Review: Erwählt
.
.
‚Erwählt‘ von
P.C. und Kristin Cast
(Chosen)
House of Night # 3
.
..
.
Inhaltsangabe:
Einen Monat nach dem Stevie Rae vermeintlich gestorben ist, herrscht Ruhe im House of Night, weil die meisten Lehrer, wie auch Schüler die Weihnachtsferien außerhalb verbringen. Doch diese Stille ist nur von kurzer Dauer und endet als Zoey zu Weihnachten ihren Geburtstag feiert. Nicht nur, dass Heath noch immer von Zoey geprägt ist, sie Erik weiterhin Hoffnungen macht, ebenso mit Loren Blake herum knutscht; eskaliert auch der Streit mit ihren Eltern. Außerdem muss Zoey einen Weg finden um die Wahrheit über Neferet heraus zu bekommen und ganz nebenbei sollte sie auch noch ihre tote – untote beste Freundin Stevie Rae retten, welche aber keine Hilfe annehmen will. Also der ganz normale Schulalltag im House of Night.
Meine Gedanken zum Buch:
Wenn man mich in diesem Moment spontan fragt, was ich mir über Zoey (Hauptcharakter) denke, könnte ich nur antworten: „Wie blöd kann man eigentlich sein? Dabei ist sie nicht mal blond!“
Ich möchte ja nicht gemein sein, aber in diesem Buch hat sie echt eine Menge schlechte und vor allem dumme Sachen angestellt und dass sie jetzt am Ende des Teils leidet, ist ganz alleine ihre Schuld und ich kann keine Spur von Mitleid empfinden. Aber dazu weiter unten mehr… jetzt zum Inhalt und dem Schreibstil von den Autoren:
Die Schreibweise ist wie immer frech und keck, wovon ich am Anfang der Reihe mehr begeister war, als zurzeit, da es manchmal schon etwas zu viel wird bzw. man den Wunsch verspürt die Augen zu verdrehen. Zur Handlung: Es hat etwas zäh angefangen und es beginnt erst nach einiger Zeit sich ein erneuter Spannungsbogen, rund um die Geschichte von Zoey und ihren Freunden, bzw. ihren Aufgaben, aufzubauen. Die Grundgeschichte wäre zwar interessant und ich finde man hätte viel mehr rausholen können, aber die Autoren haben sich mehr auf die Liebesverwirrungen von Zoey konzentriert, als auf den Rest. Das fand ich schade und hat eindeutig an Sympathie für diese Buchreihe gekostet. Das Ende war dafür aber wieder spannend und es ist alles ‚Schlag auf Schlag‘ geschehen. Trotzdem stört mich an diesen Büchern das Handlungsmäßig immer ein langer Spannungsbogen aufgebaut wird, indem es Anfang sehr langweilig ist und am Ende alles zu schnell passiert und es innerhalb der letzten 20-30 Seiten quasi dahin rennt. (Erinnert mich ein wenig an die Harry Potter Bücher, aber die waren generell dicker und da ist nebenbei auch noch viel mehr rund herum passiert.)
Und nun zu Zoey:
Ich möchte ja nicht zu viel verraten, aber ich bin gerade ‚etwas‘ aufgebracht (Buch habe ich soeben beendet) und ich fürchte daher, dass sich vielleicht Spoiler einschleichen könnten – okay, ich werde mich definitiv aufregen und somit einiges erzählen und vorweg nehmen. Daher für alle jene, welche nicht wissen wollen was passiert – JETZT AUFHÖREN ZU LESEN – SPOILER!
