Review: Verlier nicht dein Gesicht

(© goodreads)

(© goodreads)

.
.

.

.

.

.

.

.

.

.

Verlier nicht dein Gesicht‘
von Scott Westerfeld
(Uglies)

Uglies # 1..

.
Inhaltsangabe:

Tally kann es kaum erwarten endlich 16 zu werden, den dann erfüllt sich ihr lang gehegter Traum und sie wird zu einer ‘Pretty’, was bedeutet sie bekommt eine Schönheitsoperation, welche äußerlich alles an ihr verändern wird. In der Welt in der sie lebt, ist dies nichts Ungewöhnliches und jeder wird mit 16 zu einem Pretty und lebt gemeinsam mit den anderen in ‚New Pretty Town‘ ohne Sorgen und Pflichten. Doch dann lernt Tally die gleichaltrige Shay kennen und diese stellt ihre Glaubenssätze auf dem Kopf. Besonders als dieses ‚flieht‘ um nach der Stadt ‚Smoke‘ zu suchen, in welcher ‚Uglies‘ leben, weil sie sich dafür entschieden haben, nicht hübsch zu werden. Doch die Regierung lässt die Uglies nicht einfach tun was sie wollen und setzten alles daran um sie zu fangen und schrecken auch nicht davor zurück, Tally für ihre Zwecke zu missbrauchen. Nun liegt Alles an Tally und ob sie sich dem Befehl ihrer Regierung beugt oder eine Entscheidung trifft, welche die ganze Welt aus den Fugen heben könnte…

Meine Gedanken zum Buch:
Als ich dieses Buch angefangen habe, wusste ich nicht wirklich was mich erwarten würde und nachdem ich die ersten paar Seiten gelesen habe, hat es für mich sehr ähnlich geklungen wie andere Dystopie-Bücher, wie zb. ‚Matched‘ und ähnliche. In denen alles ganz genau für die Menschen organisiert wird und man sich im Grunde um nichts kümmern muss und man lebt trotzdem im Luxus und ohne Sorgen ein glückliches kleines Leben, und erst am Ende merkt man dann, dass man eigentlich wie ein Gefangener lebt, den alles was aus der Norm kommt, ist nicht gern gesehen und hat Konsequenzen. Nichts von freier Wille oder freier Meinung/ freier Handlung/ freien Geist… und so hat auch diese Serie mit dem ersten Teil ‚Uglies‘ angefangen.
Deshalb war ich zuerst nicht sehr von dem Buch begeistert, von der Geschichte oder von dem Hauptcharakter Tally, weil sie sehr oberflächlich wirkte und mir anfangs auch nicht sympathisch war. Aber während des Buches hat sie sich verändert und ist gewachsen und zu einer interessanten Persönlichkeit geworden, die wirklich mutig war und immer wieder Dinge gemacht hat, die ich mir nie im Leben getraut hätte und sie hat wirklich viel gemacht, -> leider auch schlechte Dinge/ Entscheidungen – für die sie aber auch nichts konnte- und für die ich ihr nie böse sein konnte, sondern eher Mitleid für sie empfunden habe. Deshalb war die Grundidee des Buches eine, die zwar schon öfter verwendet wurde in anderen Büchern, aber Westerfeld hat es geschafft daraus eine komplett neue Geschichte zu konstruieren und neuen Ideen und Wendungen in die Geschichte zu bringen, sodass man ihn nur bewundern kann für seine Kreativität. Daher habe ich im Endeffekt das Buch wirklich gemocht, obwohl ich nicht ganz von Westerfelds Schreibstil begeistert bin und auch kein Fan von Geschichten in der Er/Sie Erzählform bin. infolgedessen würde ich für die Geschichte, den Handlungsstrang, Charaktere und für die Kreativität 5 Sterne geben, aber ich muss einen Punkt wegen des Schreibstiles abziehen und weil ich außerdem finde, dass Westerfeld die Charaktere auch vom Aussehen besser beschreiben hätte können (weiß nicht, hab ich es überlesen, oder hat er nicht einmal beschrieben wie Davids Augen aussehen oder wie seine Haarfarbe war oder die der der anderen?) – deshalb ein Punkt Abzug. Aber ich würde dieses Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

Cover:
Ist zwar vom Design her nicht das Beste, was ich bis jetzt gesehen habe, aber es hat eine Eindeutige Wirkung auf mich und es besticht darin, dass es bereits die Operationsnarben aufgezeichnet hat. auf einen für unsere Verhältnisse, bereits schönem Gesicht.

Fazit:
Zwar alte Grundidee, aber gepickt mit neuen fantastischen Wendungen und tollen Charakteren. Es ist auf alle Fälle ein Buch, über das man länger nachdenkt und das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung:
4 von 5 Punkten

.

.

Serienreihenfolge:

# 1: Westerfeld Scott – Verlier ncht dein Gesicht (Uglies) .. »
# 2: Westerfeld Scott – Erkene dein Gesicht (Pretties) …….. »
# 3: Westerfeld Scott – Zeig dein wahres Gesicht (Specials) »
# 4: Westerfeld Scott – Wer kennt dein Gesicht (Extras) …. ».

.

Veröffentlicht am 27.08.2011 in * Deutsche Rezis, * Lieblinge ♥, Auch für Männer, Dystopie/ Sci Fi/ Steampunk, Jugendbücher und mit , , , , , , , , , , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Leave a Comment/ Schreib mir was :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Pan Tau Books

Ein Buchblog

Pimisbuecher

Eat - Read - Love

BOOKAHOLICS: till the End of Times

- the Days and Life of book-obsessed Girls

Literatouristin

Auf einer Reise durch die Seiten

Marmor und Ton - Autoren schreiben mit MUT

Vom Schreiben und Lesen - Eine Autorin und ihre wankelmütige Muse

WIRRE WELT BERLIN

Ihr werdet euch noch wundern

%d Bloggern gefällt das: