Review: Rubinrot
.
‚Rubinrot‘
von
Kerstin Gier
Liebe geht durch alle
Zeiten #1.
..
.
Inhaltsangabe:
Alles dreht sich immer nur um die 16-jährige Charlotte, ihre Ausbildung, ihre Klamotten usw., weil sie die Auserwählte der Familie ist, welche das Zeitspringer-Gen geerbt hat. Es kann sich nur mehr um Tage handeln bis Charlotte endlich ihren ersten Zeitsprung haben wird, doch dann passiert etwas komplett verkehrtes – nicht Charlotte springt, sondern ihre gleichaltrige Cousine Gwendolyn, welche keine Ahnung von Geschichte, Sprachen oder den richtigen Umgang mit feinen Leuten hat. Somit ist klar, wem das Gen wirklich vererbt wurde und nun muss Gwenny in kürzester Zeit alles lernen, wofür Charlotte Jahre zeit gehabt hatte. Dabei wird sie nicht nur einem Geheimbund unterstützt, sondern auch von ihrem Zeitreise-‚Kollegen‘ Gideon, der nicht nur eloquent und intelligent ist, sondern auch ganz passabel aussieht…
Meine Gedanken zum Buch:
Das Buch war wirklich sehr nett geschrieben, gut zum lesen und auch die Geschichte war spannend und hatte einiges zu bieten. Leider war die Schreibweise für meinen Geschmack etwas zu kindlich (man hat hier stark gemerkt, dass es eigentlich ein Jugendbuch ist) und es hätte mehr Witz haben können – obwohl mir der Hauptcharakter von Gwendolyn sehr gut gefallen hat und sie auch teilweise lustige Gedanken/ Aussprüche hatte…. hätte durchaus mehr Witz, bzw. freche Aussagen dabei sein können.
Cover:
Ist zwar sicherlich mit sehr viel Liebe gestaltet und auf Details geachtet worden, aber ist mir persönlich zu kindlich dargestellt.
Fazit:
Alles in Allem ein Buch, das ich gerne weiterempfehle, aber es gehört nicht zu meinen Top-Favoriten.
Bewertung:
3 von 5 Punkten
.
.
Serienreihenfolge:
# 1: Gier Kerstin – Rubinrot ……. »
# 2: Gier Kerstin – Saphierblau .. »
# 3: Gier Kerstin – Smaragdgrün »
Veröffentlicht am 25.08.2011 in * Deutsche Rezis, Historische +Fant., Jugendbücher und mit 3 Punkte, Gideion, Gwendolyn, Gwenny, Kerstin Gier, Liebe geht durch alle Zeiten, London, rezension, Rubinrot, Ruby Red, Zeitreise getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0