Also wie kann man einen Hauptcharakter, mit dem man mitfühlen sollte und auf seiner Seite sein, so viel Blödsinn anstellen lassen. Und dabei rede ich nicht von Nichtigkeiten, über die man getrost hinweg sehen kann und von Albereien, wie sie jeder Jugendliche anstellt. (Diese Dinge hat sie ja im ersten und zweiten Teil getan)… aber mir kommt vor sie lernt einfach nicht dazu und wird immer schlimmer. Sie ist machtbesessen durch ihre erwählten Fähigkeiten und Affinität zu allen Elementen und eine Lügnerin durch und durch. Außerdem wer gedacht hätte, dass Zoey im zweiten Teil ein Flittchen ist, wo sie mit 2 Typen rumknutscht und mit einem dritten geflirtet hat,… dann wartet mal was euch im diesen Teil erwartet – Zoey knutsch noch immer gleichzeitig mit 2 Typen, trinkt deren Blut und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen schläft sie auch noch mit einem Dritten! Sorry, aber wie doof muss sie sein, um nicht zu erkennen, dass sie von Loren nur benutzt wird. Wenn sie wirklich bei klarem Verstand wäre, dann hätte sie die Tatsache schon irritiert und sie von seinem schlechten Charakter überzeugt, dass er als Lehrer etwas mit einer Schülerin anfangen möchte. Ich möchte ja kein Moralapostel sein, aber wer da nicht erkennt, dass eine Charakterschwäche vorliegt, den kann ich auch nicht helfen. Ich weiß nicht warum es mich so aufregt, aber meiner Meinung nach hätte diese Buchreihe wirklich Potential und die Idee von einem Internat für Vampire ist auch nicht schlecht… nur leider zerstören die Autoren die Geschichte für mich durch diesen Hauptcharakter Zoey. Sie ist für mich keine Person die ich mögen würde… im Grunde ist sie mir ziemlich egal und sie ist ein nerviges Flittchen, dass sich selber immer runter macht und fragt warum die Göttin sie so mächtig beschenkt hat (meiner Meinung nach auch total gerechtfertigt). Sie ist einfach kein ‚guter‘ Mensch wie man so schön sagt und hat einen schwachen Charakter. Sie belügt ihre besten Freunde, ebenso ihre 3 ‚festen‘ Freunde -> sie hat 3 feste Freunde! … usw. usf. und dass sie erst jetzt ‚aufgeklatscht‘ wurde und nicht schon früher, liegt daran, dass sie mehr Glück als Verstand hat.
Wenn man eine Person in einem Buch mögen soll bzw. eine Verbindung aufbauen, dann sollten doch auch positive Eigenschaften bzw. Verhalten an den Tag gelegt werden, das ist hier aber ziemliche Mangelwahre. Das einzig Positive, das mir bei Zoey einfällt ist, dass sie alles für ihre beste Freundin Stevie Rae tut (sie zwar erst einen Monat kennt, aber egal) und für ihre Großmutter und dass sie eine süße Katze hat – das war‘s.
Aber ich muss zugeben, dass ich das Buch nicht lesen würde, wenn mir nicht daran gefallen würde, daher am Ende noch etwas Positives um meinen Frieden mit dem Buch zu schließen: Ich mag total gerne Damien, er ist echt süß und wirklich intelligent. Außerdem mag ich sogar Aphrodite, obwohl sie sich absichtlich gemein verhält und natürlich bin ich ein Fan von Stevie Rae, weil sie im Herzen gut ist. Und natürlich die Katzen – bin Tierfan! 🙂
Cover:
Bild und Aufmachung sprechen mit nicht so sehr an wie die ersten beiden Teile. Ist meiner Meinung nach ‚zu gewöhnlich‘ gestaltet.
Fazit:
Ein herber Schlag für alle House of Night Fans (ich zähle mich persönlich nicht dazu), die zwar teilweise eine spannende Geschichte geboten bekommen, was aber nicht den schwachen Hauptcharakter wieder wettmacht.
Bewertung:
2 von 5 Punkten
Serienreihenfolge:
# 1: Cast P.C und Kristin – Gezeichnet (Marked)……. »
# 2: Cast P.C und Kristin – Verraten (Betrayed)……. »
# 3: Cast P.C und Kristin – Erwählt (Chosen)……..…..»
# 4: Cast P.C und Kristin – Ungezähmt (Untamed) … »
# 5: Cast P.C und Kristin – Gejagt (Hunted)…………... »
# 6: Cast P.C und Kristin – Versucht (Tempted) ……. »
# 7: Cast P.C und Kristin – Verbrannt (Burned) …
# 8: Cast P.C und Kristin – Geweckt (Awakened)
# 9: Cast P.C und Kristin – (Destined)
Veröffentlicht am 08.09.2011 in * Deutsche Rezis, Fantasiebücher, Reinfall, VampirWerwolf und mit 2 punkte, Betrogen, Cast, Chosen, Erik, Erwählt, House of Night, Internat, James, Kristin, Neferet, P.C, rezension, Stark, Vampir, Zoey getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0