zu lassen und willensschwach zu präsentieren. Egal – dieses Thema habe ich bereits in den anderen Büchern zu genüge kritisiert.
Zu den anderen Freunden/ Vampiren muss sich sagen, dass ich froh bin wieder mehr von ihnen zu lesen und dass das Verstecksspiel endlich ein Ende hat. Die Wendung mit diesen ‚bösen Engel’ ist zwar nicht neu, bringt aber mehr Spannung und Abwechslung in die Story. Das einzige was mich dabei stört ist, dass vieles zu vorhersehbar ist und diese ‚kniffligen’ Reime oft gar nicht so schwierig sind und daher bekam ich beim lesen oft das Gefühl, dass ich die Protagonisten gerne einmal durch schütteln wollte und ihnen die Lösung einflüstern, anstatt ewig lang auf ihre eigene Auflösung zu warten *gähn*.
Außerdem konnte man in diesem Buch feststellen, dass die Autoren versuchen nun auch ernstere Themen zur Sprache zu bringen, abseits der albernen Kindereien und Eifersuchtsdramen der Teenagers, und sprechen vorschnelle Vorurteile, sowie religiöse Glaubenskonflikte an. Aber für mein Gefühl war es nur ein halbherziger Versuch, um auch etwas ‚Wichtiges/ Ernsteres“ in das buch zu integrieren, was aber nur sehr oberflächlich, wenn nicht sogar naiv abgehandelt wird. Weiters bin ich froh, dass ich bereits alle Bücher als ebook auf meinen PC habe um sie in einem durch zu lesen kann, nicht weil sie so toll sind, sondern weil das Buch immer mitten im spannendsten Teil, mitten in der Handlung endet und ich wahrscheinlich nicht den Nerv hätte weiterzulesen, wenn ich ein halbes Jahr auf das nächste Buch warten müsste. Positives zu den Charakteren: Ich mag den neuen Jungvampir, der ins House of Night gekommen ist, dieser Stark – er hat was und ich hoffe es kommt noch mehr von ihm. Und Duchesss ist sowieso – besonders weil ich ein Hundefan bin.
Cover:
Bild finde ich sehr gelungen und besonders sprechen mich die Tattoos am Rücken an, weil ich sowieso neugierig war, wie diese ca. aussehen.
Fazit:
Netter Versuch, aber leider noch immer nicht ganz das ‚Gelbe vom Ei‘. Ich hoffe weiterhin auf eine Steigerung und werde trotz kleiner Ungereimtheiten die Serie weiterlesen.
Bewertung:
3 von 5 Punkten
Serienreihenfolge:
# 1: Cast P.C und Kristin – Gezeichnet (Marked)……. »
# 2: Cast P.C und Kristin – Verraten (Betrayed)……. »
# 3: Cast P.C und Kristin – Erwählt (Chosen)……..…..»
# 4: Cast P.C und Kristin – Ungezähmt (Untamed) … »
# 5: Cast P.C und Kristin – Gejagt (Hunted)…………... »
# 6: Cast P.C und Kristin – Versucht (Tempted) ……. »
# 7: Cast P.C und Kristin – Verbrannt (Burned) …
# 8: Cast P.C und Kristin – Geweckt (Awakened)
# 9: Cast P.C und Kristin – (Destined)
Veröffentlicht am 11.09.2011 in * Deutsche Rezis, Fantasiebücher, VampirWerwolf und mit 3 Punkte, Cast, Cherokee, Erik, Heath, House of Night, Internat, James, Kristin, P.C, Rabenspäter, rezension, Stark, Ungezähmt, Untamed, Vampir, Zoey getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0